• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Hautfarbe, Out of Cam in LR und Co

suziquattro

Themenersteller
Hi all

versuche mich gerade wieder etwas mehr im Bereich der Studiofotografie und bin dabei vor allem unzufrieden mit der Hautfarbe. Die Blitze wurden mithilfe eines Beli eingemessen und der Weissabgleich mit einer Graukarte gemacht.
Mir kommt die Haut einfach zu Rot vor, etwas zu Farbstichig im Vergleich zum Orginal.

Was habe ich gemacht:
LR2 Import.
Nullwerte
Weissabgleich
Aufhelllicht +5 für die Schwarzen Haare damit diese sich etwas Struktur haben.

Version 1 ist aus LR2 raus.
Version 2 war ein Versuch in DPP.

Hat jemand bitte ein paar Tips für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
hab mich mal versucht
S/W Punkt ermittelt also Tonwertkorrektur.
WB nach dieser Anleitung.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5783935&postcount=9

sry aber DEIN versuch ist ja mal total blau/grün-stichig...

Hi all

Was habe ich gemacht:
LR2 Import.
Nullwerte
Weissabgleich
Aufhelllicht +5 für die Schwarzen Haare damit diese sich etwas Struktur haben.

erstmal zum ausgangsbild.
bissi arg dunkel oder? sicher dass du die blitzleistung richtig einstellst ?

so viel zu rot find ich die haut nicht.
außerdem kannst du in lightroom wunderbar einfach die sättigung der einzelnen farbkanäle erhöhen / verringern. ebenso wie die luminanz...
 
Grundsätzlich ist es immer eine gute Methode, ein flaues Bild zu bekommen, wenn man alles auf Null stellt. Wenn du in Lightroom nur das gemacht hast, was beschrieben ist, wundert es mich jedenfalls nicht, wie es aussieht.

Jürgen
 
Ein RAW will entwickelt sein. DPP wie auch LR bieten dazu viele Regler, aber auch Halbautomatiken.

In LR ist "Allgemein - Nullwert" nicht die richtige Automatik für RAWs. Versuche es doch mal mit "Allgemein - automatischer Farbton" und die Welt sieht schon wieder viel freundlicher aus.

Danach Feintuning mit den Reglern, sofern notwendig. Du gehst dabei von oben nach unten. Weißabgleich, dann Helligkeit. Der BH im Beispielfoto ist weiß, oder? Also zuerst die Helligkeit solange aufziehen, bis weiß auch weiß erscheint bzw. bis das Histogramm bis zum rechten Rand geht.
 
sry aber DEIN versuch ist ja mal total blau/grün-stichig...



Du hast bestimmt einen kalibrierten Monitor.
ich sehe nur rechts am Hals den Blau/Grünstich, was ich eher den Farbreflexionen der Haare zuweisen würde.
Die linke Schulter zb ist korrekt dargestellt.
 
Was habe ich gemacht:
LR2 Import.
Nullwerte
Weissabgleich
Aufhelllicht +5 für die Schwarzen Haare damit diese sich etwas Struktur haben.

Version 1 ist aus LR2 raus.

Hab deinen LR2 Export genommen und mal mit Photoshop bearbeitet, das Ergebnis müsste aber in LR2 ähnlich aussehen.

Auto-Kontrast
Sättigung +12
Rot -5 (muss aber eigentlich nicht sein)

Spiel einfach an den Reglern, bis dir das Bild gefällt. Das ist ja der große Vorteil von Lightroom. Du kannst dir theorethisch auch von jedem Bild unbegrenzt virtuelle Kopien anlegen, jede mit anderen Entwicklungseinstellungen.
 
Hi all

versuche mich gerade wieder etwas mehr im Bereich der Studiofotografie und bin dabei vor allem unzufrieden mit der Hautfarbe. Die Blitze wurden mithilfe eines Beli eingemessen und der Weissabgleich mit einer Graukarte gemacht.
Mir kommt die Haut einfach zu Rot vor, etwas zu Farbstichig im Vergleich zum Orginal.

Wie sieht denn dein Farbmanagement aus?
 
erstmal thx für die ganzen Tips

Das Bild von Dwing find ich klasse:)

Hab mich jetzt mal das Wochenende über intensivst damit beschäfigt, aber irgendwie komme ich auf keinen grünen Pfad.

Wie hantier ich die Bilder Raw OOC am besten.

Also momentan ist mein Workflow folgender:

Blitze einzeln einmessen auf Blende ca. 4
Blitze zusammen mit Beli messe, meist ca. Blende 5.6
Erste Bilder mit Graukarte
Kameraeinstellung Schärfe +3, Rest 0000
---------------------------------------------------
Lightroom Import mit Nullwert
Weißabgleich auf Graukarte, auf alle Bilder syncen
Bilder dann einzeln Tonwertkorrektur machen, bis Hell/Dunkel Warnung kommt
Dann Übergabe an PS

1. Gerade Weißabgleich auf Graukarte, mir kommt es vor daß trotzdem das Bild einen extremen Rotstich immernoch hat.
2. Werd jetzt mal öfters mit Automatischer Farkborrektur etc arbeiten, obwohl es mir so vor kommt daß LR den Konstrast zu stark anhebt, daß teilweise richtige Flecken enstehen.

@H3D2 was meinst du mit Farbmanagement genau?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten