• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Update 450D auf 50D wegen Autofokus u.ä.?

Thomas Wichmann

Themenersteller
Hallo.

Ich bin (vielleicht leicht fortgeschrittener) "Einsteiger" im DSLR Bereich. Ich habe den Einstieg mit einem günstigen 450D-Kit gewagt. Recht schnell ist dann ein wenig Glas dazu gekommen. Mit meinen Objektiven bin ich soweit zufrieden, nur mit dem Autofocus der 450er komme ich immer öfter an die Grenzen. Ich habe leider keinen Laden in der Nähe wo ich "mal eben" eine 50D in die Hand nehmen könnte und würde auch bezweifeln, dass mir das die richtige Erkenntnis (so auf die schnelle im Laden) bringt.

Mit der Haptik und "Handgröße" sowie der Bedienung der 450er komme ich ganz gut klar.

Zur Zeit besitze ich die 450D + BG, Tamron 10-22, Tamron 17-50/2.8, Canon 70-200/4L IS, Tamron 60/2 Makro, 430EX und ein Manfrotto-Stativ.

Würde mit der Wechsel des Body beim Autofocus den "Aha"-Effekt geben (Geschwindigkeit, Genauigkeit) oder ist ein Sprung erst bei einer 7D (was finanziell nicht in Frage kommt) o.ä. deutlich zu spüren?

Achso: Ich habe kein bevorzugtes Segment beim Fotografieren, mache alles, was mit Spaß macht: Party, Natur, Makro, Portrait, usw....

Gruß, Thomas
 
AW: Update 450D --> 50D wegen Autofocus u.ä.?

alles, was mit Spaß macht: Party, Natur, Makro, Portrait, usw....
Würde mit der Wechsel des Body beim Autofocus den "Aha"-Effekt geben (Geschwindigkeit, Genauigkeit) oder ist ein Sprung erst bei einer 7D (was finanziell nicht in Frage kommt) o.ä. deutlich zu spüren?
Weder - noch.
Wirklich erfahrbar werden die Unterschiede erst bei bewegten Motiven.
 
AW: Update 450D --> 50D wegen Autofocus u.ä.?

Weder - noch.
Wirklich erfahrbar werden die Unterschiede erst bei bewegten Motiven.

Schon klar. Bei statischen Motiven kann ich sicher auch mehr als ein Bild machen, falls der AF mal daneben liegt, oder gleich wie beim Makro, manuell arbeiten. Aber gerade um solch bewegte Ziele geht es natürlich auch, und hier werden die Unzulänglichkeiten besonders deutlich (höherer Ausschuss):

Spielende Katzen, tobende Hunde, Möven auf "Beutefang", das Wasserskiboot hinterm Haus... bewegt sich doch irgendwie alles, oder?

Gruß, Thomas
 
AW: Update 450D --> 50D wegen Autofocus u.ä.?

Würde mit der Wechsel des Body beim Autofocus den "Aha"-Effekt geben (Geschwindigkeit, Genauigkeit)

Denn Aha-Effekt spürt man meist erst dann, wenn man von der schnelleren auf die langsamere Kamera zurückwechselt. Und ja, es ist spürbar.

oder ist ein Sprung erst bei einer 7D (was finanziell nicht in Frage kommt) o.ä. deutlich zu spüren?

Nein, von dreistellig auf zweistellig merkt man schon.
 
AW: Update 450D --> 50D wegen Autofocus u.ä.?

Ich finde, dass man den Unterschied schon merkt. Ich habe den Vergleich allerdings nur zwischen der Canon 450D mit 18-55 IS gegen die 50D mit 17-85mm IS USM.

Gerade deine Tamrons (das eine soll sicherlich ein 10-24mm sein) sind ja nicht gerade als Sprinter der AF-Welt bekannt.
 
AW: Update 450D --> 50D wegen Autofocus u.ä.?

Natürlich ist es besser, vorallem kannst du dann nicht nur den mittleren sondern alle AF-Punkte benutzen :top:

AF-Messfelder :

50D: 9 AF-Messfelder (Kreuzempfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)


450D: 9 AF-Sensoren (Kreuzsensor 1:5,6 in der Bildmitte, höhere Empfindlichkeit bei 1:2,8)

Quelle: canon.de
 
AW: Update 450D --> 50D wegen Autofocus u.ä.?

Hallo,

den Unterschied wirst Du sicherlich bemerken, allerdings am meisten bei dem Canon 70-200, weil es das einzige mit USM ist. Die Geschwindigkeit der Fokussierung wird durch die 50D nicht schneller, da sie im Objektiv begründet ist. Nur die Genauigkeit kann gewinnen.

Habe derzeit an der 50D auch zwei Tamron-Zooms, aber richtig Spaß macht der Autofokus nur bei meinen Festbrennweiten mit USM. Das 17-50er von Tamron ist zwar relativ schnell, aber dennoch kein Vergleich.

Darüber hinaus würde ich an Deiner Stelle vor dem Umstieg meine Einstellungen bei Fotografieren genau analysieren. Die meisten Fokussierungsfehler passieren nach wie vor hinter der Kamera (ja, klingt abgedroschen). Wenn Du zum Beispiel im AV-Modus zugunsten schneller Belichtungszeiten immer nur mit der Offenblende oder nah dran arbeitest, nimmst Du Dir viel Sicherheitsreserven für den Fokus. Gerade bei den von Dir genannten Einsatzzwecken darf die Blende ruhig mal kleiner sein, weil der Himmel sowieso freistellt oder der Hintergrund wie beim Wasserski weit genug vom Objekt weg ist. Dann hast Du mit einer 4er oder 5.6er Blende ein bisschen Reserve in der Tiefenschärfe und drehst lieber die ISO leicht hoch, wenn die Zeiten sonst zu lang sind.

Ich habe in den letzten Wochen gemerkt, dass ich über meine 50D noch eine Menge lernen muss. Alleine die Zusammenhänge zwischen Belichtungsmessung, Fokussierung, Verschwenken, Blitzbelichtungsmessung usw. sind sehr komplex und von Canon nicht immer auf den ersten Blick logisch umgesetzt.

Will Dir von dem Umstieg nicht abraten, der definitiv ein Aufstieg ist, aber schau Dir vorher genau auf die Finger und nimm die 50D (auch wenn Du dafür ein bisschen weiter fahren musst) mal in die Hände.

Grüße
FunkyTob.
 
AW: Update 450D --> 50D wegen Autofocus u.ä.?


Hallo F-Stop,

danke für Deinen langen und ausführlichen Beitrag, der dem TO bestimmt mächtig weiterhelfen wird.

Ich habe nicht gesagt, dass der Fokus nicht genauer würde (und sich damit sicher in AL-Situationen schneller für den richtigen Fokuspunkt entscheiden würde). Im Gegenteil, das liest Du einen Satz weiter.

Aber es bleibt dabei: Den Fokusmotor im Objektiv macht die 50D auch nicht schneller als die 450er.

Grüße
Tobias.
 
AW: Update 450D --> 50D wegen Autofocus u.ä.?

Aber es bleibt dabei: Den Fokusmotor im Objektiv macht die 50D auch nicht schneller als die 450er.

Ein 70-200 fokussiert an einer 50D schneller als an einer 450D. Ich kann's nicht ändern, das ist einfach so. Selber Fokusmotor her oder hin.
 
AW: Update 450D --> 50D wegen Autofocus u.ä.?

Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ja, das Tamron (UWW) ist natürlich da 10-24. Das wird hauptsächlich für Landschaft und insbesondere für Feuerwerke (Blende 11 und höher, manuell ;)) eingesetzt.

Das 17-50/2.8 (Version II mit VC) ist, für mein Empfinden, auch ohne USM recht flink. Natürlich kein Vergleich zum 70-200.

Auch habe ich das Gefühl, die Kamera tut sich manchmal beim Finden/Rechnen des Focus schwer, besonders bei wenig Licht oder mit dem Makro bei Blende 2 (für nicht-Makro-Aufnahmen). Vielleicht fällt das hier auch nur so besonders stark auf weil das Teil einfach rasiermesserscharf abbildet. Das ist aber rein subjektiv.

Vielen Dank für den Hinweis mit der Blende. Die Zusammenhänge sind mir schon klar, aber darauf geachtet bzw. das ganze unter dem Aspekt der Sicherheit bei leicht falsch liegender Focusebene... das habe ich nicht wirklich bewusst beachtet, guter Tipp!

Ich habe die Antworten bekommen, die ich erwartet habe, die einen sagen "mach es, bringt was", die anderen sagen "geht auch mit der 450, merkt man nicht wirklich großartig"... ich habs befürchtet. Ein deutlicher Sprung wäre wohl nur die 7er, aber die ist finanziell nicht erreichbar (im Moment).

Ich denke, ich werde versuchen mir eine 50D für ein oder zwei Tage zu leihen... und dann mein Bauchgefühl entscheiden lassen ob es mir den Preis wert ist... :rolleyes:

Gruß, Thomas
 
AW: Update 450D --> 50D wegen Autofocus u.ä.?

Hallo Thomas,
der Umstieg auf die 50D wird Dir sicher Einiges bringen. Ich habe festgestellt, dass der Fokussiervorgang mit meinem 24-105 an der 50D wesentlich schneller geht, als an der 450D. Natürlich ist das ein subjektiver Eindruck, da wir hier von Millisekunden sprechen. Es gibt aber weitere Vorzüge einer Zweistelligen: zum Beispiel den Prismensucher. Das Sucherbild erscheint wesentlich heller. Weiterhin sind Verarbeitung und Bedienung eine große Verbesserung. Wenn Du die 50D in die Hand nimmst, dann wird sie Dir erstmal groß und schwer vorkommen. Durch die hervorragende Haptik spürst Du das im Alltag bereits nach kurzer Zeit nicht mehr. Allein das hochauflösende Display ist den Umstieg wert.
Gruß, Andy
 
AW: Update 450D --> 50D wegen Autofocus u.ä.?

Hallo,
ich habe genau diesen Umstieg vollzogen und den "Aha-Effekt" schon gehabt als ich die 50d nur in die Hand genommen habe. Unterm Strich hat sich die Treffergenauigkeit deutlich erhöht und allein das war mir der Wechsel im nachherein schon wert.
 
AW: Update 450D --> 50D wegen Autofocus u.ä.?

Ich bin damals von der 400D auf die 40D umgestiegen und es was Klasse. Allein schon das Wählrad ist den Umstieg wert. Ich würde es jederzeit wieder tun. Mir hat gefallen, dass ich eine schwerere Kamera ruhiger halten kann, als so ein Fliegengewicht, wie die 400D.
 
Mit der Haptik und "Handgröße" sowie der Bedienung der 450er komme ich ganz gut klar.

Zur Zeit besitze ich die 450D + BG, Tamron 10-22, Tamron 17-50/2.8, Canon 70-200/4L IS, Tamron 60/2 Makro, 430EX und ein Manfrotto-Stativ.

Bedenke das die 50d eine ganze ecke größer (und schwerer) als die 450d ist.

Der Gewichtsunterschied wird aufgrund von 450d+BG nicht so groß ausfallen,
allerdings ist der "griff" für die rechte hand um einiges größer und dadurch für größere hände wesentlich angenehmer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten