• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Update für 70-200 mm F/2,8 APO HSM EX

Tom69

Themenersteller
Hallo,

ich besitze ein altes Sigma 70 - 200mm F/2,8 Tele APO HSM EX von 2005.

In kombination mit meiner 20D funktioniert alles prima. Selbst wenn ich den 2 Fach Coverter verwende.

Mache ich das Objektiv an meine Canon EOS 50D gibt es Probleme mit dem Autofokus. Eine Fehlermeldung oder so bekomme ich nicht.

Gibt es evtl. ein Chipupdate von Sigma?

Gruß
Tom
 
AW: Update für 70 - 200mm F/2,8 APO HSM EX

Was für "Probleme" sind das denn? Funktioniert der AF gar nicht, oder gibts einen reproduzierbaren Fehlfokus?
 
AW: Update für 70 - 200mm F/2,8 APO HSM EX

Hallo Master,

ich würde es eher als eine Art "Fehlfocus" an der 50D bezeichnen.

Beide Kameras haben den APS-C Sensor und den Faktor x 1,6...sprich, es sind keine Vollformatkameras.

Gruß
Tom
 
AW: Update für 70 - 200mm F/2,8 APO HSM EX

Hallo Master,

ich würde es eher als eine Art "Fehlfocus" an der 50D bezeichnen.

Beide Kameras haben den APS-C Sensor und den Faktor x 1,6...sprich, es sind keine Vollformatkameras.

Gruß
Tom

Da drückst Du dich aber recht schwammig aus, also mal Frontfokus und dann mal Backfokus oder wie meinst Du das? Oder trifft der AF schlechter bei weniger Licht, oder pumpt es dann häufiger?
Und was soll der Sensor damit zu tun haben?

Beschreibe mal so gut wie möglich den Fehler, ...ich weiß wirklich nicht genau, was Du meinst. :o
 
AW: Update für 70 - 200mm F/2,8 APO HSM EX

Hallo,

das mit dem Sensor war nur rein Informativ.

Die Probleme mit der Scharfstellung sind sowohl mit als auch ohne Converter.

Beispiel : Fotografieren bei einer Fernsehaufzeichnung, ich stehe auf einem Podest und versuche die Künstler zu Knipsen, der Autofokus braucht zu lange um scharf zu stellen ( ist denke ich der Frontfokus ). Es ist genug Licht, zwar Nebel, mal wechseln die Farben, aber dennoch hell genug.

Selbst bei Konzerten, mit viel Licht schafft es der Autofokus nicht schnell genug scharf zu stellen, so das unscharfe Bilder herauskommen.

Wie gesagt, die ist nur mit der 50D, bei der alten 20D ist das nicht
 
AW: Update für 70 - 200mm F/2,8 APO HSM EX

Moorgen Master,

das ist bei allen Feldern so...wobei ich bei der Entfernung eh die Spotmessung nehme...Gut, es passiert auch schon Mal, wenn ich die Mehrfeldmessung nehme, die Kamera sich oben rechts den Messpunkt aussucht, obwohl ich eigentlich den Mittleren gebraucht hätte

Derzeit laufe ich halt mit zwei Kameras durch die Gegend, die 20 D mit dem Sigma Tele drauf ( weil diese Kombi ja klappt ) und die 50D für Weitwinkel usw. mit original Canon Objektiven.
 
AW: Update für 70 - 200mm F/2,8 APO HSM EX

Also ich würde die 50D und das Sigma mal zu Sigma schicken, und dann hoffen, dass es danach noch auf der 20D genauso gut geht.
Bist du dir sicher dass BEIDE Kameras mit den Canon Objektiven absolut keinen Fehlfokus produzieren? Vielleicht siehst du den bei der 20D auch nicht weil die Auflösung geringer ist und du den Fehlfokus nur in der 100% Ansicht der 50D siehst?
 
AW: Update für 70 - 200mm F/2,8 APO HSM EX

Also ich würde die 50D und das Sigma mal zu Sigma schicken, und dann hoffen, dass es danach noch auf der 20D genauso gut geht.
Bist du dir sicher dass BEIDE Kameras mit den Canon Objektiven absolut keinen Fehlfokus produzieren? Vielleicht siehst du den bei der 20D auch nicht weil die Auflösung geringer ist und du den Fehlfokus nur in der 100% Ansicht der 50D siehst?

Holla Master,

hmmm...auf den Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen (mit der Auflösung).

Hast Du einen Tipp wie ich das Testen kann ?
 
Hallo,
Beispiel : Fotografieren bei einer Fernsehaufzeichnung, ich stehe auf einem Podest und versuche die Künstler zu Knipsen, der Autofokus braucht zu lange um scharf zu stellen ( ist denke ich der Frontfokus ). Es ist genug Licht, zwar Nebel, mal wechseln die Farben, aber dennoch hell genug.

Selbst bei Konzerten, mit viel Licht schafft es der Autofokus nicht schnell genug scharf zu stellen, so das unscharfe Bilder herauskommen.
Wie performt das Objektiv mit den Kameras bei Tageslicht?
SInd die Verschlusszeiten kurz genug?
Welche Fokusart benutzt Du (AI Servo, One Shot, ...)?

das ist bei allen Feldern so...wobei ich bei der Entfernung eh die Spotmessung nehme...Gut, es passiert auch schon Mal, wenn ich die Mehrfeldmessung nehme, die Kamera sich oben rechts den Messpunkt aussucht, obwohl ich eigentlich den Mittleren gebraucht hätte
Belichtungsmessung und AF-Messfeldauswahl sind zwei paar Stiefel.
Nimm mal nur den mittleren AF-Punkt.
 
AW: Update für 70 - 200mm F/2,8 APO HSM EX

Holla Master,

hmmm...auf den Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen (mit der Auflösung).

Hast Du einen Tipp wie ich das Testen kann ?
Naja mach mit der 20D und 50D von exakt gleichen Standpunkt aus ein Foto, wo man den Schärfeverlauf einigermaßen sehen kann. Dann verkleinerst du das Bild der 50D auf die Größe der 20D (also 3504 x 2336). Wenn du nun beide Bilder in der 100% Ansicht vergleichst, sollte man einen Unterschied sehen wenn die 50D wirklich einen Fokusfehler verursacht. Wenn kein Unterschied zu sehen ist, dann hat das Sigma evtl. halt einen Frontfokus den du jedoch auf der 20D wegen der geringeren Auflösung nicht gesehen hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten