• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufriedenheit mit Bildschaerfe

fuchsundelster

Themenersteller
Hallo Freunde der Fotografie :)

Canon EOS 500d mit dem efs 18-55 Kitobjektiv.

Gerade bin ich auf einer langen Reise und kam seit Ewigkeiten zum Bildupload. Dabei war ich erschrocken ueber die Qualitaet. Aufgrund der schlechten Monitore kann ich aber nicht einschaetzen, wie unscharf meine Bilder wirklich sind.

Vor einiger Zeit ging der Autofokus kaputt, weshalb ich aktuell nicht ums manuelle Fokussieren herumkomme. Auch wenn das, wie ich jetzt herauslesen konnte, nicht ideal ist. Ich gehe auf 55 mm Brennweite, fokussiere und schraube dann auf meine gewuenschte Brennweite zurueck.

Ihr wuerdet mir einen sehr grossen Gefallen tun, wenn ihr die Bilder mal durchschaut und bei der Einschaetzung helft, ob sie unscharf sind oder nicht. Des weiteren, ob ihr eventuelle Fehler der Kamera aus den EXIFs herauslesen koennt.

Im Upload befinden sich Bilder aus Zeiten, wo der Autofokus noch ging und von danach. Bei zweiterem juengere und aeltere Bilder, um eventuell die Verschlechterung sehen zu koennen.

In diesem Ordner sind alle Fotos bei Onedrive verfuegbar: https://1drv.ms/f/s!Ai_AIpFZOYu0gxXjj7X7f4k0YoIT

Liebsten Dank!
 
[...] Ich gehe auf 55 mm Brennweite, fokussiere und schraube dann auf meine gewuenschte Brennweite zurueck.[...]
Das ist keine gute Idee, da das Objektiv nicht parfokal ist. Beim Verändern der Brennweite verschiebt sich auch der Fokus. Fehlfokussierungen sind darauf zurückzuführen.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass einige Bilder eine recht lange Belichtungszeit von 1/25 und 1/30 haben. Sofern Du nicht vom Stativ arbeitest, besteht hier zusätzlich Verwacklungsgefahr.
 
Der Bereich hier heißt Problembilder - und nicht Problemlinks. Wenn Du Deine Probleme im Forum geklärt haben möchtest - was spricht dagegen, die Bilder genau hier hochzuladen?

Steffen
 
Ihr wuerdet mir einen sehr grossen Gefallen tun, wenn ihr die Bilder mal durchschaut und bei der Einschaetzung helft, ob sie unscharf sind oder nicht. Des weiteren, ob ihr eventuelle Fehler der Kamera aus den EXIFs herauslesen koennt.

Einige sind scharf, einige unscharf.

Im Upload befinden sich Bilder aus Zeiten, wo der Autofokus noch ging und von danach. Bei zweiterem juengere und aeltere Bilder, um eventuell die Verschlechterung sehen zu koennen.

Wird das jetzt so etwas wie ein Quizveranstaltung, bei der man erraten, bzw. akribisch Anhand der Exif-Daten ermitteln soll, welches Bild wie entstanden ist? Ahhh. Ich sehe gerade, dass das im Dateinamen hinterlegt ist. Man muss die Bilder also alle nur manuell downloaden. Machen wir doch gerne...

Verlangst Du nicht etwas viel? Siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=12231

Moderne Digital Kameras sind nicht für manuelles Fokussieren konstruiert. Es sind möglich, man muss aber mit viel Ausschuss rechnen. Aber auch unter Verwendung des Auto-Fokus bekommt man Bilder unscharf oder falsch fokussiert. Insofern frage ich mich, was Du mit dem Posting überhaupt erreichen willst.
 
Moderne Digital Kameras sind nicht für manuelles Fokussieren konstruiert. Es sind möglich, man muss aber mit viel Ausschuss rechnen. Aber auch unter Verwendung des Auto-Fokus bekommt man Bilder unscharf oder falsch fokussiert. Insofern frage ich mich, was Du mit dem Posting überhaupt erreichen willst.

Das ist ja nun mal auch totaler Quatsch...wieso sollten moderne Kameras nicht zum manuellen fokussieren konstruiert sein? Ich fokussiere bei der Makro Fotografie immer manuell und auch bei Landschaftsaufnahmen oder Sternenfotos.
Die Art und Weise wie der TO fokussiert ist natürlich "Murx". Die Brennweite zu verändern, nach dem Fokussieren kann nicht gut gehen...aber das sind Basics die woanders viel besser und detaillierter nachgelesen werden können.
 
Hallo und danke fuer die Einschaetzungen.

Verlangen tu ich gar nichts, sondern um Hilfe bitten. Ich versuche die Fotos im Laufe der naechsten Tage nochmal hochzuladen. Aber das Forum begrenzt die Anhaenge soweit ich das feststellen konnte auf 0,5 MB und ueber die Onlinekomprimierungsdienste laeuft das gerade nicht so gut, die Bilder zu verkleinern. Sorry dafuer und danke an alle, fuer die der Umweg ueber Onedrive ok ist.

@creatrix: ein Fotograf in Berlin gab mir als Faustregel mit auf den Weg, dass die Verschlusszeit nicht hoeher sein sollte, als die genutzte Brennweite. Somit dachte ich bei zB 18 mm gut mit 1220 oder 1/25 fotografieren zu koennen. Oder muss ich den Cropfaktor da nochmit reinrechnen, sodass ich bei 18 mm fuer maximal 1/30 belichten sollte?

@creatrix und je-ti: wie wuerdet ihr im Falle einer Landschaftsaufnahme manuell fokussieren, wenn ihr das Gefuehl habt schwer einschaetzen zu koennen,ob es jetzt passt oder nicht?

danke :)
 
... Faustregel ...

Genau. Sie soll einem als Orientierungshilfe und Eselsbrücke dienen und beschreibt so ca. die Untergrenze dessen, was aus der Hand fotografiert möglich ist, quasi ein Durchschnittswert über alle Fotografen und über alle Situationen hinweg.

Oder muss ich den Cropfaktor da nochmit reinrechnen, sodass ich bei 18 mm fuer maximal 1/30 belichten sollte?

:top: Genau!

Allerdings bekommst Du mit 18mm und 1/30sec keine Garantie auf scharfe Bilder. Z. B. wird ein Portrait eines Kindes damit ziemlich sicher Bewegungsunschärfe haben. Auch wird Dir mit dieser Brennweiten/Zeit-Kombi kein scharfes Bild gelingen, wenn Du eine unruhige Hand hast.

wie wuerdet ihr im Falle einer Landschaftsaufnahme manuell fokussieren ...

Ich würde mich an der Hyperfocaldistanz orientieren.

Gruß
Matthias
 
Das ist ja nun mal auch totaler Quatsch...wieso sollten moderne Kameras nicht zum manuellen fokussieren konstruiert sein?

Weil der bei den analogen Kameras hierfür verwendete Schnittbildindikator in der Regel fehlt.

Ich fokussiere bei der Makro Fotografie immer manuell und auch bei Landschaftsaufnahmen oder Sternenfotos.

Ich habe nicht gesagt, dass es nicht geht. Bei den von Dir genannten Aufnahmen (alles unbewegliche Motive) ist es eher möglich, andere Motive sind so gut wie unmöglich scharf zu bekommen. Fokussiere mal manuell mit einer Kamera ohne Schnittbildindikator sich schnell bewegende Motive.
 
Die heutigen Standard-Schnittbildscheiben sind - zumindest an Cropkameras - eher auf maximale und gleichmäßige Helligkeit denn auf optimale Schärfewiedergabe ausgelegt. Dazu kommt, dass heutzutage bei Offenblende scharf gestellt wird.

Es gibt zwar Schnittbildindikatoren zum Nachkaufen für die Verwendung manueller Objektive, allerdings nicht für alle Kameras - das ist Sucherabhängig - und oft muss diese nach dem Wechseln erst in der Kamera "angemeldet" werden, da sie die Belichtungsmessung beeinflusst.

LG Steffen

Aber vielleicht bringt ja schon ein Abgehen von Deiner "parfokalen" Scharfstellungsmethode deutliche Besserung...
 
Objektiv oder Kamera kaputt?
Hast Du kein Geschäft in der Nähe, in dem Du z.B. ein 18-55STM oder 18-135STM probieren/kaufen kannst?

Geht der AF in LiveView bei Einstellung Kontrast AF?

Zum manuellen fokussieren über den Sucher fehlen Dir Suchergröße und verbaute Scharfstellhilfen.
Nur über Liveview kannst Du über die wahrscheinlich vorhandene Fokuslupe manuell scharfstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten