Gast_104727
Guest
Ich hab derzeit die 40D und auch das 17-85.
Das 17-85 ist ja nun nicht ein Top-Objektiv und daher möchte ich hier etwas machen.
Ich überlege ja nun schon eine ganze Weile, eine 7D mit 15-85 zu kaufen: Die Kamera bietet doch einiges was der 40D fehlt, obwohl ich auch nicht wirklich unzufrieden mit meiner 40D bin. Wenn da nicht diese 18 MP wären! Da der Umstieg von 40D mit 17-85 (beides soll dann verkauft werden) auf die 7D mit 15-85 ja nicht ganz billig ist, will ich jedenfalls keinen Rückschritt beim Rauschen hinnehmen (den ich eventuell schon beim Umstieg von der 30D zur 40D verbuchen musste).
Die 7D wäre meine Kamera, nur die 18 MP hätte ich nicht gebraucht. Bei 14 MP (und weniger rauschen) hätte ich das Ding vermutlich schon gekauft.
Ich hab etliche Testberichte und Forumsbeiträge zur 7D gelesen und habe mich (noch) nicht zum Kauf entschließen können.
Eine Alternative zur 7D mit 15-85 wäre sonst nur die 5D Mk II mit 24-105 - was aber nochmals deutlich teurer wäre. Vor allem würde ich an der 5D Mk II etliches vermissen was die 7D bietet: Blitz (vor allem aber die Möglichkeit endlich externe Blitze zu steuern), besserer AF, Wasserwage, mehr Tasten/besseres Bedienkonzept, etc. Es wird daher auch nicht die 5D Mk II werden.
Also scheint es für mich derzeit am Besten zu sein, bei der 40D zu bleiben und auf eine 7D Mk II (auf keinen Fall mehr Pixel und unbedingt besseres Rauschverhalten - sonst will ich gar nicht mehr) oder eine 5D Mk III (auch da will ich nicht mehr Pixel, aber die Features der aktuellen 7D) zu warten.
Für die 40D will ich aber ein besseres Immerdrauf, vor allem für Urlaub/Städtereisen, haben!
Am kurzen Ende sollten es max. 17 (höchsten 18) mm sein - jeder mm weniger wäre mir mehr als recht! Natürlich sollte man das Objektiv auch im WW-Bereich sinnvoll einsetzen können (bei meinem 17-85 gehe ich notgedrungen nun schon sehr oft auf 24 mm).
Am langen Ende sind mir die 85 mm ganz recht (wenngleich ich mir hier auch öfters mehr wünschen würde); 50 oder 55 mm sind mir hier zu wenig - 70 mm wären gerade noch verkraftbar.
Was bleibt also? Das Canon EF-S 15-85mm 3.5-5.6 IS USM!
Gibt es noch Alternativen? Von Canon für mich eigentlich nicht. Ein 18-135 wäre keine Alternative (kein echter USM).
Und Fremdhersteller? An sich will ich eigentlich nur Canon. Bei Fremdherstellen fürchte ich schlecht sitzenden AF den dann ggf. der Fremdhersteller auf Canon schiebt und Canon auf den Fremdhersteller. Wenn alles von Canon ist, so würde ich - falls Notwendig - von Canon eine Justierung von Kamera und Objektiv machen lassen. Auch auf die Integrierung der Canon Objektive in die Canon-Palette (Korrektur von Objektiv-Fehlern in neuen Kameras wie auch in DPP) würde ich ungern verzichten wollen.
Als Alternativen von Fremdherstellen würden ohnehin nur das Sigma AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM (unbedingt das OS HSM), eventuell das Sigma AF 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM oder das Tokina AT-X 16.5-135mm 3.5-5.6 DX (darüber weiß ich noch zu wenig Bescheid) in Frage kommen.
Lange Rede - kurze Frage: Lohnt der Umstieg von 17-85 auf das 15-85, speziell für die 40D? Hat jemand dieses Upgrade schon gemacht und kann darüber berichten?
Auf Photozone.de schneidet das 15-85 schon besser ab als das 17-85, es ist aber (natürlich) auch kein absolutes Top-Objektiv. Im Vergleich mit dem Nikon 16-85 scheint leider Canons 15-85 hier wieder nicht ganz mithalten zu können (wie leider so oft).
Das 17-85 ist ja nun nicht ein Top-Objektiv und daher möchte ich hier etwas machen.
Ich überlege ja nun schon eine ganze Weile, eine 7D mit 15-85 zu kaufen: Die Kamera bietet doch einiges was der 40D fehlt, obwohl ich auch nicht wirklich unzufrieden mit meiner 40D bin. Wenn da nicht diese 18 MP wären! Da der Umstieg von 40D mit 17-85 (beides soll dann verkauft werden) auf die 7D mit 15-85 ja nicht ganz billig ist, will ich jedenfalls keinen Rückschritt beim Rauschen hinnehmen (den ich eventuell schon beim Umstieg von der 30D zur 40D verbuchen musste).
Die 7D wäre meine Kamera, nur die 18 MP hätte ich nicht gebraucht. Bei 14 MP (und weniger rauschen) hätte ich das Ding vermutlich schon gekauft.
Ich hab etliche Testberichte und Forumsbeiträge zur 7D gelesen und habe mich (noch) nicht zum Kauf entschließen können.
Eine Alternative zur 7D mit 15-85 wäre sonst nur die 5D Mk II mit 24-105 - was aber nochmals deutlich teurer wäre. Vor allem würde ich an der 5D Mk II etliches vermissen was die 7D bietet: Blitz (vor allem aber die Möglichkeit endlich externe Blitze zu steuern), besserer AF, Wasserwage, mehr Tasten/besseres Bedienkonzept, etc. Es wird daher auch nicht die 5D Mk II werden.
Also scheint es für mich derzeit am Besten zu sein, bei der 40D zu bleiben und auf eine 7D Mk II (auf keinen Fall mehr Pixel und unbedingt besseres Rauschverhalten - sonst will ich gar nicht mehr) oder eine 5D Mk III (auch da will ich nicht mehr Pixel, aber die Features der aktuellen 7D) zu warten.
Für die 40D will ich aber ein besseres Immerdrauf, vor allem für Urlaub/Städtereisen, haben!
Am kurzen Ende sollten es max. 17 (höchsten 18) mm sein - jeder mm weniger wäre mir mehr als recht! Natürlich sollte man das Objektiv auch im WW-Bereich sinnvoll einsetzen können (bei meinem 17-85 gehe ich notgedrungen nun schon sehr oft auf 24 mm).
Am langen Ende sind mir die 85 mm ganz recht (wenngleich ich mir hier auch öfters mehr wünschen würde); 50 oder 55 mm sind mir hier zu wenig - 70 mm wären gerade noch verkraftbar.
Was bleibt also? Das Canon EF-S 15-85mm 3.5-5.6 IS USM!
Gibt es noch Alternativen? Von Canon für mich eigentlich nicht. Ein 18-135 wäre keine Alternative (kein echter USM).
Und Fremdhersteller? An sich will ich eigentlich nur Canon. Bei Fremdherstellen fürchte ich schlecht sitzenden AF den dann ggf. der Fremdhersteller auf Canon schiebt und Canon auf den Fremdhersteller. Wenn alles von Canon ist, so würde ich - falls Notwendig - von Canon eine Justierung von Kamera und Objektiv machen lassen. Auch auf die Integrierung der Canon Objektive in die Canon-Palette (Korrektur von Objektiv-Fehlern in neuen Kameras wie auch in DPP) würde ich ungern verzichten wollen.
Als Alternativen von Fremdherstellen würden ohnehin nur das Sigma AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM (unbedingt das OS HSM), eventuell das Sigma AF 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM oder das Tokina AT-X 16.5-135mm 3.5-5.6 DX (darüber weiß ich noch zu wenig Bescheid) in Frage kommen.
Lange Rede - kurze Frage: Lohnt der Umstieg von 17-85 auf das 15-85, speziell für die 40D? Hat jemand dieses Upgrade schon gemacht und kann darüber berichten?
Auf Photozone.de schneidet das 15-85 schon besser ab als das 17-85, es ist aber (natürlich) auch kein absolutes Top-Objektiv. Im Vergleich mit dem Nikon 16-85 scheint leider Canons 15-85 hier wieder nicht ganz mithalten zu können (wie leider so oft).