• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade 17-85 auf 15-85 an 40D?

Gast_104727

Guest
Ich hab derzeit die 40D und auch das 17-85.
Das 17-85 ist ja nun nicht ein Top-Objektiv und daher möchte ich hier etwas machen.

Ich überlege ja nun schon eine ganze Weile, eine 7D mit 15-85 zu kaufen: Die Kamera bietet doch einiges was der 40D fehlt, obwohl ich auch nicht wirklich unzufrieden mit meiner 40D bin. Wenn da nicht diese 18 MP wären! Da der Umstieg von 40D mit 17-85 (beides soll dann verkauft werden) auf die 7D mit 15-85 ja nicht ganz billig ist, will ich jedenfalls keinen Rückschritt beim Rauschen hinnehmen (den ich eventuell schon beim Umstieg von der 30D zur 40D verbuchen musste).
Die 7D wäre meine Kamera, nur die 18 MP hätte ich nicht gebraucht. Bei 14 MP (und weniger rauschen) hätte ich das Ding vermutlich schon gekauft.
Ich hab etliche Testberichte und Forumsbeiträge zur 7D gelesen und habe mich (noch) nicht zum Kauf entschließen können.

Eine Alternative zur 7D mit 15-85 wäre sonst nur die 5D Mk II mit 24-105 - was aber nochmals deutlich teurer wäre. Vor allem würde ich an der 5D Mk II etliches vermissen was die 7D bietet: Blitz (vor allem aber die Möglichkeit endlich externe Blitze zu steuern), besserer AF, Wasserwage, mehr Tasten/besseres Bedienkonzept, etc. Es wird daher auch nicht die 5D Mk II werden.

Also scheint es für mich derzeit am Besten zu sein, bei der 40D zu bleiben und auf eine 7D Mk II (auf keinen Fall mehr Pixel und unbedingt besseres Rauschverhalten - sonst will ich gar nicht mehr) oder eine 5D Mk III (auch da will ich nicht mehr Pixel, aber die Features der aktuellen 7D) zu warten.

Für die 40D will ich aber ein besseres Immerdrauf, vor allem für Urlaub/Städtereisen, haben!
Am kurzen Ende sollten es max. 17 (höchsten 18) mm sein - jeder mm weniger wäre mir mehr als recht! Natürlich sollte man das Objektiv auch im WW-Bereich sinnvoll einsetzen können (bei meinem 17-85 gehe ich notgedrungen nun schon sehr oft auf 24 mm).
Am langen Ende sind mir die 85 mm ganz recht (wenngleich ich mir hier auch öfters mehr wünschen würde); 50 oder 55 mm sind mir hier zu wenig - 70 mm wären gerade noch verkraftbar.
Was bleibt also? Das Canon EF-S 15-85mm 3.5-5.6 IS USM!
Gibt es noch Alternativen? Von Canon für mich eigentlich nicht. Ein 18-135 wäre keine Alternative (kein echter USM).
Und Fremdhersteller? An sich will ich eigentlich nur Canon. Bei Fremdherstellen fürchte ich schlecht sitzenden AF den dann ggf. der Fremdhersteller auf Canon schiebt und Canon auf den Fremdhersteller. Wenn alles von Canon ist, so würde ich - falls Notwendig - von Canon eine Justierung von Kamera und Objektiv machen lassen. Auch auf die Integrierung der Canon Objektive in die Canon-Palette (Korrektur von Objektiv-Fehlern in neuen Kameras wie auch in DPP) würde ich ungern verzichten wollen.
Als Alternativen von Fremdherstellen würden ohnehin nur das Sigma AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM (unbedingt das OS HSM), eventuell das Sigma AF 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM oder das Tokina AT-X 16.5-135mm 3.5-5.6 DX (darüber weiß ich noch zu wenig Bescheid) in Frage kommen.

Lange Rede - kurze Frage: Lohnt der Umstieg von 17-85 auf das 15-85, speziell für die 40D? Hat jemand dieses Upgrade schon gemacht und kann darüber berichten?

Auf Photozone.de schneidet das 15-85 schon besser ab als das 17-85, es ist aber (natürlich) auch kein absolutes Top-Objektiv. Im Vergleich mit dem Nikon 16-85 scheint leider Canons 15-85 hier wieder nicht ganz mithalten zu können (wie leider so oft).
 
Im Vergleich mit dem Nikon 16-85 scheint leider Canons 15-85 hier wieder nicht ganz mithalten zu können (wie leider so oft).

Konsequenz: Wechsel zu Nikon.

Aber jetzt mal ganz im Ernst. Du solltest weniger grübeln und mehr fotografieren. Es ist z.B. ein durch nichts belegtes Gerücht, dass die 7D, die ja eine bis zwei Kameragenerationen jünger ist als die 40D, mehr rauscht als diese. Gradmesser dafür darf niemals die 100%-Ansicht sein, sondern eine Ausbelichtung auf sagen wir mal 30x40 cm.

Du musst anders herum herangehen: Was stört Dich an der 40D, dass Du überlegst, immerhin mindestens 800 EUR drauf zu legen und eine 7D zu kaufen? Und was stört Dich am 17-85 außer dass andere (Photozone) sagen, dass es nichts taugt? Aber eins muss Dir klar sein: von einem 5-fach-Zoom mit Anfangsbrennweite 15 mm kannst Du keine optischen Wunder erwarten. Eine deutliche Qualitätssteigerung wirst Du nur mit einem 2,8/17-55 erreichen, aber die Tür hast Du Dir ja schon zugeschmissen.
 
Konsequenz: Wechsel zu Nikon.
Die D300 liegt mir leider nicht gut in der Hand und das Canon-Glas hält nur unter Anwendung roher Gewalt am F-Bajonett. :D
BTW: Mit gefällt das Canon-Bedienkonzept besser.


Gradmesser dafür darf niemals die 100%-Ansicht sein, sondern eine Ausbelichtung auf sagen wir mal 30x40 cm.
Na das sehe ich eigentlich nicht so:
1. Werden nur die wenigsten Bilder zu Fotos (sprich: werden ausbelichtet) sondern bleiben in digitaler Form vorhanden (auch Platte, DVD, bestenfalls verkleinert und bearbeitet im Internet). Ich denke das gilt nicht nur für mich, sonder für viele.
2. Recht oft nehme ich nur einen Ausschnitt - oft bis 1:1 - und da möchte ich die volle Auflösung einer 7D auch ausnützen können.
Die Aussagen bezüglich Bildqualität/Rauschen für die 7D sind ja leider nicht ganz eindeutig: Manche finde das Ding gut, andere sind mit dem Rauschen für die 18 MP durchaus noch zufrieden bzw. sagen das zumindest, andere wiederum sind vom Rauschverhalten der 7D [eher] enttäuscht.


Du musst anders herum herangehen: Was stört Dich an der 40D, dass Du überlegst, immerhin mindestens 800 EUR drauf zu legen und eine 7D zu kaufen? Und was stört Dich am 17-85 außer dass andere (Photozone) sagen, dass es nichts taugt? Aber eins muss Dir klar sein: von einem 5-fach-Zoom mit Anfangsbrennweite 15 mm kannst Du keine optischen Wunder erwarten. Eine deutliche Qualitätssteigerung wirst Du nur mit einem 2,8/17-55 erreichen, aber die Tür hast Du Dir ja schon zugeschmissen.
An der 40D an sich stört mich nichts (wie auch geschrieben!), Features der 7D hätte ich aber auch ganz gerne.
Das 17-85 will ich ja nicht ersetzen weil es laut Photozone schlecht ist, sondern weil ich mit den Ergebnissen oft nicht zufrieden bin! So stören mich die extrem starken Verzeichnungen am unteren Ende (obwohl natürlich das 15-85 auch hier kein "Quantensprung" ist, aber IMHO bei nur 15 mm etwas besser ist als das alte bei 17 mm - vielleicht ist das neue ja bei 20 mm schon brauchbar), flaue Farben (im Vergleich mit anderen Linsen von mir), Schärfe (vor allem in den Randbereichen, generell auch bei min. und max. Brennweite), CA's und auch die Haptik ist doch eher bescheiden.


Aber du hast schon Recht: Für den großen Sprung müsste es wohl z.B. das 17-55 2.8 sein. Das 15 - 85 würde mir aber von der Brennweite deutlich besser zusagen: Unten zählt ja jeder mm, und auch die 30 mm oben können ganz brauchbar sein (und eigentlich will ich sie haben).

Ja, es ist mir auch klar dass viele den direkten Wechsel von 17-85 auf das 15-85 gar nicht in Betracht ziehen, dennoch sollten wird das vielleicht mal hier diskutieren.
Ich glaube, es dürfte ziemlich unbestritten sein, dass das neue 15-85 besser ist als das alte 17-85. Für viele wird die Investition in Relation zu besseren Leistung vielleicht zu hoch sein, doch hat das 15-85 schon auch seinen Reiz und kann für den einen oder anderen doch eine Upgrade-Alternative sein, oder?
Ich bin mir ja auch noch nicht ganz klar ob das sinnvoll ist - daher gibt es ja auch dieses Thema.
 
Wie wäre es dann mit dem 24-105mm f4 von Canon oder das 24-70mm f2.8 von Canon? Dazu noch ein UWW und alles ist gut :D Dann hast du vom UWW bis 70mm bzw. 105mm alles mit top Abbildungsqualität abgedeckt
 
Das 15-85 ist definitiv das bessere Objektiv und hat noch 2 mm mehr WW. Wenn das für Dich von Brennweite und Lichtstärke hinkommt, dann kaufe es Dir. In dem Bereich bekommst Du nichts besseres. Ich würde die Lichtstärke des 17-55/2.8 IS dem größeren Brennweitenbereich vorziehen, aber das ist eine rein persönliche Sache.

Die 7D kann filmen und einen externen Blitz steuern. Sonst brauchst Du von der wahrscheinlich nichts, um bessere Bilder als mit Deiner 40D zu machen. Oder fotografierst Du viel Sport und Action? Beim Rauschen ist sie sicher nicht schlechter als Deine 40D, schon gar nicht, wenn Du die 18 MP auf die Auflösung der 40D runterrechnest.

Ich weiß nicht, ob man beim Bundle-Kauf von 7D mit 15-85 das Objektiv erheblich günstiger bekommt, als beim Einzelkauf. Das könnte ja auch noch ein Kriterium sein.
 
Wie wäre es dann mit dem 24-105mm f4 von Canon oder das 24-70mm f2.8 von Canon? Dazu noch ein UWW und alles ist gut :D Dann hast du vom UWW bis 70mm bzw. 105mm alles mit top Abbildungsqualität abgedeckt

Diese hier häufig zu lesende Argumentation vernachlässigt die nicht ganz unwichtige Tatsache, dass man bei dieser Lösung immer zwei Objektive kaufen, mitnehmen und wechseln muss, um den Standardbereich von WW bis Portraitbrennweite abzudecken.
 
Ich halte es für nicht sinnvoll, wenn man das 17-85 besitzt, auf 15-85 "aufzurüsten". Lichtstärke, IS, USM - keine Verbesserung. Die 2mm WW sollen's dann reißen? :confused: Verzeichnung bei 17mm stimmt - aber eben nur OHNE DPP. Wo soll die Verbesserung liegen? Mein 17-85 ist durchgängig scharf. Wesentlich schärfer als z.B. alle SIGMA's, die ich hatte.
 
Ich hab mal in einem Testbericht gelesen, dass das 17-85mm nicht studiotauglich sei...(Begründung weiss ich nicht mehr, Streulicht oder so....). Hab Gestern ein Kundenshooting gehabt, dass ausschliesslich mit dem Objektiv gemacht wurde und die Bilder sind alle top. So viel zum Thema Testberichte...:)

Ich bin auch am überlegen, ob ich mein 17-85mm ersetzen soll. Nicht weil ich mit der Bildqualität nicht zufrieden bin, sondern einfach wegen der Lichtstärke und der besseren Freistellmöglichkeit anderer Objektive. Da ich den Bereich unter 24 mm so gute wie nie brauche, wird es vermutlich das 24 - 104 oder das 2,8/24-70mm werde. Mein Objektiv mit dem 15-85 zu ersetzen wäre definitiv keine Option für mich, da man weder bei der Lichtstärke noch Brennweite eine deutliche Verbesserung macht.
 
Genau! Lichtstärke ist das einzige Argument. Und deswegen fällt eben das 15-85 aus.

tolle Empfehlung an den TO.
von fehlener Lichtstärke war bisher nie die Rede, wohl aber vom Wunsch befriedigender Brennweitenflexibilität und BQ.
Ich selber kenne das 17-85 nur vom Hörensagen.
Das 15-85 habe ich seit ein paar Wochen und bin voll überzeugt.
Im Vergleich und als Referenz zum noch vorhandenen Kit ein himmelweiter Unterschied.
Ob es den Aufpreis zum 17-85 wert ist kann ich nicht beurteilen.

Meine Empfehlung an den TO:
Hätte ich das 17-85 schon gehabt würde ich es statt des 15-85 nutzen und das Geld sparen.
Das gleiche gilt übrigens auch für die Cam.
 
Mich beschäftigt eine ähnliche Frage, 24-70 / 105 haben keinen WW am Crop und 15-85 weder 2.8 noch 4 Blende durchgehend. Trotzdem ist das 15-85 relativ teuer und nahe an den L s im Preis.

Ausser dem Sigma 17-70 und dem 17-85 Canon gibt es keine alternativen mit 4.5 -5 fach Zoom mit WW ? (am Crop)
Es würden unten 24 mm am Crop reichen aber nicht 36 .....

Der Fluch ist dass ich eine 1 Objektiv Lösung brauche und 50 am oberen ende einfach zu knapp sind.
 
Ich habe das Sigma 17-70/2.8-4.0 OS HSM Makro an der 50D u. bin sehr zufrieden.
Jetzt könnte man ja sagen,wenn du nichts anderes kennst oder du nicht so große Ansprüche hast,kann das ja sein.

Weit gefehlt,hatte vorher das Tamron 17-50/2.8 non VC, (gut,aber mir zu kurz) und dann das 15-85/3.5-5.6 (gut,aber mir zu Lichtschwach) durchgängig f/4.0 muß es schon sein,sonst kannst du nur noch ganz schlecht "Freistellen" und das hat das Sigma.( bis20mm f/2.8, bis28mm f/3.2, bis 48mm f/3.5 danach f/4.0)

Zusätzlich gute Nahgrenze 21mm u.Abbildungsmaßstab 1:2.7 für sehr gute Nahaufnahmen.

Bei f/4.0 ist bei BQ und Schärfe kein Unterschied zu erkennen.
 
Ich habe ein 18-50 Sigma, die Frage ist ja auch wie es ausschaut von der Auflösung her, mit 18 mp ist die Linse gefordert.
Nunja danke für den Tip ich hab ja ein Objektiv und stehe nicht unter Zwang, allerdings nervt es manchmal wenn obenrum etwas fehlt und man die Szene filmen will. Evtl kann ich mich auch vom WW verabschieden ich werde mal Probieren mich auf Distanz zu halten :top:
 
Ich weiß nicht, ob man beim Bundle-Kauf von 7D mit 15-85 das Objektiv erheblich günstiger bekommt, als beim Einzelkauf. Das könnte ja auch noch ein Kriterium sein.
Darum bin ich jetzt überhaupt erst auf diese Überlegung gekommen: Das 15-85 ist alleine ist nur knapp 50 Euro teurer als im Bundle (im Gegensatz dazu wäre das 24-105 einzeln um mehr als 200 Euro teurer als im Bundle mit der 5D Mk II).
 
von fehlener Lichtstärke war bisher nie die Rede, wohl aber vom Wunsch befriedigender Brennweitenflexibilität und BQ.
Ich hab die Lichtstärke ganz bewusst weggelassen - alles kann man nicht haben.
Aber da nun schon das Thema - wie nicht anders zu erwarten - aufgegriffen wurde ...
Das 15-85 wäre auch etwas lichtstärker (3,5-5,6 statt 4,0-5,6 beim 17-85) - klar, das ist nicht viel, aber vielleicht bringt auch das etwas.
Ein 2,8er in dieser Brennweite wäre natürlich ein Hit (und dafür würde ich auch etwas springen lassen), ein durchgängiges 4,0er wäre aber auch schon nicht schlecht.
Hierbei wäre mir die Lichtstärke gar nicht um des Lichts (sprich Verschlusszeit) Willen so wichtig, eher schon wegen der Freistellungsmöglichkeit. Ein 4,0er (wie das 24-105) am großen Sensor (bessere Freistellungsmöglichkeit) wäre hier schon fast ein Traum für mich - aber aus oben erwähnten Gründen derzeit eher nichts für mich.
Für Indoor (z.B. Museen) wäre mir vermutlich auch ein 2,8er noch zu lichtschwach; da nehme ich meist mein 50er 1,4 (obwohl mir das am Crop wieder meist zu viel Tele hat).
 
Mich beschäftigt eine ähnliche Frage, 24-70 / 105 haben keinen WW am Crop und 15-85 weder 2.8 noch 4 Blende durchgehend. Trotzdem ist das 15-85 relativ teuer und nahe an den L s im Preis.

...
Es würden unten 24 mm am Crop reichen aber nicht 36 .....

Der Fluch ist dass ich eine 1 Objektiv Lösung brauche und 50 am oberen ende einfach zu knapp sind.
Dachte ich's mir doch, dass ich nicht allein bin.

BTW: 24 x 1,6 wären sogar 38,4 mm!
 
Hehe ok 38.5, es ändert leider nichts, dass man am Crop in dem Bereich nichts bekommt wie beim KB (ca 20-100).
Im Moment tendiere zu dem 17-70, aber kommt Zeit kommt Rat.
Falls du am Ende eine Entscheidung triffst wäre es Toll wenn du die hier noch kundtun würdest.
Good Luck :evil: ich warte ab :cool:
 
Ich haben mir die selbe Frage gestellt wie "KnoM". Irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden mit den starken Verzerrungen im Bereich von 17 mm. Da es von Canon aber keine Alternative gibt, die entsprechenden L-Objektive fangen ja erst bei 24 mm an, überlege ich mir auch das 15-85 er zu kaufen. Habe die Hoffnung das es bei 17 mm etwas weniger verzeichnet als das 17-85 er.

Mit der EOS 40D bin ich nach meiner analogen EOS 300 super zufrieden. Allerdings war das 28-105 mm Objektiv besser was die Verzerrungen im Weitwinkelbreich angehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mit der Verzeichnung des 15-85, nachdem ich ein 17-85er hatte, damals sehr zufrieden. In diesem Aspekt mag ich das 24-105 an KB wieder wesentlich weniger :grumble:

Nunja, dafür gibt es ja die EBV, welche das für die meisten Fälle einwandfrei erledigt.
 
Auf Photozone.de schneidet das 15-85 schon besser ab als das 17-85...
Den Test würde ich an deiner Stelle nochmal gründlich lesen und dabei nochmal drüber nachdenken, wie "gravierend" die Unterschiede bei richtigen Fotos sind.

Auffällig ist auch, dass sich viele der 17-85-"Hasser" darüber beschweren, dass die Linse "zu soft" gewesen sei (was die Tests so gravierend nicht her geben), dabei aber anscheinend übersehen, dass da wahrscheinlich auch eine kostenlose Justage geholfen hätte.
Das ist nämlich genau das Verhalten, was ich bei meinem Objektiv beobachte, auch im Weitwinkel (mit AF) etwas unscharf, da reicht aber ein kurzer Fokus-Test, um die Ursache festzustellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten