• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

upgrade 450d auf 750d ratsam?

@limali

herzlichen dank für deine zeit und mühe! bin grad sehr positiv gestimmt, wie segr sich mitglieder wie du hier ins zeug legen, um meine faulheit, dämlichkeit und unwissenheit wegzubügeln. hab direkt ein schlechtes gewissen. damit steht fest, dass ich den kommenden urlaub mitte mai nutzen werde, mich näher mit der thematik zu beschäftigen.

kurze rückfragen:
das mit dem blitzschirm ist ne feine sache. sieht lustig aus. ist aber nicht teuer und wenn es hilft, probiere ich es gerne aus.
das mit dem blitz 430 ex finde ich auch eine gute sache.
das mit dem geeigneteren objektiv leuchtet mir auch ein.
>> nur, passen die neu zu erwerbenden sachen auf eine bessere camera? wäre doof, wenn ich jetzt gekd investiere, um später festzustellen: alles neu kaufen, da nicht geeignet für neuere/bessere camera (wie zb 750d oder eine mit zwei zahlen im modellnamen).
 
@durchdavid

das foto ist wirklich toll geworden!
das ähnelt den fotos, die ein/zwei mitglieder in unserem schutzverein posten. die bilder sind genial und für mich bisher unerreichbar (selbst zu machen).

ich halte deine idee für gut, mit dem 50mm objektiv anzufangen, erfahrung und wissen zu sammeln und dann auf ein moderneres/besseres system umzuspringen.
dabei kann ich evtl noch den blitzschirm und ex430 dazukaufen aus der empfehlung deines vorredners.

zur kompaktcamera:
ich hatte eine rx100 2 oder rx100 3 (weiss ich leider nicht mehr genau). die camera war ganz gut und deutlich besser als ein telefon. allerdings waren meine bilder bei der taufe doch nicht gut geworden. trotz gutem licht und helligkeit waren die personen tw. unscharf. ka, was ivh da falsch gemacht habe. daraufhin habe ich die camera wieder verkauft.
 
Wenn die Bilder tatsächlich nur auf Handy-Displays angeschaut werden und diese Qualität reicht, dann brauchst Du keine "bessere" Cam zu kaufen.
Selbst mit optimalem Workflow macht es mehr Arbeit, die Bilder einer DSLR schnell mal irgendwo hochzuladen. Und wenn sie dann ohnehin wieder komprimiert werden, hätte man sich die Arbeit auch sparen können.

Blöd ist es halt, wenn jemand mal die Smartphone-Bilder größer ansehen oder gescheit drucken will. Die Leute bekommen regelmäßig einen Schock, wenn sie dann merken, wie shyce die Qualität ist. :lol:

da hast du vollkommen recht.
ich habe mir 2 bilder unserer kleinen enie (das tier lag uns besonders am herzen) ausgedruckt und in einen durchsichtigen glasbilderrahmen im wohnzimmer aufgestellt.
die grösse ist ca. 12x7cm. die qualität ist noch ok. wobei ich nicht sagen kann, mit welcher kamera das bild aufgenommen wurde (ip5, rx100 handkamera oder der 450d).

einige mitglieder machen jährlich aus ihren fotos einen kalender. dort sind die bilder dann ca. in din a4 grösse abgebildet. das würde ich gerne auch irgendwann machen können. träumen darf man ja :-)
 
Das wage ich zu bezweifeln, auf 'nem popligen Smartphone betrachtet vielleicht, aber niemals auf einem 24"-Monitor oder ausbelichtet auf A1 oder A0

Du irrst dich gewaltig.

Ich habe schon Bilder vom S3 in A2 gedruckt, das sah top aus und hätte auch problemlos für größer gereicht.

einige mitglieder machen jährlich aus ihren fotos einen kalender. dort sind die bilder dann ca. in din a4 grösse abgebildet. das würde ich gerne auch irgendwann machen können. träumen darf man ja :-)

Man muß halt auch was dafür tun, sprich sich mit dem Sujet beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Blitz: Ja der passt auch zu den aktuellen Modellen.

Zu einigen deiner Probleme: Weniger eines der Kamera und sehr viel eines der Bedienung.Was du beschreibst sind typische "Automatik versagt" Probleme und die hättest du auch an ner aktuellen Oberklasse Kamera. Die meisten Automatiken ziehen recht gnadenlos die Zeiten hoch (idR bis 1/Brennweite) um genug Licht zu kriegen und einiges was dem Menschen "hell" erscheint ist der Kamera schon dunkel. Lange Zeiten führen aber zu Unschärfe bei sich bewegenden Objekten. Da du wahrscheinlich ein 18-55 hast sind die Zeiten schnell zu lang. Gibt es diverse Mittel gegen. Je nach Licht hilft ggf schon "Sportmodus"

Dein Smartphone beherrscht einige dieser Tricks da es einiges moderner ist und halt auch für "Grundlagen will ich nicht" Fotographen ausgelegt ist.
 
UPDATE

heute habe ich für 85€ ein neuwertiges gebrauchtes Canon EF 50mm f/1.8 STM objektiv gekauft.

hoffe auf kurzfristige erfolge und werde berichten.
an der stelle ein herzliches dankeschön an alle beteiligten. das forum ist spitze!
 
Viel Spaß damit! Das 50er ist für viele die erste Festbrennweite und verändert das Knipsen in Fotografieren. War zumindestens bei mir so...


Gruß

MiBo
 
Viel Spaß damit! Das 50er ist für viele die erste Festbrennweite und verändert das Knipsen in Fotografieren. War zumindestens bei mir so...


Gruß

MiBo

Warum es dazu ne Festbrennweite brauchen soll werd ich nie verstehen. Zoom KANN die Brennweite verändern, es MUSS nicht. Wenn ich mich partou beschränken will geht das ganz einfach mit nem Zoom. Wenn ich die Flexibilität brauche geht es nicht mit ner FB.

Dem TO würde ein Fotokurs deutlich mehr helfen als eine Festbrennweite.
 
Ja, man kann ja eine Brennweite einstellen und den Zoomring mit einem Gaffaband festkleben.

Oder man hat die Disziplin und stellt schon bei der Suche nach einem Motiv eine Brennweite ein, z.B. 20 mm oder 30 mm oder 50 mm und behält sich den Blickwinkel in etwa im Kopf. Und bevor man vor dem Abdrücken am Zoomring dreht, macht ein ein paar Schritte und überlegt sich am besten vorher wohin und warum. ;)
 
Ja, man kann ja eine Brennweite einstellen und den Zoomring mit einem Gaffaband festkleben.

Oder man hat die Disziplin und stellt schon bei der Suche nach einem Motiv eine Brennweite ein, z.B. 20 mm oder 30 mm oder 50 mm und behält sich den Blickwinkel in etwa im Kopf. Und bevor man vor dem Abdrücken am Zoomring dreht, macht ein ein paar Schritte und überlegt sich am besten vorher wohin und warum. ;)

Ja an einigen Orten sind die "paar Schritte vor/zurück" nur etwas für Propheten mit sehr gutem Support von oben. So "auf dem Wasser" oder "in der Luft" stehen kann nicht jeder. Auch "auf der Bundesstrasse/Autobahn" hat ggf. negative Folgen für die Gesundheit. Und die "einzeln stehende Kuh" ist wahrscheinlich der Stier...
 
Warum es dazu ne Festbrennweite brauchen soll werd ich nie verstehen. Zoom KANN die Brennweite verändern, es MUSS nicht.

Man zwingt sich selbst etwas mehr übers Bild nachzudenken. Seitdem Fotos nix mehr kosten und beliebig oft gemacht werden können sind sie bei vielen Leuten genau das - beliebig.

Vor allem aber kann ich mit diesem Objektiv endlich mal vernünftig freistellen und auch bei wenig Licht schöne Bilder machen. Sicher, das geht auch mit einem Zoom, aber dieses liegt dann in einer GANZ anderen Preis- und Gewichtsklasse.

Ich habe neulich mal wieder die alte EOS 500 rausgekramt, Filme besorgt und eine richtig analoge Tour gemacht. Damit arbeitet man ganz anders als wenn man unbegrenzt draufhalten kann.

Das die o.g. Dinge natürlich nicht für "Profis" gelten die auch ohne SLR in der Hand mit dem Okularblick durchs Leben gehen ist klar. Für mich als Anwender mit 30 Jahren Erfahrung und immer noch Anfänger ist das halt was anderes :lol:

Gruß

MiBo
 
So teuer sind Tamron 28-75 oder das alte 70-200 nicht. Freistellen geht auch mit 2.8 an APS-C ganz nett speziell da günstige FB auch eher in dem Bereich betrieben werden.
 
UPDATE
überlege jetzt, meine 450d gegen eine 80d zu tauschen.
aber vermutlich ist ein fotokurs vorab besser.
kennt jemand paar schöne seiten, die man sich abends auf dem ipad ansehen und nebenbei mit der cam spielen kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten