• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit dem Rauschen der Alpha230 - wem geht es auch so?

crossentwickelt

Themenersteller
Hallo,

mir ist aufgefallen, dass ich mit dem Rauschen meiner Alpha 230 unzufrieden bei hohem ISO bin. Und zwar nicht, weil es rauscht, sondern WIE es rauscht! Ich gucke immer fasziniert auf Fotos im Netz z.B. aus Nikons. Diese rauschen auch bei einem hohen ISO, doch das Rauschen erinnert an die Körnung von Filmmaterial. Gerade bei schwarz/weiss-Umwandlungen sehen diese Fotos toll aus:top: Bei den Fotos aus der a230 in schwarz-weiss sehen die Fotos bei einem hohen ISO nicht nach Körnung aus, sondern einfach nach Rauschen.

Sehr ihr das auch so? Freue mich auf Rückmeldungen!
 
Stimme kommentarlos zu :D
Bin deshalb auf die a500 umgestiegen. Rauschen setzt später ein und ist angenehmer. Lässt sich auch besser entrauschen.
 
Bis ISO400 hat die A230 IMHO eine erstklassige Bildqualität - aber drüber... *rausch*
Und zwar wirklich ein sehr hässliches Rauschen!
In Raw schießen und dann mit DXO entwickeln hilft etwas.
Noch besser hilft allerdings die A700 die ich jetzt besitze.... :D
 
Also Tricks, um mit hohem ISO bei der a230 das schöne Filmkorn bei Schwarz-weiss zu imitieren, ist quasi ausgeschlossen, oder? Weil das Rauschen bei diesem Sensor eben anders ist als zum Beispiel bei einer Nikon?
Schade :mad:
 
Systemkunde

Genau aus diesem Grund habe ich nicht nur einen Body aus einem System:
Manche Kameras sind der BQ-Knaller bis ISO 400, andere glänzen eher im Bereich 400-800 (bzw. 400-1600), "schwächeln" aber leicht bei niedrigen ISO-Werten.
Überleg doch mal, ob Du Dir z.B. eine Nikon D40/D60 mit einem Nikkor 35/1,8 oder 18-105 dazuholst. Dann bist Du auch im oberen ISO-Bereich glücklicher. Und erweiterst gleichzeitig Deinen fotografischen Horizont. "Systemkunde" gehört schließlich auch zu einer umfassenden Ausbildung. :)

Viel Erfolg
Tim
 
Nikon verwendet meines Wissens die Sony Exmor (CMOS) Sensoren wie sie Sony in den höheren Modellen (ab A450) auch einsetzt. Die A230 hat einen CCD.
 
"Systemkunde" gehört schließlich auch zu einer umfassenden Ausbildung. :)

Nikon verwendet meines Wissens die Sony Exmor (CMOS) Sensoren wie sie Sony in den höheren Modellen (ab A450) auch einsetzt. Die A230 hat einen CCD.

Schönes Lehrstück :lol:

Wenn Du einen *deutlichen* Fortschritt machen willst, dann wäre der Schritt zu einer der größeren Sony-Kameras sicher kein Fehler. Zwei Systeme parallel zu benutzen, kostet doch auch zwei mal Geld für Objektive; da finde ich zwei Bodys aus dem gleichen System deutlich sinnvoller.

Du könntest vielleicht schon mit einer A450-A500-A550 glücklich werden, da bist Du dann auch eher preisgünstig dabei.
Wenn's denn state-of-the-(sony-)art sein soll, dann sei Dir die A55 SLT oder A580 DSLR empfohlen, damit machst Du nicht viel falsch, aber es wird teurer.

Just my 2 cents - ich bleib erstmal trotz Rauschen bei meiner A350!

Gruß
Peter
 
Nikon verwendet meines Wissens die Sony Exmor (CMOS) Sensoren wie sie Sony in den höheren Modellen (ab A450) auch einsetzt. Die A230 hat einen CCD.

Das stimmt so und deshalb auch die Unterschiede im Rauschen, sowohl zwischen Nikon und den kleinen Sonys als auch zwischen großen und kleinen Sonys. Ab a450 sinds eben CMOS sensoren. Ich glaube in der a700 ist der gleiche, wie in der Nikon D300.

Ich habe jedenfalls den Umstieg von a230 auf a500 nicht bereut. Rauscharm und sehr schnell.
 
es ist wie so häufig: man bekommt, was man für den (niedrigen) Preis bezahlt (die Sony a330/230 gibt es mittlerweile für < 300 Euro im Netz) - mehr nicht.
Nichts ist umsonst - Rauschen ab ISO 400, kein Video, magerer optischer Sucher, aber dafür sehr passable Foto-Qualität bei ISO 100/200 (gute Optik vorausgesetzt - mein Minolta 50 mm, 1:1.4 überrascht mich hier immer wieder).
 
Es geht mir ja nicht darum, dass sie rauscht, sonder WIE sie rauscht. Habe ich doch klar gesagt...oder meinst du, das hat auch etwas mit dem Preis zu tun und ich verstehe dich falsch?
 
In der 230 ist ein, naja nennen wir es mal Tageslicht-Sensor drin. Die "kleinen" alphas beginnen bei ISO 200 und sind bis maximal ISO 800 brauchbar.

Ich hatte auch eine 230, bin aber zur 500 gewechselt, gerade bei hohen ISOs ist das kein Vergleich. Ich habe auch das Gefühl, dass die 500 Beim ISO-Rauschen extrem gut ist.

Wenn du viel mit ISO 800+ arbeitest, kommst du wohl leider um eine bessere Kamera nicht herum.
 
In der 230 ist ein, naja nennen wir es mal Tageslicht-Sensor drin. Die "kleinen" alphas beginnen bei ISO 200 und sind bis maximal ISO 800 brauchbar.

Ich hatte auch eine 230, bin aber zur 500 gewechselt, gerade bei hohen ISOs ist das kein Vergleich. Ich habe auch das Gefühl, dass die 500 Beim ISO-Rauschen extrem gut ist.

Wenn du viel mit ISO 800+ arbeitest, kommst du wohl leider um eine bessere Kamera nicht herum.

Ich bin auch erstaunt vom geringen Rauschen der a500. Ich mache entspannt Fotos bei ISO1600 mit meinem Sigma 28/1.8 bei AL Bedingungen. Das war mit der a230 undenkbar. Ab ISO800 war das Rauschen nicht mehr in den Griff zu kriegen. Wenn ich Fotos der a500 mit NoiseNinja entrausche, dann ist sogar bei ISO3600 gut was möglich.

Denke auch, dass die a230 eben eine Tageslichtkamera ist. Aber auf Reisen ist eine leichte kompakte Kamera echt von Vorteil. Ich fand, dass bei Städtereisen echt gut Fotos rumgekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rauschen

Überleg doch mal, ob Du Dir z.B. eine Nikon D40/D60 mit einem Nikkor 35/1,8 oder 18-105 dazuholst. Dann bist Du auch im oberen ISO-Bereich glücklicher. Und erweiterst gleichzeitig Deinen fotografischen Horizont.

Da zum Beispiel die D60 auch einen CCD Sensor mit 10 Megapixeln hat, wahrscheinlich sogar den gleichen wär man da sehr gut beraten:evil:
Lästermodus aus;)

Die D60 ist vom Rauschen auch nicht besser als eine A230.
Und diverse Nikons rauschen zwar weniger aber das Rauschen ist meines Erachtens nicht mit Film zu vergleichen.
Eine Alleinstellung vom Rauschen hat man bei einer D3S, D3 oder D700.
Der Rest ist auch nicht soo viel besser als die neuen Alphas.
Sinnvoller ist hier sicher eine neuere Alpha dazuzuholen, alleine wegen den doppelten Objektivkosten und auch der verschiedenen Bedienung.
 
Ich würde mal versuchen, das Rauschen so gut wie möglich zu eliminieren und das Filmkorn als letzten Schritt hinzuzufügen. Ich habe damit mal ein bisschen in LR 3 experimentiert und war ganz zufrieden. Es gibt sicherlich auch andere Möglichkeiten Rauschen rauszurechnen und Filmkorn einzufügen.

Viele Grüße,
Micha
 
"Es geht mir ja nicht darum, dass sie rauscht, sonder WIE sie rauscht. Habe ich doch klar gesagt...oder meinst du, das hat auch etwas mit dem Preis zu tun und ich verstehe dich falsch?"

die präzise Frage hat hier noch niemand in Deinem initiierten Post beantwortet (vermutlich in Ermangelung direkter eigener Vergleiche mit anderen CCD-Kameras) - kenne persönlich nur den Vergleich mit der Nikon D40 - im Vergleich dazu rauscht die Sony a230/330 schon mehr und unangenehmer als die Nikon: spätestens ab ISO 1600 unangenehmes Luminanz- als auch Farbrauschen.
Beides lässt sich mit Lightroom 3 (beste Software, die ich kenne) recht gut korrigieren - natürlich irgendwie aufkosten der Details.
Dafür sind durch Steady Shot auch Festbrennweiten stabilisiert (spart wieder einige ISO-Stufen).

Schöne Grüße,

Christian
 
Hallo...

Ich denke es ist mal Zeit für ein Beispielfoto.
A230, Iso 3200, Crop. Findet ihr das Rauschen so hässlich?

Gruss, Daniel

 
Die A230 hat vor allem auch mit einem relativ starken Farbrauschen zu kämpfen - das fällt bei diesem Bild natürlich nicht auf. Das ist es wohl auch, was hier das Rauschen vom gewohnten "Korn" unterscheidet. Bei einigen Entrauschern kann man sehr genau regeln wie stark Farbrauschen oder Luminanzrauschen entfernt werden soll - eine deutliche Erhöhung des Farbrauschfilters könnte schon einiges bringen.
 
Das Farbrauschen finde ich auch nicht schön. Wenn jemand ein Foto will, das wie ein analog gemachtes aussieht, kann man sonst auch auf ebay eine alte analoge Minolta kaufen und rumknipsen, macht sicher auch Spass!

Gruss Daniel
 
Ich habe nun die Standardeinstellun (Bild 1) mit dem Raw (Bild 2) und frabbentontem Entrauschen (Bild 3) verglichen. Mir gefällt die Standardeinstellung überhaupt nicht! Ein Ausschnitt aufgenommen ISO 3200, Sony A230.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten