• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Update von der Sony a230- aber wohin?

saymuhtome

Themenersteller
Moinsen,

eigentlich bin ich vollauf zufrieden mit meiner ollen A230. Hatte das Glück, ein "Beercan" zu einem sehr günstigen Preis zu bekommen, mit dem sie super harmoniert. Alles in allem noch lange kein Altglas. Trennen werden wir uns nicht, solange sie noch funktioniert. Sie macht halt einfach genau das was ich will. Der Ausschuss meiner Aufnahmen verringert sich daher langsam aber sicher spürbar. Sie ist einfach ein solides Hilfsmittel, mit dem ich Tipps& Tricks und Ratschläge alter Hasen umsetzen kann und vllt. mal irgendwann fotografieren lerne.

Trotzdem köchelt der Wunsch nach neuer Technik und wäre halt gerade auch realisierbar. Sollte dann aber auch etwas sein, dass in einem Zeitrahmen von ~10 Jahren nutzbar bleibt (Gut, das hat angesichts der technisch Entwicklung Glaskugelfaktor).

Kurz zum Fragebogen:

B]1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Sony A 230

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ung. 1200 ] Euro für Kamera
-- [ ?] Euro für weitere Objektive
-- [ ?] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon, Sony
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Partys
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig

Zur Vorliebe noch: Verschwinde hin und wieder mal für einen Tag im Wald oder im Zoo, für 2015 ist der Lebenstraum Namibia geplant.

Zu Cam und Objektiven: Mir schwant schon, dass ich für die Optik durchaus noch mal das Mehrfache des Bodypreises hinlegen werde.

Camtechnisch stehe ich im Moment vor folgendem Dschungel:

-Die A77 II. Stark in Serienaufnahmen (würde Nicht-Können und ungünstige Umstände durch Speed und Technik evtl ausgleichen). Jedoch wird in vielen Tests bemängelt, dass die 24,3 Mio Sensorpunkte auf kleinem Raum auch eine extrem gute, lichtstarke Optik verlangen. Ist das jetzt Jammern auf sehr hohem Niveau oder oder werde ich das schon im bundesdeutschen Fichtenhain bemerken? Auch stört mich die rel, kurze Akkulaufzeit. 500 Bilder sind für mich schnell verballert. Dafür bin ich schlicht noch nicht gut genug. Und dieser Lcd-Sucher- hach weiss nicht. Da steht das Problem vllt. auch hinter der Cam, aber trotzdem.

-Die Canon EOS 7. Ausgereifte Cam, lag von Anfang an super in der Hand, verstanden uns sofort. Muss gestehen, war sofort angefixt von diesem Teil. Obwohl schwerer als die Alpha und zudem noch vorne gut bestückt fand ich sie "handlicher". Ich habe genau keinerlei Ahnung, warum mir dieser fette Knochen, den ich kaum halten konnte, besser in der Hand lag. Gut, die bauen ja auch nicht erst seit gestern Kameras, aber trotzdem?

Zu den beiden obigen Alternativen muss ich ergänzen, dass ich bei beiden Cams die Möglichkeit hatte, sie während einer langen Schicht als Wachfuzzi im Nebenjob ausgiebig zu betatschen und zu testen. Die Sony war mit einem Zeiss, die Canon mit Hausmarke bestückt. Habe mir ein paar Bilder auf dem Labbi besehen. Leider habe ich mir die Objektive nicht aufgeschrieben um Euch einen Vergleich bieten zu können. Vom ersten Eindruck her waren die Ergebnisse meiner "tests" aber recht überraschend: Mein ungeübtes Auge konnte keine echten Unterschiede erkennen. Tja, da war die Alpha doch wieder eine Option.

Deckt sich dieses subjektive Empfinden denn auch mit dem von denen, die Ahnung haben?

Weitere Alternativen wären:

-Natürlich Nikon (habe ich mich noch nicht eingelesen und noch nichts außer paar Kompakten in der Hand gehabt)

-oder doch Leica? Weniger kann mehr sein?

gruß,
muh
 
AW: Update von der Soby a230- aber wohin?

10 Jahre nutzbar ist auch deine 230. Mit den Kameras ist das wie weiland bei den Computern. Wir sind aber mittlerweile von Status der Leistungssteigerungen im Sinne von mehr Pixeln auf dem Weg zur Qualitätsverbesserung auch bei den günstigen Modellen, mehr Geschwindigkeit und zusätzlichen Funktionen.
Die Frage ist, ob dein vorhandenes Objektiv auch noch an eine A65 reicht oder ob es nicht besser, das ganze System auszutauschen.
Wenn du viele Pixel ausnutzen willst, brauchst die unabhängig von der Kameramarke immer auch gute und damit meistens teure Objektive. Wahrscheinlich ist das alte Minolta-Objektiv aber in Ordnung, auch dafür. Das muss man halt versuchen und dann sehen.
Die A77 kann man nehmen. Was den Stromverbrauch angeht, kann auch ein Zweitakku helfen. Manchmal geht auch einiges über die richtige einergiesparende Einstellung der Kamera. Als Beispiel X-Pro1: Man soll angeblich mit einer Akkuladung nur rund 300 Bilder machen können. Wenn man sie aber richtig einstellt, gehen auch über 600. Ausprobiert vor einem knappen Jahr. Mit einer 5D2 von Canon kann man aus einer Akkuladung in einer Session etwa 1200 Aufnahmen herausquetschen, wenn man das will. Auch ausprobiert und zweimal durchchimpen(Bildkontrolle auf Monitor war auch noch drin).

Da ist aber noch eine Frage: Wenn du über Leica nachdenkst, hast du zwar etwas sehr gutes, aber auch den Gegenwert eines kleinen Autos in der Fototasche. Wie teuer soll das Ganze denn werden? Und würdest du mit einer maximalen Brennweite von 135mm auskommen?

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Update von der Soby a230- aber wohin?

Der Wechsel auf eine Canon 7D oder Sony A77(II) ist natürlich ein riesiger Schritt - nicht nur in der Bildqualität sondern, wie du auch schon selbst bemerkt hast, beim Gewicht.


Wenn es dir jetzt schon schwer vor kommt, dann solltest du auch bedenken, dass du die Kamera in Namibia nicht nur für wenige Minuten in den Händen hältst sondern das durchaus mal den ganzen Tag sein kann. Das kommt natürlich immer auf deine Leidenschaft der Fotografie an bzw. ob du nur eben mal ein paar Schnappschüsse machen willst oder eben über den ganzen Tag verteilt Bilder. Du solltest auch bedenken, dass das Kit Objektiv relativ Lichtschwach und leicht ist. Ein 17-50 2,8 oder ein Tele bringen da noch mehr Gewicht auf die Waage! Wenn dir das jetzt schon zu schwer ist, dann doch eher eine kleinere Kamera wie eine A65 oder den Canon Bruder - die 650D.
Wenn es ganz leicht werden soll, dann hast du auch noch die Möglichkeit auf die E-Mount Schiene von Sony zu wechseln -die Nex Reihe.


Die Akkulaufzeit wird relativ oft als Kaufargument gebracht. Für mich wäre das nie ein Argument. Wenn mir die Kamera gut gefällt, gut in der Hand liegt und mich damit wohl fühle, dann kann ich noch in zwei Ersatzakkus investieren. Die Nachbauten gibt es schon für 20-25€ beim Internetversand, in Sachen Qualität stehen die in nichts den Original nach - zumindest nicht bei meiner Nikon. Einen Ersatzakku brauche ich eigentlich nur auf Reisen wenn eben über den ganzen Tag Bilder gemacht werden und am Abend keine Möglichkeit zum Laden besteht.

Zuhause, wenn nur am Abend oder am Wochenende Fotos gemacht werden, habe ich es noch nie geschafft einen Akku durch zu rotzen.
 
AW: Update von der Soby a230- aber wohin?

Moinsen,

besten Dank für Eure Antworten. Ich benutze einmal die Zitierfunktion, um es übersichtlich zu halten.

10 Jahre nutzbar ist auch deine 230

Ja, ist sie. Sie hat auch heute mit allem Zubehör für sehr kleines Geld einen neuen Besitzer in meinem Kollegenkreis gefunden. Ist ne tolle Cam, die ich sehr vermissen werde.

Die Frage ist, ob dein vorhandenes Objektiv auch noch an eine A65 reicht oder ob es nicht besser, das ganze System auszutauschen.

Wie schon erwähnt, hatte ich auch eine Neuanschaffung der Optik geplant. Und da ich heute Fakten geschaffen habe, ist mein Arbeitskollege halt mit der Beercan selig.Aber so toll so eine olle Beercan auch ist- im Vergleich mit aktuellen Objektiven ist sie aber irre langsam. Das bemerke sogar ich als ambitionierter Laie.

kann auch ein Zweitakku helfen

hatte heute einen in der Hand. Mein Gott, wie leicht diese Dinger geworden sind. Werde ich als Option speichern, danke

Da ist aber noch eine Frage: Wenn du über Leica nachdenkst, hast du zwar etwas sehr gutes, aber auch den Gegenwert eines kleinen Autos in der Fototasche. Wie teuer soll das Ganze denn werden? Und würdest du mit einer maximalen Brennweite von 135mm auskommen?

Ich habe mal versucht vorsichtig zu rechnen: Plane ich ein "Brot&Butter" und ein Tele, die jeweils die Cams ausreizen, bin ich gesamt bei etwa 5K€ (Neukauf, für den Kauf gebrauchter Objektive in dieser Klasse fehlt mir schlicht das Fachwissen) und habe noch etwas Luft für Stativ, Filter, Karte und was sonst noch so anfällt. Denke, angesichts der erwünschten Nutzungszeit sollte ich mich da in einem Rahmen bewegen, wo die Finanzen das qualitative Moment erfüllen. Korrigiert mich, wenn ich mich verschätze.

Schaut man in eine Leica ab Werk-Preisliste findet man dort schon so einiges. Leider war ich so selten dämlich und habe das Angebot des Leica-Messeteams die Cams einfach mal zu probieren nicht wahrgenommen, weil ich zuviel Respekt vor dem Wert der Geräte hatte. Am Morgen danach hat mir einer vom Team ein paar Probeaufnahmen "aus der Hüfte" gezeigt. Ja, ich war sprachlos. Habe heute den ganzen Abend darüber nachgedacht, wie ich es formulieren soll. Mein persönliches Fazit ist: Die DSLR ist dazu gemacht Momente festzuhalten, die Leica um Kunst zu schaffen.

Das ist auch der Grund, warum ich die Leica-Schiene nicht weiter verfolgen werde.


Da muss ich, egal welcher Hersteller wohl durch. Habe diverse Datenblätter durch- der Trend geht zum Hanteltraining ;) Spaß beiseite. Bin mir noch nicht mal über den Body einig, also sekundäres Problem.

Wenn es dir jetzt schon schwer vor kommt, dann solltest du auch bedenken, dass du die Kamera in Namibia nicht nur für wenige Minuten in den Händen hältst sondern das durchaus mal den ganzen Tag sein kann

Namibia. Namibia. Werde ich erst als wahr erachten, wenn ich tatsächlich aus dem Flugzeug steige. Um dann zwei Wochen wie ein Harfenengel auf LSD mit stark entrücktem Gesichtsausdruck durch die Gegend zu schweben. Du kannst Du mir notfalls einen Baumstamm um den Hals hängen- ich werde damit Fotos machen.

Diese Tour wird weniger das Problem. Da werden meine Endorphine schon für sorgen. Außerdem ist sie auf Autotransport im Mietwagen und Touren im Jeep basiert. Gedanken mache ich mir eher über den Alltag.

Um mal endlich zum Schluss zu kommen:

Werde dieser Tage mal bei Händlern in meiner Nähe die 77II und die EOS 7 je für einen Tag ausleihen. Ist eine praktische Erfindung, da der Mietpreis auf den Kaufpreis angerechnet wird.

Würde mich trotzdem über Ratschläge aus dem Pentax und Nikon-Lager sehr freuen. Welche Bodies sollte ich noch in Betracht ziehen? Bin nach wie vor systemoffen.


gruß
muh
 
AW: Update von der Soby a230- aber wohin?

Würde mich trotzdem über Ratschläge aus dem Pentax und Nikon-Lager sehr freuen. Welche Bodies sollte ich noch in Betracht ziehen? Bin nach wie vor systemoffen.

Ein Arbeitskollege hat die D7100, eine sehr schöne Kamera. Vermutlich immernoch die beste BQ bei den APS-C. Eventuell kommt die neue A77II ran, keine Ahnung. Aber die D7100 ist schon schick. Leider ist sie nicht perfekt für Sport und Action Aufnahmen, da die Bildrate und Verarbeitung etwas langsamer sind. Müsstest du einfach mal testen.
Ansonsten, wenn Action wichtig ist, die D300 oder sowas. Die gäbe es gebraucht recht günstig.

Ich selber nutze die A99 und bin damit total glücklich. Zur A77II kann ich nicht viel sagen, da mir hier die praktische Erfahrung fehlt.

Die Pentaxe sind auch eine Option. Gehäuse und Objektive sind oft schon bei den günstigen Modellen bereits Wetterfest und angeblich liegen sie gut in der Hand und sind wertig verarbeitet. Ich habe selber aber nie eine benutzt.

Wirklich was falsch machst du bei keiner was. Die BQ Unterschiede sind zum Teil nur Messwerte aus dem Labor. Dem finalen Bild sieht am Ende kein Mensch mehr an, welche Kamera das war.

Ich würde an deiner Stelle noch einen Blick auf den Objektivpark werfen. Ist das, was du brauchst dabei und was kostet es? Es macht viel mehr Sinn, die Systementscheidung auf Grund von Objektiven zu treffen und nicht aufgrund einer Kamera.
 
AW: Update von der Soby a230- aber wohin?

Aber so toll so eine olle Beercan auch ist- im Vergleich mit aktuellen Objektiven ist sie aber irre langsam.
Stimmt, aber ... Sony hat sich nicht lumpen lassen beim AF-Antrieb in den Gehäusen. Das "Ofenrohr" ist mit neueren Gehäusen viel schneller als es vmtl. mit deiner A230 war. Ich hatte es an der A100 und A580 - ein himmelweiter Unterschied. Mit der A580 hat es richtig Spaß gemacht. Wegen des weicheren Bokehs sogar noch ein bisschen mehr als das (ebenfalls geniale) Canon EF 70-200 f4 L IS USM. Nachtrag: Wobei letzteres natürlich trotzdem noch viel schneller fokussiert (meine Aussage hätte missverständlich sein können; ein Objektiv macht nicht nur durch einen schnellen AF Spaß, aber ein extrem langsamer AF verdirbt ihn natürlich).

Werde dieser Tage mal bei Händlern in meiner Nähe die 77II und die EOS 7 je für einen Tag ausleihen.
Vergleich' aber nicht nur die Handhabung, sondern schau dir auch die damit gemachten RAW-Bilder genau an. Vor allem im Hinblick darauf, ob du die Farben so ausgewogen hinbekommst, wie du sie gerne sehen möchtest, und was passiert, wenn du mal die Schatten aufhellen oder den Himmel abdunkeln musst.

Vielleicht kannst du ja auch mit einer D7100, einer Pentax und der einen oder anderen spiegellosen ebenfalls ein bisschen experimentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

Ein Arbeitskollege hat die D7100

Danke, die hatte ich bis jetzt, warum auch immer, gar nicht auf dem Schirm. Und prompt habe ich beim Einlesen in diese Cam festgestellt, dass sie genau das sein dürfte, was ich suche. Der Bauch sagt auch schon entschieden "JA!" und ich habe mir schon die ein oder andere Kombi zusammengestellt. Danke für diesen guten Tipp !

Ich weiss, vollkommen Banane, da ich "dem Gerät" noch nicht mal in der Hand hatte, aber.... ;)

Wirklich was falsch machst du bei keiner was

Seh ich langsam ähnlich. Habe fast das ganze WE damit verbracht, Testberichte zu lesen, Preislisten zu wälzen und so weiter. Selbst für mich als Laie scheinen sie gleichauf zu sein. Wird wohl eine Frage von Haptik und Bauch.

Vergleich' aber nicht nur die Handhabung, sondern schau dir auch die damit gemachten RAW-Bilder genau an. Vor allem im Hinblick darauf, ob du die Farben so ausgewogen hinbekommst, wie du sie gerne sehen möchtest, und was passiert, wenn du mal die Schatten aufhellen oder den Himmel abdunkeln musst

Daran werde ich wohl bei allen drei Cams am Anfang verzweifeln. Wenn man "jahrelang" immer die selbe Quelle bearbeitet schleicht sich vllt. auch eine gewisse Routine ein, die ich erst mal aufbrechen muss.

Ich tendiere nun zu folgender Kombi: (Bauch bleibt Bauch :angel: )

-D7100
-mit dem 18-105 Kit-Obektiv (bei allem was ich bis jetzt gelesen habe, scheint diese Kombi so gut zu harmonieren, dass in diesem Bereich eine Investition eher unnötig ist)
-für Tele: Nikon 300/4,0 AF-S D ED + Konverter
+Zubehör (Stativ, Tasche, Speicherkarte, usw/usf)

Damit wäre ich doch erstmal solide ausgestattet, oder? Und hätte noch Luft für "Überraschungen"

gruß,
muh
 
Jepp.

Das mit dem FB-Tele bereitet mir auch noch Bauchweh. Gerade im Hinblick auf Namibia. Dort wird ja der Jeep bestimmen, wo ich stehe.

Mal schauen, was es noch im Telebereich als Alternative gäbe. So langsam schwirrt mir der Kopf, gebe ich ja zu. Sind schon eine Menge Variablen.
 
-Die A77 II. Stark in Serienaufnahmen (würde Nicht-Können und ungünstige Umstände durch Speed und Technik evtl ausgleichen). Jedoch wird in vielen Tests bemängelt, dass die 24,3 Mio Sensorpunkte auf kleinem Raum auch eine extrem gute, lichtstarke Optik verlangen. Ist das jetzt Jammern auf sehr hohem Niveau oder oder werde ich das schon im bundesdeutschen Fichtenhain bemerken? Auch stört mich die rel, kurze Akkulaufzeit. 500 Bilder sind für mich schnell verballert. Dafür bin ich schlicht noch nicht gut genug. Und dieser Lcd-Sucher- hach weiss nicht. Da steht das Problem vllt. auch hinter der Cam, aber trotzdem.
Der LCD-Sucher (oder OLED eigentlich ;) ) hat verdammt viele Vorteile, die merkst du aber erst im Betrieb:
- Bilder können bei praller Sonne im Sucher angeschaut werden (also Playback)
- Fokus peaking und zoomen ins Livebild
- Größeres und helleres Bild als bei ner APS-C-DSLR wie die 7D.

-Die Canon EOS 7. Ausgereifte Cam, lag von Anfang an super in der Hand, verstanden uns sofort. Muss gestehen, war sofort angefixt von diesem Teil. Obwohl schwerer als die Alpha und zudem noch vorne gut bestückt fand ich sie "handlicher". Ich habe genau keinerlei Ahnung, warum mir dieser fette Knochen, den ich kaum halten konnte, besser in der Hand lag. Gut, die bauen ja auch nicht erst seit gestern Kameras, aber trotzdem?
Die 7D ist aber von "gestern", genauer gesagt von 2009. Das ist ne 5 Jahre alte Kamera!

-oder doch Leica? Weniger kann mehr sein?
Wenn du dich mit "weniger" Gewicht/... anfreunden kannst, Sony A7 mit Vollformatsensor eine Option für dich?
 
bei Nikon fallen mir da spontan das 55-300 und das 80-400 ein, natürlich viel zu teuer

eigentlich nicht- war jetzt beim 70-200 VR II gelandet. Wäre bei meiner evtl. Konverter-Version auch locker in diesem Dreh, wenn nicht sogar darüber. Ergo. Beide bzw. alle drei (auch den FB-Joghurtbecher) mal in Ruhe ansehen.

Der arme Berater, dem das Schicksal mich zuteilt. :D Aber wenigstens bin ich hinsichtlich der Cam schon mal vom Bauch her entschlossen.

Gruß aus Wanne,
muh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten