• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

upgrade 450d auf 750d ratsam?

Gabbabytes

Themenersteller
hallo leute!

ich fotografiere nicht viel. hab immer noch mein handbuch zur eos 450d nicht durchgearbeitet.

lohnt sich dennoch das upgrade zur 750d?

mein iphone 7 macht gute bilder, so dass ich die 450d gar nicht mehr nutze.
 
hallo leute!

ich fotografiere nicht viel. hab immer noch mein handbuch zur eos 450d nicht durchgearbeitet.

lohnt sich dennoch das upgrade zur 750d?

mein iphone 7 macht gute bilder, so dass ich die 450d gar nicht mehr nutze.

Was erwartest du von einer 750D was dir die 450D nicht bietet?
Warum nutzt du die 450D gar nicht mehr, oder warum sollte das bei einer 750D längerfristig anders sein?
Welche Objektive besitzt du für die 450D?
 
Nicht ratsam.
Warum solltest du die 750d nutzen wenn du die 450d nicht benutzst.Das wäre rausgeschmissenes Geld.
 
Wenn die iPhone Bilder reichen, brauchst du nicht mehr.
Oder gibt's doch Probleme damit?
 
wow so viele schnelle antworten. danke :top:

also ich habe wildtiere zu hause, da ich im tierschutzverein bin. dort möchte ich gerne bessere bilder in innenräumen schiessen. das iphone kann z.b. auch nicht nah an die tiere ran, weil es dann irgendwie zu unscharf wird.

ich besitze das standard objektiv, was damals mit der canon gekauft wurde (efs 18-55mm) und noch ein tamron af55-200mm diII. dieses habe ich mir gekauft, aber es nie benutzt.
 
hallo leute!

ich fotografiere nicht viel. hab immer noch mein handbuch zur eos 450d nicht durchgearbeitet.

lohnt sich dennoch das upgrade zur 750d?

mein iphone 7 macht gute bilder, so dass ich die 450d gar nicht mehr nutze.
Ich habe meine Bedienungsanleitung auch noch nicht durchgearbeitet, und würde nie ein Handy benutzen, das hat damit nichts zu tun ob du eine neue Kamera kaufst

Aber du nutzt deine Kamera nicht, sondern nur das Telefon, also ist ein Upgrade rausgeschmissenes Geld.

Edit, gerade gesehen, dass das I Phone doch nicht das Gelbe vom I ist, daher benutze erstmal die 450 und schaue was dir fehlt, dann entscheide was du brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow so viele schnelle antworten. danke :top:

also ich habe wildtiere zu hause, da ich im tierschutzverein bin. dort möchte ich gerne bessere bilder in innenräumen schiessen. das iphone kann z.b. auch nicht nah an die tiere ran, weil es dann irgendwie zu unscharf wird.

ich besitze das standard objektiv, was damals mit der canon gekauft wurde (efs 18-55mm) und noch ein tamron af55-200mm diII. dieses habe ich mir gekauft, aber es nie benutzt.

In Innenräumen wirst du mit deinen beiden Objektiven probleme kriegen.Entweder blitzen oder lichtstarke Objektive.Gut und günstig wäre ein 50mm 1.8 für ca.50-60 Euro gebraucht.
 
...
lohnt sich dennoch das upgrade zur 750d?

mein iphone 7 macht gute bilder, so dass ich die 450d gar nicht mehr nutze.
Erkennst Du den Widerspruch? :rolleyes:

Wenn Du mit der 450D keine besseren Bilder als mit dem iPhone hinbekommst, dann schaffst Du das auch nicht mit einer 750D. :lol: Insofern würde ich das Ansinnen nochmal sorgfältig überdenken.

Für bessere Bilder in Innenräumen bietet sich zunächst eine lichtstarke Festbrennweite und/oder ein Blitz an. All dies funktioniert aber nur, wenn Du Dich ein wenig in die fotografisch-technischen Grundlagen einarbeitest. Das ist nun kein Hexenwerk, aber ganz ohne geht es halt nicht. :angel:
 
wir haben eichhörnchen, die wir als notleidende jungtiere aufpeppeln und dann in die voliere im wald auswildern.
blitz ist da nicht gut.
fokussieren mit dem iphone 7 ist nicht gut. makro aufnahmen nicht wirklich möglich.

ich erhoffe mir bessere nahaufnahmen ohne blitz in innenräumen.

zum thema fotos mit mobiltelefon:
mein k800i sony ericsson war bescheiden. danach kamen viele modelle des iphone angefangen vom ip 3gs. die heutige generation beherrscht fotografieren ganz ordentlich. mit ordentlich meine ich: schnell ein bild schiessen und per whatsapp versenden. whatsapp komprimiert die bilder-dateien, so dass man auf mobilen displays kaum unterschiede zur dslr sieht (behaupte ich jetzt mal).

mein einssatzzweck ist eher so, dass ich mir die bilder nie auf tv oder größeren displays anschaue. ich drucke bilder seit jahren nie aus.

der ursprungsplan war es, mit der 450d vertraut zu werden und mir dann eine bessere dslr zu kaufen. leider habe ich keine zeit gefunden, mich mit dem thema fotografieren auseinander zu setzen. vielleicht mache ich auch mal einen fotokurs?! :D

also euer tenor:
besorge dir ein objektiv mit einer festen brennweite.
750d macht in meinem anwendungsfeld kaum einen unterschied zur 450d.
korrekt?
 
Besorg dir ein 50mm IS STM. Das ist eine recht schnell fokussierende und lichtstarke Festbrennweite und relativ billig (ca.110-120€)

Damit machst du schonmal wesentlich bessere Bilder. Danach mal ein paar youtube Videos durcharbeiten und schon gehts beim Knipsen deutlich voran. Vielleicht macht es dir dann auch irgendwann Spaß...

Gruß

MiBo
 
Besorg dir ein 50mm IS STM. Das ist eine recht schnell fokussierende und lichtstarke Festbrennweite und relativ billig (ca.110-120€)

Damit machst du schonmal wesentlich bessere Bilder. Danach mal ein paar youtube Videos durcharbeiten und schon gehts beim Knipsen deutlich voran. Vielleicht macht es dir dann auch irgendwann Spaß...

Gruß

MiBo
In Inneräumen mit rund 90mm Telebrennweite, wenn man den Cropfaktor einrechnet. ;ir wäre das viel zu viel.
Das ist die Typische Empfehlung hier, das Ding ist Preiswert und lichtstark, also die Wunderlinse.

Edit. Das STM hat übrigens keinen IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Inneräumen mit rund 90mm Telebrennweite, wenn man den Cropfaktor einrechnet. ;ir wäre das viel zu viel.
Das ist die Typische Empfehlung hier, das Ding ist Preiswert und lichtstark, also die Wunderlinse.
Und scharf, hast du vergessen. ;)

Für Eichhörnchen werden die 50mm nicht zu viel sein, ansonsten gäbe es noch andere (lichtstarke) Objektive im Bereich zw. 24 und 35 mm, aber halt nicht so günstig.

Welche Brennweite ungefähr die passende wäre, lässt sich ja mit dem vorhandenen Zoom leicht ermitteln.
 
750d macht in meinem anwendungsfeld kaum einen unterschied zur 450d.

In deinem Anwendungsfeld schon, aber nicht in deinen Anwenderhänden, die sie bedienen.

Wenn man mit einer Kamera nicht zurecht kommt, hilft kein Upgrade der Welt. Eine Kamera, die dem Anwender alle Einstellungen ermöglicht, setzt eben voraus, dass man mit diesen umzugehen weiß. Bleibt die Kamera hingegen im grünen Modus, werden die Bilder kaum anders/besser aussehen als die von deinem Smartphone - noch dazu, wenn sie ohnehin nur schlecht komprimiert verschickt werden. Im Gegenteil, der Vorteil liegt dann eher beim Handy, weil du dir das Übertragen sparst und weil die Automatik eines Handys weniger Fehler machen kann als die Automatik einer DSLR.

Von daher... Fotokurs und die 450D zunächst behalten, bis du selbst einschätzen kannst, was Sache ist... oder eben weitermachen wie bisher.
 
.....
also euer tenor:
Das 50/1,8 STM passt an sich schon von der Lichtstärke her, du kannst aber die Eichhörnchen weniger groß ins Bild damit bringen als mit dem 18-55.
Mit dem 18-55 kannst du ca. 7cm große Tiere Bildfüllend aufnehmen, das geht mit dem 50/1,8STM bei weitem nicht.
Wenn du also so was kleines fotografieren willst, aber mit einem lichtstärkeren Objektiv, brauchst du ein EFs60/2,8Makro USM oder die EF100mm Variante davon. Die Brennweite würde ich davon abhängig machen, wie weit du Abstand zu den Tieren im Innenraum einnehmen kannst, bzw. wie weit die Tiere in den Volieren entfernt sind. 100mm bedeutet doppelt notwendigen Abstand, wie mit 50mm.

Dann kommt dein Denkfehler, ohne Blitz.

Der Blitz lässt die Tiere "erstrahlen", indem sie regelmäßig gute Lichtqualität abbekommen. Aber natürlich nicht mit dem Aufklappblitz der Kamera, frontal geblitzt, weil das kein schönes Licht ergibt, aber auch für die Tiere nicht angenehm ist.

Leider verweigerst du dich wegen deiner Blitzfeindlichen und damit Qualitätsverweigernden Grundhaltung der Aussage, ob du weiße Wände in dem Raum hast. Natürlich sollte der Raum dabei nicht Hallengroß sein, sondern Wände in einigen Metern Entfernung vorhanden sein.

Wenn ja, brauchst du lediglich einen Aufsteckblitz, bei dem du den Reflektor nach hinten richtest, damit das Licht über die hintere Wand/Decke auf deine Tiere trifft.

Das tut ihnen gar nichts, aber den Bildern eher mehr als die Festbrennweite. Weil die ist, bei den üblicherweise vorherrschenden Lichtbedingungen nur ein Teil der Lösung.

Die so entstehenden Blitzfotos haben nichts mit den üblichen, hässlichen Blitzfotos, frontal geblitzt, gemein. Ich würde den Canon 430EXIII wählen.

Wenn du also ein Makroobjektiv hast, sofern du den Wunsch hast kleine Tiere ganz groß, den Blitz um regelmäßig gute Lichtqualität erzeugen zu können, dann kannst du dir noch einen neuen Body leisten, der zusätzlich ein bissl Qualität bringen kann. Zum Beispiel tust du dich mit AF Kreuzsensoren am Rand leichter, gezielt auf die Augen scharf zu stellen, ohne die Augen bewegter Tiere immer in der Bildmitte haben zu müssen (Servo-AF).
Auch und noch mehr draußen, wo du den Blitz weniger gut einsetzen kannst (wobei wenn die Tiere nah sind mit tragbarem Handschirm https://www.manfrotto.de/brolly-grip-kit-handgriff-und-schirm ) hilft dir auch der neuere Bildsensor, mit dem du das Bildrauschen vermindern kannst. Weniger Bildrauschen/mehr Bewegungsschärfe wird auch durch die höhere Lichtstärke des Objektivs gefördert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Gabbabytes,

Wie schon ein paar Mal geschrieben, wird auch die beste DSLR-Kamera dir nicht helfen, wenn du nicht bereit bist wenigstens die Grundlagen der Fotografie und die der Kamera zu lernen.
Im Gegenteil - ohne dieses Wissen und Können wirst du mit dein Telefon deutlich bessere Fotos machen - weil du damit einfach weniger falsch machen kannst.
In diesem Fall gibt es sonst sicherlich auch Kompakt-Kameras mit eine vernünftige Automatik, die dir helfen können.
Vielleicht gehst du einfach mal mit ein Stofftier in der Größe eines Eichhörnchens zu Fotoladen, und versuchst mal nach zu stellen was du eigentlich machen möchtest.

Ansonsten… Hier ein wildes Eichhörnchen (zu Besuch auf unser Balkon) aus ca. 7 Meter Entfernung, mit 400mm Brennweite aufgenommen.
Das (mehr oder weniger) gleiche Foto hätte ich also theoretisch auch mit 50mm Brennweite aus ca. 85cm Entfernung machen können. (dieses Eichhörnchen wäre dann allerdings schon abgehauen).

Mein Vorschlag: behalte deine 450D, überlege ob das 50/1.8 STM vielleicht tatsächlich das richtige für dich ist (kommst du nah genug heran?), und lerne was über Fotografie!

Viel Spass!
 

Anhänge

... whatsapp komprimiert die bilder-dateien, so dass man auf mobilen displays kaum unterschiede zur dslr sieht (behaupte ich jetzt mal).

mein einssatzzweck ist eher so, dass ich mir die bilder nie auf tv oder größeren displays anschaue. ich drucke bilder seit jahren nie aus.
...
Wenn die Bilder tatsächlich nur auf Handy-Displays angeschaut werden und diese Qualität reicht, dann brauchst Du keine "bessere" Cam zu kaufen.
Selbst mit optimalem Workflow macht es mehr Arbeit, die Bilder einer DSLR schnell mal irgendwo hochzuladen. Und wenn sie dann ohnehin wieder komprimiert werden, hätte man sich die Arbeit auch sparen können.

Blöd ist es halt, wenn jemand mal die Smartphone-Bilder größer ansehen oder gescheit drucken will. Die Leute bekommen regelmäßig einen Schock, wenn sie dann merken, wie shyce die Qualität ist. :lol:
 
Wer mit der Qualität von einem beschis**** Smartphone zufrieden ist braucht keine DSLR (egal welche).

Realistisch reicht das was ein Oberklasse-Smartfon heute abliefert für mindestens 80 Prozent der Menschen heute aus. Die Dinger sind verdammt gut geworden und sehr praktisch für die Mal eben schnell Gelegenheitsfotografie welche die meisten Menschen betreiben. Wenn das Licht passt macht nen ifön7 der alten 450D mit (wahrscheinlich) 18-55DC schon Konkurrenz für das meiste was der TO will

Speziell da auch die Automatiken der 450D keine Wunderwaffe waren (selbst die Sensortechnisch identische 1100 war, trotz besser CPU, bescheiden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Realistisch reicht das was ein Oberklasse-Smartfon heute abliefert für mindestens 80 Prozent der Menschen heute aus. Die Dinger sind verdammt gut geworden und sehr praktisch für die Mal eben schnell Gelegenheitsfotografie welche die meisten Menschen betreiben. Wenn das Licht passt macht nen ifön7 der alten 450D mit (wahrscheinlich) 18-55DC schon Konkurrenz für das meiste was der TO will

Speziell da auch die Automatiken der 450D keine Wunderwaffe waren (selbst die Sensortechnisch identische 1100 war, trotz besser CPU, bescheiden)

Das wage ich zu bezweifeln, auf 'nem popligen Smartphone betrachtet vielleicht, aber niemals auf einem 24"-Monitor oder ausbelichtet auf A1 oder A0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten