• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UPDATE: Sucher kaputt D600

AW: Sucher kaputt D600

Wenn du dich mal hier im Forum umsiehst, dann sind Sturzschäden generell recht selten.
Na ja, ob Forumposts hier repräsentativ sind... Je nach Art des Schadens/Defekts haftet ihm u.U. ein gewisser Peinlichkeitsfaktor an, was quasi eine Vorabfilterung der Schadensmeldungen hier im Forum bedeutet.
Manche, wie der TO, sind in der Beziehung schmerzfrei :D, aber sicher längst nicht alle.

"Ich schlenderte so des Wegs und habe mir dabei die Kamera selber zugeworfen, da war ich auf einmal _kurz_ abgelenkt und ..."
 
AW: Sucher kaputt D600

Na ja, ob Forumposts hier repräsentativ sind...

Sind wirklich relativ selten, zumindest die, die man unter "Pech" verbuchen könnte. In meinem Umfeld - einige zehn Hochambitionierte plus eine handvoll die üblicherweise wissen (müssten) was sie tun - gab es in den letzten Jahren vier Ereignisse:
1.) Nikon D5000 mit Selbstauslöser auf ein 7 cm breites Brückengeländer gelegt (!) um ein Gruppenfoto zu machen. Foto war OK, die Kamera konnte sieben Meter tiefer unter der Brücke geborgen werden. Body noch OK, Objektiv... weniger.
2.) Nikon D200 mit 18-105 auf 15€-Stativ vom Discounter bei 1,20m Vollauszug, drunter Betonplatten. Plus Spaniel, schwarz, ein Jahr. Wollte spielen, Konstruktion kippte nach vorn. Objektiv gehimmelt, Kamera hat Kratzer.
3.) D3000 in Hüfttasche. Hüfttasche an Radfahrer. Der auf Mountainbike und dem nach ungeplantem aber spektakulärem Sprung acht Meter in die Tiefe auch noch ein Baumstumpf im Weg. Ergebnis Rad: Lenker und Gabel gebrochen, Rest ???. Radler: Nach einer Woche KH wieder gehfähig, Kamera in Tasche (war zwischen Radler und Baumstumpf): Puzzle
4.) 60D griffbereit auf Beifahrersitz. Vollbremsung aus 120 km/h.
Schäden: Deckel Handschuhfach musste erneuert werden, über die Kamera musste nicht mehr ernsthaft diskutiert werden.

Rempler, harte Aufsetzer oder Anecken führte in dieser Zeit zu keinen Ausfällen. Hat sie aber gegeben, denn einige der Kameras sehen nicht mehr ganz taufrisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sucher kaputt D600

Geht auch unspektakulärer:

D200 mit 5m USB-Verlängerungskabel mit dem Rechner verbunden. Kamera steht sicher auf einem separaten Tisch. Ich laufe vorbei, bleib am Kabel hängen und sie fällt auf den Boden - so schnell geht das! Zum Glück kein Schaden an Kamera und Objektiv.

Seit diesem Vorfall suche ich nach einer vernünftigen W-Lan Lösung die auch bezahlbar ist. Und um es gleich vorweg zu nehmen, Eye-Fi & Co. zählen für mich nicht zu einer vernünftigen W-Lan Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sucher kaputt D600

5m USB-Verlängerungskabel

Da liegt der Hase im Pfeffer! ;)
 
AW: Sucher kaputt D600

Sicher stand sie nicht, sonst wäre sie auch nicht runtergefallen.

Bei Kabeln zwischen lockeren Geräten hilft eben nur eine saubere Verlegung
http://www.elektroversand-schmidt.de/index.php?cPath=2_1469
und eine Fixierung der Kabel VOR den Endgeräten.

Das Problem an einer solchen Kabelverlegung ist, dass ich mich damit

1. mich nicht mehr flexibel im Studio bewegen kann und

2. 5m Verlängerung bei weitem nicht mehr ausreichen!
 
AW: Sucher kaputt D600

So, liebe Foto-Freunde. Wie versprochen folgt noch ein Update zur Reparatur:

Nach ca. 4 Wochen kann ich meine geliebte Kamera endlich wieder in den Händen halten. Normalerweise dauern Reparaturen nicht mehr als 10 Tage, aber in meinem Fall hatten sie anscheinend nicht alle Ersatzteile zur Hand und mussten diese in Amsterdam oder Japan bestellen. Das verzögerte das ganze etwas.

Folgender Schaden wurde festgestellt: PENTA FPC Unit im Arsch, FRONT COVER Unit im Arsch (anscheinend Riss im Gehäuse vorne). Daher wurden der Print ersetzt sowie der Gehäuse-Vorderteil. Der Service-Techniker war zu meinem Bedauern nicht wirklich gesprächig und wollte mir auch nicht wirklich erklären, was da nun gemacht wurde. Der Print sei ein elektronisches Teil im inneren des Suchers. Naja, vielleicht weiss hier im Forum jemand besser Bescheid.

Folgende Arbeiten wurden gratis durchgeführt: Spiegelsystem kontrolliert, der Autofokus justiert und eine allgemeine Kontrolle durchgeführt. Weiter haben sie mir den Sensor gereinigt und auch die ganze Shutter Plate Unit ausgetauscht, wie es mittlerweile wohl Routine zu sein scheint bei allen D600 aufgrund des sich zeigenden Staubproblems. Ich hatte zwar nie wirklich eins, die dann und wann auftretenden Staubpartikel konnte ich mit einem Blasebalg immer problemlos entfernen. Ich bin aber dennoch froh, dass diese Arbeiten aus Kulanz einfach durchgeführt wurden und ich mir darüber keine Gedanken machen muss.

Was mich der Spass gekostet hat: Es wurden nur die Ersatzteile verrechnet, sowie die Arbeitszeit für den Einbau des neuen Prints und Gehäusevorderteils. Alles zusammen durchgeführt für 220 EUR.

Ich bin froh, dass das alles kein Vermögen gekostet hat und jetzt hinter mir liegt.

LG
D-Jak
 
Hallo meine d600 ist auch aus ca. 50cm Höhe aus meinem Lowepro Rucksack geflogen, den mein Kollege vergessen hat zu verschließen.

-> Ergebnis Autofokus kaputt, Spiegel klappt nur noch zu Hälfte!

Werde die Kamera jetzt mal einschicken und gespannt sein was mich der Spass jetzt kosten wird. Echt Robust scheint wohl das "gute" Magnesium Body nicht zu sein! Ich kann mich noch an meine erste d40x erinnern, die einiges überlebt hat.

:(
 
Na das Magnesium sieht bestimmt noch gut aus ;)

Hier gingen ja feinmechanische Bauteile im Inneren der Kamera kaputt, die können nunmal nur begrenzt robust gebaut werden...
 
Na das Magnesium sieht bestimmt noch gut aus ;)

Hier gingen ja feinmechanische Bauteile im Inneren der Kamera kaputt, die können nunmal nur begrenzt robust gebaut werden...
Da die Stoßenergie durch das Gehäuse kaum absorbiert wird, kriegen sie die Innereien größtenteils ab. Wäre es anders, müsste sich das Gehäuse (elastisch oder plastisch) verformen oder splittern.
So gesehen ist Magnesium für Stürze sogar das ungünstigere Material.
 
AW: Sucher kaputt D600

Was mich der Spass gekostet hat: Es wurden nur die Ersatzteile verrechnet, sowie die Arbeitszeit für den Einbau des neuen Prints und Gehäusevorderteils. Alles zusammen durchgeführt für 220 EUR.
Das war aber wirklich günstig; weiterhin viel Spaß damit!

Wirklich robust sind nur die einstelligen und um das zu realisieren, sind die hohen Kosten angegeben. Das Robuste ist es, was die Kameras so teuer macht, nicht diese oder jene Funktion.
Halte ich für Quatsch. Mir ist in diesem Urlaub erstmals eine Kamera aus der Hand gefallen, eine D90. Bin bei tropischem Klima mit dem Bauch voller Imodium kollabiert - ich landete zwar auf der Bank, die ich gerade ansteuerte, aber die D90 auf dem Steinboden (und die Brille komischerweise auf der anderen Seite der Bank im Gebüsch). Das Wählrad links hat zwar eine kräftige Delle, aber sie funktionierte zur allgemeinen Verwunderung weiter einwandfrei.
Also, wie der Guide meinte: "Ist doch egal, bei uns hat das Leben auch ein paar Narben hinterlassen..."
 
Ich habe seit heute das gleiche Problem wie der Thread-Starter: Ich bin in die Garage gelaufen und hatte die Kamera mit anderem Gepäck ins Maxi Cosi gelegt. Sie ist dann aus ca. 30 bis 40 cm Höhe herausgefallen. Da es nicht sehr hoch war und die Kamera zudem in einer gut gepolstertern Kameratasche war, habe ich mir gar nicht weiter Gedanken gemacht.

Als ich sie nun verwenden wollte hat der Autofokus nicht funktioniert und die Autofokus-Modus-Taste hat auch nicht mehr funktioniert. Im Sucher wurde zwar der Rahmen der Fokus-Punkte angezeigt, die Punkte selber jedoch nicht. Der Fokus-Indikator (grüner Punkt) hat aber einwandfrei funktioniert.

Nach dem Laden des Akkus bleibt nun auch das LCD im Sucher ohne Spannung --> dunkles/unscharfes Sucherbild.

Auch wenn ich dieses Mal wohl selbst schuld bin, bin ich trotzdem gerade genervt, dass ich die Kamera mal wieder einschicken muss. Dies nachdem die Kamera schon 4 Mal beim Service war (1x für Sensorreinigung nach massiver (hier allen bestens bekannter) Verschmutzung; 1x Austausch Verschlusseinheit; 2. Mal Austausch Verschlusseinheit; 1x Austausch Sensor). Irgendwie habe ich echt kein Glück mit dieser Kamera :-(

Markus
 
So gesehen ist Magnesium für Stürze sogar das ungünstigere Material.

Jupp, und geht genauso kaputt...

...siehe z.b. hier : http://www.jerkwithacamera.com/wp-content/uploads/2007/05/showimage.jpg

und wenn es dann mal etwas höher als 50cm sind sieht so aus :evil::http://www.overclockers.at/files/dssi_0047388sml_190643.jpg

Der TO ist, mit seinen etwas über 200.-€, also ja noch echt glimpflich davon gekommen.

Kameras sind, wie so viele andere elektronischen Dinge auch, eben nicht für Stürze gemacht.

LG
 
Hallo meine d600 ist auch aus ca. 50cm Höhe aus meinem Lowepro Rucksack geflogen, den mein Kollege vergessen hat zu verschließen.

-> Ergebnis Autofokus kaputt, Spiegel klappt nur noch zu Hälfte!

Werde die Kamera jetzt mal einschicken und gespannt sein was mich der Spass jetzt kosten wird. Echt Robust scheint wohl das "gute" Magnesium Body nicht zu sein! Ich kann mich noch an meine erste d40x erinnern, die einiges überlebt hat.

:(

Keine Spiegelreflex dieser Welt wird einen solchen Sturz schadlos überstehen. Es handelt sich letztlich um präzise Hightec-Instrumente. Auch meine gute alte F4 hat seinerzeit einen solchen Sturz nicht schadlos überstanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten