• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Update von Pentax smc DA 50 mm 1.8 auf welches Objektiv?

Ich weiß die Leistung der Pentax zu schätzen, aber die Preise der Leistungsfähigen Objektiven sind zu hoch angesiedelt, deshalb habe ich mit den Gedanken gespielt, bei einem anderen Systemanbieter nachzuschauen.

Gute Idee :top:

Sind leistungsfähige Objektive der anderen Anbieter wirklich so viel niedriger ?
 
Unterschiede gibts natürlich, aber bei allen 3 genannten sind sie schön. Mehr habe ich nicht gesagt.
Auf einfach nur schöne Bällchen kommt es dabei aber nicht an, mehr habe ich nicht gesagt. Sondern vor allem auf die Helligkeitsverteilung, wenn man weißes Licht nimmt teils auch auf die Farbfehler. Interessant kann bei einigen Objektiven beispielsweise darüber hinaus auch die Position des Bällchens im Bildfeld sein. Solche Unterschiede würdest du mit ein paar Zweigen im Hintergrund kaum zuverlässig nachvollziehen können - dennoch haben sie Einfluss.

mfg tc
 
Sind leistungsfähige Objektive der anderen Anbieter wirklich so viel niedriger ?

Er hat Bilder von einem EF50/1.2 und einem EF50/1.4 verlinkt. :lol: Beides sind so ziemlich die übelsten Gurkengläser, die man heute noch für DSLRs angedreht bekommen kann. Wenn Canon bis heute etwas nicht geschafft hat, dann ein nicht allem weit hinterherhinkendes 50mm Standardobjektiv zu bauen.

Dafür gibt's das EF50/1.2 nach Jahren auf dem Markt heute schon unglaublich günstige 1.200 EUR nachgeworfen. :ugly: Die Argumente dafür ähneln denjenigen der stolzen Käufer einer Hasselblad Lunar Kamera. ;)
Auch da verstehen wir ahnungslosen Würmer ja nie den tollen Wert.

Das EF50/1.4 kostet dagegen mit mind. 300 EUR nur +15% mehr als das optisch deutlich überlegene FA50/1.4.
 
Warum solche freche Antworten? Ich habe hier nach Tipps zum Update gefragt, falls du meine Frage nicht gelesen hast. Für mich reicht die Leistung des Da 50 1,8 nicht aus, wie ich hier ständig betone! Und außerdem möchte ich betonen, dass ich kein Anfänger in der Fotografie bin! Ich weiß die Leistung der Pentax zu schätzen, aber die Preise der Leistungsfähigen Objektiven sind zu hoch angesiedelt, deshalb habe ich mit den Gedanken gespielt, bei einem anderen Systemanbieter nachzuschauen.

Ich glaube die meisten hier (mich eingeschlossen) sehen den Sinn eines Upgrades einfach nicht so richtig. Die Leistung des DA 50 f/1.8 reicht dir nicht, aber du verlinkst dann Wunschbilder, die mit einer anderen Brennweite (50 mm an KB = ca. 35 mm an APS-C) aufgenommen wurden, die man sogar mit weniger lichtstarken Objektiven hinbekommt und die mit Objektiven aufgenommen wurden, die überhaupt nicht großartig besser sind.

Ich habe mir mal die EXIF Daten des zweiten von dir verlinkten Bildes angeguckt. 50 mm an KB, f/1.4. Angenommen eine Distanz zum Subjekt von 2 m beträgt die Schärfentiefe 13 cm. Dann habe ich dasselbe für eine Pentaxkamera (APS-C) mit 50 mm und f/1.8 gemacht - Schärfentiefe hier 11 cm. Also an Freistellung scheint es dir nicht zu mangeln, wenn due 50 mm Objektive an APS-C und KB vergleichst.

Und dazu kommt dann natürlich die berechtigte Frage, welche Objektive bei anderen Herstellern deinen Anforderungen entsprechen und günstiger sind als was du bei oder für Pentax bekommst. Wenn du Bilder wie die verlinkten schießen möchtest, dann schnapp' dir doch einfach ein Sigma 30 oder 35 Art. Die sind lichtstark (f/1.4), sehr (30 Art) bis überragend (35 Art) scharf und was Besseres bekommst du auch bei der Konkurrenz nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal als Beispiel, was mit 25 1.4 an mFT möglich ist (Links aus dem Beispielbilder-Thread hier im Forum):

https://www.flickr.com/photos/alex_kuehni/8407092782/
https://www.flickr.com/photos/b-lichter/8724385168/
http://www.pic-upload.de/view-21910044/PA228682_1.jpg.html

Wenn das in dieser Zusammenstellung möglich ist, wieviel mehr dann mit mehr Brennweite an APS-C?
Nebenbei bemerkt hat das DA 50 (und gleiches gilt für die älteren F/FA 50 1.4 und 1.7) im Vergleich zu den EF 50 von Canon (und zwar alle!) ein sehr schönes Bokeh.

Aber wenn man nicht einsehen mag, dass es nicht am Objektiv liegt.....
 
Ich habe mir mal die EXIF Daten des zweiten von dir verlinkten Bildes angeguckt. 50 mm an KB, f/1.4. Angenommen eine Distanz zum Subjekt von 2 m beträgt die Schärfentiefe 13 cm. Dann habe ich dasselbe für eine Pentaxkamera (APS-C) mit 50 mm und f/1.8 gemacht - Schärfentiefe hier 11 cm. Also an Freistellung scheint es dir nicht zu mangeln, wenn due 50 mm Objektive an APS-C und KB vergleichst.
Allerdings sollte man Freistellung nicht mit Schärfentiefe verwechseln. Vor allem sollte, wenn eh schon der Bildwinkel nicht mehr identisch ist, man wenigstens von gleichem ABM ausgehen und dazu bei APSc eine entsprechend weiter entfernte Perspektive einnehmen. Sonst hat man ja völlig verschiedene Bildausschnitte des Motivs.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Update von Pentax smc DA 50 mm 1.8 auf welches Objektivbdarste

Gerade das erste Flickr Bild, das mit dem 50 1.2 aufgenommen wurde, ist eher so ein negativ Beispiel für Portraits mit offenblende- zumindest für meinen persönlichen Geschmack.
Während das rechte Auge in der schärfeebene liegt, ist das linke bereits unscharf. Auch finde ich das bokeh oder zumindest die tropfenförmigen spitzlichter alles andere als gefällig. Ich will das Bild nicht schlecht reden, aber ein, zwei vielleicht sogar drei Stufen abzublenden hätten dem Bild sicherlich nicht geschadet.
So wie ich das sehe, bleiben eigentlich nur zwei ernst zu nehmende Alternativen um sich vom da 50 1.8 zu verbessern. das ist das Sigma 50 1.4 und das Pentax 55 1.4 und das auch nur aufgrund der besseren Verarbeitung, dem Ultraschallantrieb und der etwas höheren Lichtstärke. Wenn man darüber hinausgeht und andere Brennweiten zulässt noch fa43 und fa77 aufgrund der Farbdarstellung und Bokehs und das da 70 aufgrund seiner Ausgewogenheit.
Das da 50 1.8 ist im übrigen schon ein tolles objektiv...
 
Für den Bildwinkel an KB eher das 31 Ltd, oder die beiden (30&35) Sigma Art Objektive.
Das alte Sigma 50mm f1.4 finde ich eher ein Vergleich zum 50mm 1.8 (etwas bessere Schärfe, bei gleichen Blenden), als zum 55 f1.4. Das hat mMn schon gut sichtbare Vorteile in der Schärfe bei offeneren Blenden und ein sichtbar besseres Bokeh.

1000-1500€ ist für ein Objektiv, dass möglichst schönes Bokeh haben soll und hohe Anforderungen an Bildanmutung stellt noch günstig!
Besser als das 31 oder 77Ltd wirds dann erst richtung Leica Preise um >2000-3000€, wenn man gute Bildanmutung mehr schätzt, als Randschärfe bei OB oder CAs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten