• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Update: FastStone Image Viewer 7.9

Rawdy59

Themenersteller
Werte Exzellenzen,

FastStone Image Viewer 7.9 ist soeben raus.
Was viele nicht wissen: mit der Taste »A« greift das Programm direkt auf die RAW-Datei zu anstatt sich mit dem eingebetteten jpg zu begnügen.
Vergleicht ruhig mal beide Varianten, besonders mithilfe der Option »Farben zählen«...

viel Spaß!

Eddy
 
Nach Drücken der Taste »A« haben (bei mir) die Fotos viel mehr einzelne Farben, andere Helligkeitsverteilung (Histogramm vorher / nachher) und z.T. mehr Rauschen.
Wie gesagt, ein Vergleich beider Varianten mit der Funktion »Farben zählen« zeigt krasse Unterschiede!

Eddy
 
Werte Exzellenzen,

FastStone Image Viewer 7.9 ist soeben raus.
Was viele nicht wissen: mit der Taste »A« greift das Programm direkt auf die RAW-Datei zu anstatt sich mit dem eingebetteten jpg zu begnügen.
Vergleicht ruhig mal beide Varianten, besonders mithilfe der Option »Farben zählen«...

viel Spaß!

Eddy

Danke dir.

Du hast Recht mit der A-Taste. (y)
Das war aber schon "immer" so ;) aber das wissen bestimmt viele noch nicht.

Gruß
Dirk
 
Ich weiß gar nicht, ob Sie's wussten? :D

Starten einer zweiten Instanz dieser genialen Software.


Wofür kann das nützlich sein?

Bei umfangreichen Projekten mit Tausenden RAW Bildern dauert es selbst nach dem Vorscannen der Ordner immer ein wenig, wenn man durch die RAW Bilder scrollt. Um schnell einen Überblick zu haben, wandle ich die RAWs in verkleinerte JPG um. Durch die lässt sich mit dem FastStone dann blitzschnell scrollen. (Bei Shootings teile ich diese Ordner auch per Cloud mit den Models, damit sie sich ihre Favs heraussuchen können.)

Das Starten einer weiteren Instanz ermöglicht, auf der einen Seite die blitzschnell angezeigten JPGs zu sehen und in der zweiten Instanz die RAWs zum Markieren. :)


Wie startet man eine weitere Instanz (unabhängig von der ersten)?
Hat man den ersten FastStone Viewer gestartet, klickt man mit der rechten Maustaste auf das Icon des FastStone Viewers im Startmenü und öffnet einfach eine weitere. :)

Zwischenablage_11-07-2024_01.jpg

.
 
wandle ich die RAWs in verkleinerte JPG um.
Das ist dann schneller als die RAWS direkt ausmisten? Denn dann muss man anschliessend ja die RAWs basierend auf den JPGs löschen?
Ich glaube ja nicht, dass die Bilder auswahl RAW und JPG in beiden Instanzen syncron sind.
Klingt für mich umständlicher, als beispielsweise in LR, wenn die Vorschauen mal gerechnet sind die RAWs direkt zu sichten, mit X ablehnen und dann in einem rutsch zu löschen.
 
Im Fast Stone Viewer sichtet man doch das ins RAW eingebettete JPG, und wenn einem das nicht gefällt und löscht ist natürlich das RAW auch gelöscht, für mich die ideale und schnelle Lösung.
 
Im Fast Stone Viewer sichtet man doch das ins RAW eingebettete JPG, und wenn einem das nicht gefällt und löscht ist natürlich das RAW auch gelöscht, für mich die ideale und schnelle Lösung.

Ich fotografiere beim Shooten häufig schnelle Bildfolgen. Trotz schneller Rechner wird die im RAW eingebettete JPG deutlich verzögerter als eine reine JPG (die noch dazu die halbe Größe hat) angezeigt.

@Jag-har-en-fraga
Die verkleinerten JPGs sind für die im Shooting aufgenommenen, um deren Auswahl für ihre Favoriten zu ermöglichen. Die fallen somit nach jedem Shooting ohnehin an.


Zu meinem Workflow ohne LR passt oben genanntes besser.
Davon abgesehen gibt es sicherlich noch andere Momente, an denen man gern einen zweiten Faststone aktiv hätte.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum schnellen Sichten/Aussortieren schaut euch bitte mal den FastRawViewer an oder PhotoMechanic.
Da muß ich nix umwandeln oder Raw + JPG fotografieren. Geht schnell und man kann direkt im FastRawViewer bewerten. Diese Bewertungen werden dann auch direkt nach LR übernommen.
 
@Pauline1981

Ich fotografiere seit 10 Jahren zu 100% RAW. Auch beim Faststone (dem wohl schnellsten Viewer) muss man nichts umwandeln. Wenn ich jedoch meinen Models die Bilder teile, damit sie sich ihre Favoriten auswählen, macht man das nicht mit RAWs. Davon abgesehen, hätten die meisten wohl gar keine Möglichkeit, sich RAWs anzuschauen.

Wenn es jedoch beim Scrollen durch die aufgenommenen Bilder noch einen Ticken schneller gehen soll, gibt es halt bei jedem Viewer (trotz Vor-Scan der RAWs) beim Betrachten derer eine leichte Verzögerung. Die ist keine viertel Sekunde lang, aber mir manchmal zu lang. :D

.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pauline1981

Ich fotografiere seit 10 Jahren zu 100% RAW. Auch beim Faststone (dem wohl schnellsten Viewer) muss man nichts umwandeln. Wenn ich jedoch meinen Models die Bilder teile, damit sie sich ihre Favoriten auswählen, macht man das nicht mit RAWs. .
äh, verstehe ich nicht. Wenn Du zu 100% Raw fotografierst und nichts umwandelst, wie teilst Du die Fotos mit den Models (die ja keine Raws können)???

Ich fotografiere zwar nur hobbymäßig, habe mir aber ganz schnell abgewöhnt Raw + JPG zu fotografieren da ich sonst den Überblick verliere was das fertig bearbeitete JPG ist und welches das aus der Aufnahme ist....
 
Ich fotografiere zwar nur hobbymäßig, habe mir aber ganz schnell abgewöhnt Raw + JPG zu fotografieren da ich sonst den Überblick verliere was das fertig bearbeitete JPG ist und welches das aus der Aufnahme ist....
Meine Kamera kann die Raws und die Jpegs auf zwei verschiedene Speicherkarten schreiben. Das erleichtert das Handling enorm.
 
äh, verstehe ich nicht. Wenn Du zu 100% Raw fotografierst und nichts umwandelst, wie teilst Du die Fotos mit den Models (die ja keine Raws können)???..

Wir machen immer viel viel mehr Bilder, als man später entwickelt. Dass sich ein Model aus zB 1.000 aufgenommenen Bilder ihre 10 Favoriten heraussucht, geht über diesen per FastStone rasch erzeugten JPG-Weg und meine Cloud. Diese Favoriten werden dann richtig entwickelt und bearbeitet.

Vermutlich beschreitet da jeder einen anderen Weg. Bei mir hat sich dieser als schnell und 100% zuverlässig ergeben. :)


@Steff_N
Auf meine zweite Speicherkarte kommt immer ein RAW Backup, nie ein JPG. Das würde mir im Falle eines Problemes mit der ersten Karte nichts nützen.



Um nicht OT zu werden: Den aus meiner Sicht wirklich großartigen Faststone Image Viewer empfehle ich zum Sichten der "Roh"-JPGs zur Favoritenauswahl auch den Fotografierten. Der kommt immer gut an.

Und weil ich so zufrieden mit dem Faststone bin, spendete ich gerade mal wieder einen 10er per Paypal für die Entwickler dieser universellen und schnellen Freeware. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze den auch gern für einen ersten Überblick schon seit Urzeiten.
In letzter Zeit macht er jedoch wiederholt Probleme, indem er sich aufhängt und dann gekillt werden muss.
Oft tritt das Problem beim Löschen von Bildern in der App per DEL-Taste auf, er springt dann nicht aufs nächste Bild, sondern friert ein.
Manchmal passiert es auch einfach nur beim durchblättern.

Gibts Leidensgenossen, habt Ihr Ideen oder Tips dazu?
 
Ich kann dir nur sagen wie es sich bei mir mit CR2 und CR3 Dateien verhält, und da ist es so wie es im Zitat steht.
Das ist für mich aber auch nicht schlimm, da der Fast Stone ein Viewer ist und ich 0 Sinn darin sehe mit diesem ein RAW anzuschauen.
Das praktische ist ja gerade das man sich das ins RAW eingebettete JPG anschaut, das man in der Kamera so eingestellt hat wie man es nun gerne hätte.
Wenn du auf deinem Kameramonitor das gemachte Bild betrachtet ist es genau so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten