• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit dem Tamron 24-70/2.8 VC an 5DM4...

  • Themenersteller Themenersteller amq
  • Erstellt am Erstellt am

amq

Themenersteller
Hi,

wie der Titel sagt bin ich unzufrieden mit meinem Tamron 24-70/2.8 VC an der 5DM4.

Meiner Meinung nach sitzt weder die Schärfe noch die Unschärfe so wie ich sie haben möchte.

Momentan ist das Sigma 50/1.4 mein "immerdrauf", ich bin also etwas verwöhnt. Daher die Frage an euch: Ist das erwartungsgemäss oder hab ich ein Montagsexemplar?

1) Übersichtsbild
2) "Fokus"
3) "Bokeh"

Vielen Dank!

VG
Andreas
 

Anhänge

Meiner Meinung nach sitzt weder die Schärfe noch die Unschärfe so wie ich sie haben möchte.

Meiner Meinung nach sind Motiv, Lichtverhältnisse und Einstellungen alles andere geeignet, um die Qualität eines Objektives zu berurteilen. Die Gefahr, dass der Fokuspunkt falsch sitzt, ist bei diesem Motiv erheblich. Blende 2,8 senkt die Schärfeebene zudem deutlich. Das Licht ist auch alles andere als vorteilhaft.
 
also, dass sind alles andere als 'perfekte' Motive
um eine Aussage zu Schärfe, bzw. Tiefenschärfe
zu wagen...

kommt sicherlich auch drauf an, wie groß Du das
Fokusfeld definiert hast...

ich denke, ohne zu wissen wo sie genau liegen, da
sind dir schlicht und ergreifend die Felder 'verrutscht'...

mach doch bitte mal einige Versuche mit statischen
Motiven bei optimalem Licht...
 
Daher die Frage an euch: Ist das erwartungsgemäss oder hab ich ein Montagsexemplar?

Das eine muss das andere nicht zwangsweise ausschließen. Wenn man den Kritiken zu dem Objektiv glaubt (ich weiß, da muss man vorsichtig sein) scheinen Fokusprobleme und Serienstreuung keine Seltenheit zu sein. Um so mehr ein Grund das Objektiv einem vernünftigen Test zu unterziehen und es dann ggf. zu reklamieren.
 
Das Übersichtsbild gefällt mir fast, schöne plastische Wirkung.
Andererseits: Es erscheint ziemlich weich, selbst an den Punkten mit subjektiv größter Schärfewahrnehmung, bei den Birken rechts hinter dem kleinen Busch ist es nicht knackscharf. Schwer auch, bei dem Licht.

Der Buschbereich selbst (Detailfoto) sieht aus wie mit einem ungeeigneten Filter behandelt.

Meine Tipps:
Linse putzen (kein Scherz)
Objektiv auf Kamera abstimmen wenn möglich.
Nochmal probieren.

Du hast es hier am langen Ende genutzt mit Offenblende. Kann auch Serienstreuung sein, aber das Objektiv ist ja eigentlich kein Billigheimer.
 
Ist das erwartungsgemäss oder hab ich ein Montagsexemplar?

Also ich habe mit dem Tamron und der D610 schon viele Bilder im dunklen Wald gemacht, und meine sehen nicht so aus, das hier erinnert mich an mein Sigma 15-30 am Rand; das Bokeh ist auch schöner, wobei der Hintergrund ja nicht gerade für ein schönes Bokeh prädestiniert ist...
 
Mal den VC abschalten, falls eingeschaltet (macht bei 1/250" eh keinen Sinn) und nochmal testen. Evtl. hat Canon ja mal wieder mit den neuen Kameras was mit der Objektiv-Kommunikation geändert, so dass die Auslösung erfolgt, bevor das Bild "steht". Das Problem gabs doch schon mal?
An meiner 1Ds3 sehen die Ergebnisse mit meinem 24-70VC jedenfalls nicht so gruselig grieselig aus.
 
Danke für die hilfreichen Beiträge. Ich bin kein Freund von Testbildern sondern fotografiere und freu mich an den Ergebnissen so lange die Qualität stimmt was hier (und leider im Prinzip in der ganzen Serie von der Wanderung) meiner Meinung nach nicht der Fall ist.

Naturlich habe ich diese Einstellungen bewusst gewählt - 70mm und 2.8 mit nahem Fokus um den langen Weg im Wald abzubilden (mit 1/250 um ganz sicher gegen verwackeln zu sein und AutoISO der Bequemlichkeit halber), mit der Idee dass dieser im unscharfen "endlos" verschwindet. Wo genau der Fokus liegt war daher sekundär und falls dieser nicht ganz da liegt wo ich hingezielt hab ist das kein großes Problem.

Was mich stört ist dass das Bild an der schärfsten Stelle immer noch sehr weich ist und die Unschärfe aussieht wie mit iso1600 oder Filter.

Ich kuck zu hause ob ich noch ein Beispielbild (ohne Personen) aussuchen kann.
 
[...]

Ich bin kein Freund von Testbildern...

[...]

alle drei Motive ISO 250... die Schärfe soll bei #1 und #3
ziemlich am äußeren Rand liegen...

selbst bei #2 sehr fraglich, wo der 'Treffer' liegt (Frontfokus?)...

wäre es meins, wäre der nächste Schritt eine Testreihe mit fest
definierten Vorgaben...

deine Kamera kann doch die Objektiven schrittweise anpassen...

wie sieht es damit aus..?
 
2 und 3 sind 100% crops aus 1.

2 ist der schärfste Punkt im Bild
3 ist nicht zufriedenstellendes Bokeh

Ist an ISO 250 etwas auszusetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja selbst mit 1/250s bist du bei der Lichtsituation nicht ganz sicher gegen Verwackeln.... des weiteren erreicht das Objektiv bei 70 mm seine optimale Schärfe erst bei f/5.6. Zudem darfst du nicht vergessen dass die jetzt mehr MP hast und damit auch Mikroverwackler deutlicher werden. VC war an ? Objektiv ist auf die Kamera justiert?
 
Mal den VC abschalten, falls eingeschaltet (macht bei 1/250" eh keinen Sinn) und nochmal testen. Evtl. hat Canon ja mal wieder mit den neuen Kameras was mit der Objektiv-Kommunikation geändert, so dass die Auslösung erfolgt, bevor das Bild "steht". Das Problem gabs doch schon mal?

Das könnte ich mir gut vorstellen, dass der VC einen Anteil am Problem hat. Eventuell ist dieser auch defekt.
 
Ich bin kein Freund von Testbildern sondern fotografiere und freu mich an den Ergebnissen so lange die Qualität stimmt was hier (und leider im Prinzip in der ganzen Serie von der Wanderung) meiner Meinung nach nicht der Fall ist.

Was im Umkehrschluss heißen müsste, dass Du Dich spätestens jetzt mit Testbildern anfreunden solltest. Ansonsten bleibt das hier nämlich alles Kaffeesatzleserei.

Daher die Frage an euch: Ist das erwartungsgemäss oder hab ich ein Montagsexemplar?

Das lässt sich ganz sicher nicht beantworten, wenn Du das Objektiv nicht den üblichen und hier im Forum bestens beschriebenen Tests unterziehst und die Ergebnisse hier zur Verfügung stellst.

Ich kuck zu hause ob ich noch ein Beispielbild (ohne Personen) aussuchen kann.

Dann aber bitte ein deutlich aussagekräftigeres als das bereits hier gezeigte. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Du keine Testbilder machst. Du fragst hier, nach der Qualität, ich antworte Dir, dass es offensichtlich starke Serienstreuung gibt, Du möchtest aber nicht richtig testen.:confused::confused::confused:
 
Wenn ich ehrlich bin, sehe ich da jetzt nichts was auf einen Defekt hindeutet.

Sehe ich ähnlich. Das Tamron 24-70 ist zwar gut, sehr gut sogar wenn man P/L betrachtet, aber eben nicht überragend. Da hilft wohl nur ein Blick auf's Canon in der 2. Version oder auf das Sigma Art bzw. Tamron in der 2. Generation warten.

Ich hatte das Tamron vor Jahren selbst an der 5D Mark III und war eigentlich ganz zufrieden damit. Kumpel von mir hatte Probleme mit VC, hat's eingesendet zu Tamron, dann war auch alles in Ordnung.
 
Was erwartet man, wenn man mit einer Offenblende von 2.8 fotografiert?:confused:
Es gibt natürlich Objektive, die bei Offenblende schon akzeptabel sind. Wenige sind auch gut. Aber Knackscharf ist hier eher die Wunschvorstellung.

Noch dazu bin ich auch der Meinung, dass das gezeigte Bild so dermaßen ungeeignet für eine Beurteilung ist.

Lieber mal unter Optimalbedingungen testen:
- Viel Licht (Blitz, Sonne)
- Stativ
- Kontrastreiches Motiv
- Abgrenzung von Vorder- und Hintergrund (also keine Objekte vor einer Wand fotografieren o.ä.)

Über das gezeigte Bild einen Defekt ausmachen zu wollen, ist was für die Wahrsagerin auf dem Rummel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten