• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Update Mythos - Kann man eine Kamera auf Deutsch Updaten?

klar war der Satz ne Frage, aber wie kommst du darauf ? und warum fragst du den Moderator deswegen wo er das nie gemeint hat ?
Was geht Dich das an? - mit Dir habe ich überhaupt nicht geschrieben.

Er wird's schon verstehen, und wenn nicht, ist es mir auch egal, denn ich muß hier glücklicherweise nicht moderieren.
 
Hallo zusammen,

an dem Thema wird sich nichts geändert haben in der Vergangenheit..?
Leider ist mir im Asien Urlaub (4Wochen) die Kamera kaputt gegangen, schnell noch Ersatz gekauft, doch nun habe ich leider das Problem wie hier beschrieben.... Ist zwar kein Beinbruch, doch aber recht unschön.

Ich bin hier eben in Thailand, hier sind die Elektroniksachen nicht wirklich günstiger als bei uns in Europa. Doch dass dann nicht einmal über den CPS Service das Menü umgestellt werden kann ist schade.
Was bringt uns denn der ganze Wahn? Ich brauch i Urlaub ne Kamera und diese sollte ich dann auch in meiner Muttersprache betrieben werden können.

Grüße
Martin
 
Jetzt meine große Frage,
kann man bei den gängisten Herstellern ( Nikon, Canon, Sony usw )
durch ein Firmenupdate die deutschsprachige Menüführung herstellen?

Bei den bisherigen Pentaxen ist es so, dass immer genau eine Firmware für die Welt genutzt wurde. Der Hersteller/Service wählt allerdings eine Region (USA, Europa, Asien etc) aus, die ein Subset an Sprachauswahl durch den User im Menü ermöglicht.
Alle hier im normalen Handel käuflichen Kameras erlauben dann Deutsch als Sprache, einfach durch den User festzulegen.

In der Region Asien ist dann Deutsch erstmal nicht wählbar.

Bei allen Kameras bisher kommt man aber auch als User an ein "Debug-Menü" ran, wo man selbst die Region umstellen kann.

Mithin kann man jede Pentax ohne Firmwareänderung auf Deutsch umstellen.
 
an dem Thema wird sich nichts geändert haben in der Vergangenheit..?
Nein, es hat sich in der Tat nichts großartig geändert. Das Branding einer Kamera für bestimmte Markt- bzw. Sprachzonen ist meist nicht mit legalen Update-/...-Mitteln überwindbar.

@Beholder3: dass in diesem re-aktivierten Thread die Frage von Modellbahn1973 vor drei Jahren gestellt wurde, hast Du gesehen?
 
Das Branding einer Kamera für bestimmte Markt- bzw. Sprachzonen ist meist nicht mit legalen Update-/...-Mitteln überwindbar.
Welches Gesetz verbietet denn die Umgehung solcher Schikanen? Imho ist das lediglich ein Interessenkonflikt: Der Hersteller würde gern den maximal möglichen Gewinn einscheffeln, ich würde mein Eigentum gern in meiner Landessprache bedienen können. Sein Interesse ist nicht legaler als das Meinige.

mfg tc
 
Welches Gesetz verbietet denn die Umgehung solcher Schikanen? Imho ist das lediglich ein Interessenkonflikt: Der Hersteller würde gern den maximal möglichen Gewinn einscheffeln, ich würde mein Eigentum gern in meiner Landessprache bedienen können. Sein Interesse ist nicht legaler als das Meinige.
Wenn Du selbst einen Weg findest, andere Firmware auf das Gerät zu bügeln, dann kannst Du das gerne tun. Es mögen damit Gewährleistungsansprüche erlöschen, aber was Dir gehört, darfst Du auch legal kaputt machen. :D

Ich meinte es etwas anders: Du hast keinen Rechtsanspruch darauf, dass der Hersteller Dir Deine Sprachversion anbietet oder Dir die Softwares zur Verfügung stellt, mit der Du die Regionalisierung des erstandenen Produktes aufheben oder umgehen kannst. Illegal kann es sein, wenn ein dritter Anbieter Dir eine Umgehung der "Schikane" als einen Service verkauft, dabei aber nicht das Risiko mit übernimmt, sondern z.B. im Fall eines Misserfolges/Fehlers seinen Kunden zum Service des Originalherstellers schickt. Illegal wäre es natürlich auch, eine "Asia-Version" grau importiert hier als eine für den Deutschen Markt vorgesehene Ware zu vertickern.

PS: wir sind übrigens selber schon unvorsichtigerweise auf eine Sprach-beschränkte Version "hereingefallen", als meine Holde in Japan eine Panasonic-Kamera kaufte und wir uns dann wunderten, dass noch nicht einmal eine Englische Menueversion wählbar war.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich brauch i Urlaub ne Kamera und diese sollte ich dann auch in meiner Muttersprache betrieben werden können....

Dann solltest Du vielleicht nur in Deinem Vaterland Urlaub machen ;)

Wenn Du in Fernost eine Kamera kaufst, eine Speisekarte liest oder auch die Packungsbeilage von einem Herzmedikament, weil Du Deinst zu Hause vergessen hast, solltest Du nicht zwingend davon ausgehen, dass die auf deutsch sind :angel:
Karl
 
Dann solltest Du vielleicht nur in Deinem Vaterland Urlaub machen ;)

Wenn Du in Fernost eine Kamera kaufst, eine Speisekarte liest oder auch die Packungsbeilage von einem Herzmedikament, weil Du Deinst zu Hause vergessen hast, solltest Du nicht zwingend davon ausgehen, dass die auf deutsch sind :angel:
Karl

Papperlapapp, wir haben 2016 und sprechen über Technik! :grumble::lol:
 
Hola amigos

Etwas OT: In Thailand gibt es im Fachandel natürlich OFFIZIELL importierte Kameras mit dem internationalen Sprachmenü und internationaler Garantie. Problematisch sind Grauimporte direkt aus Japan, die können nur Japanisch oder Englisch, erhältlich bei kleineren Händlern. Dafür aber auch billiger, hab z.b. bei meiner 7D lockere 15% gespart. Aber zu der Zeit hab ich in Thailand gelebt und konnte auch mit der lokalen Garantie leben und die Sprache war mir egal. Nur "nachrüsten" auf das internationale Sprachmenü ist nicht machbar.

Saludos, der Dicke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten