• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Bildqualität - berechtigt oder liegts an meinen Erwartungen?

trm96

Themenersteller
Hallo zusammen :)

Voller Erwartungen bin ich gestern mit meiner EOS 650d + Sigma 17-70 2.8-4 C aufgebrochen um erste Bilder mit diesem Objektiv zu schiessen.

Soweit ich es am Kamera-Display beurteilen konnte, war ich mit den Bildern zunächst sehr zufrieden - bis ich sie dann zuhause am Monitor angesehen habe.

Los gelegt habe ich um 16:30 Uhr, also gut eine Stunde vor Sonnenuntergang. Die Bedingungen waren nicht ganz einfach, teils Gegenlicht und ich glaub auch dass die Luft trotz teils blauen Himmel etwas diesig war.

Ich hab das Gefühl dass den Bildern Schärfe, Kontrast und Klarheit fehlt - also einfach zu "mau" sind.

Die ersten beiden sind frei Hand geschossen, das 3. auf dem Stativ (OS aus + manueller Fokus über LiveView, keine Spiegelvorauslösung).

Hätte ich mit anderen Kameraeinstellungen ein besseres Ergebnis rausholen können?

Viele Grüße!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Gefühl dass den Bildern Schärfe, Kontrast und Klarheit fehlt - also einfach zu "mau" sind.

Halleuchen!

Willkommen im Forum!

Die Bilder sehen so auf den ersten Blick ganz normal aus.
Beim zweiten Bild sollte die Schärfe eigentlich passen, bei den beiden andern läßt sich das schwerer beurteilen. Da wären Ausschnitte hilfreich.

Das "Mau" hast Du Dir wahrscheinlich durch die Verwendung einer Spiegelreflexkamera erkauft. Die Dinger überlassen es dem Benutzer die Nacharbeit zu erledigen.
Viele Leute, die von kleineren "Knipsen" auf DSLR wechseln, sind zuerst enttäuscht, weil bei der Kleinen die Bilder viel schärfer, bunter, leuchtender waren.
Solange Du bei der DSLR nicht an Parametern wie Kontrast, Schärfe, Farbsättigung, usw. drehst, bekommst Du ein eher neutrales Bild, das Dir aber für die Nacharbeit am PC die meisten Möglichkeiten bietet.


Greez
Stefan
 
Die Bilder sehen doch nicht schlecht aus. Aber folgendes könntest du verbessern:

Bild 1: Blende weiter schließen zB f=8 oder mehr -> mehr Schärfentiefe/weniger Unschärfe
Bild 2: Blende hast du (falsch) gewählt nimm was in Richtung f=8, 9 -> auch hier mehr Schärfentiefe/weniger Unschärfe
Bild 3: finde ich vollkommen ok :cool:

Falls du im RAW Format geschossen hast, könntest du diese auch hier einbinden, um genauere Beurteilungen zu verrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenlicht und dissig dazu sind in der tat nicht die besten Voraussetzungen

n.b.
farblich bin ich sony verwöhnt :angel:..die Welt ist selten knallig farbig bzw. gewisse Cams geben die Welt sehr real wieder
 
Vielen Dank schonmal für die vielen und schnellen Rückmeldungen - und auch von mir ein hallo ans Forum :top:

Je genauer ich mir die Bilder anschaue, umso mehr muß ich euch recht geben und bin auch schon wieder etwas beruhigt. Danke auch für den Link, sehr interessant zu lesen!!

Werde mir jetzt Lightroom zulegen, mit dem Canon DPP sind die Möglichkeiten doch eher begrenzt.

Ich denke mit einem größeren Blendenwert hätte ich bei den ersten 2 Bildern etwas mehr rausholen können - bei der Langzeitbelichtung bin ich mit der Schärfe aber nicht zufrieden, ich denke da wäre die Spiegelvorauslösung doch eine Option gewesen.

Wie gewünscht, noch drei Ausschnitte. Mit den *.raw's wird es leider schwierig, hab leider nicht rausgefunden wie die hochgeladen werden könnten (je ~22MB...)
 

Anhänge

Bei 30 sec. Belichtungszeit ist die Spiegelvorauslösung eher zu vernachlässigen. Die bringt sehr viel bei kürzeren Zeiten (1/10, halbe Sekunde, auch noch 1, 2, 3 Sekunden), aber bei einer halben Minuten ist das bischen an "Fehl-Information", während der Spiegel rappelt, unerheblicher.

Ein stabiles Stativ, keine Erschütterungen durch eine schwingende/vibrierende Brücke, Wind - das ist alles bedeutsamer und sollte beachtet werden. Auch ist ein Kugelkopf, der während der Belichtungszeit nachgibt, deutlich bildstörender.

Gruß
Matthias
 
#1 etwas diesig, aber sonst OK
#2 alles fein
#3:

Bei 30 sec. Belichtungszeit ist die Spiegelvorauslösung eher zu vernachlässigen. Die bringt sehr viel bei kürzeren Zeiten (1/10, halbe Sekunde, auch noch 1, 2, 3 Sekunden), aber bei einer halben Minuten ist das bischen an "Fehl-Information", während der Spiegel rappelt, unerheblicher.

Jo. Aber bei kleineren Stativen, die anfangs noch ein bissel schwingen, bringt Spiegelvorauslösung auch bei 30s etwas. Um dann auch die mechanische Wirkung von 'Auslöser auf' zu eliminieren, hilft es (bei ca. 15-45s-Zeiten), wenn man die Hand vors Objektiv hält und erst ein paar Sekunden nach dem Auslösen wegnimmt. Natürlich ohne Berührung...:-) Dann sind die ersten möglichen Wackelsekunden gerantiert nicht auf dem Bild.

C.
 
Ich finde die Bilder wiklich sehr gut, aber vielleicht möchtest du auch das, "fishing for compliments". Die Bilder vermitteln eine mysthische, fast bedrohliche Stimmung. Toll fotografiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die relativ weiche Darstellung ist eine Folge des diesigen und diffusen Lichts.

Soll im Winter öfter vorkommen, das
a) das Licht insgesamt nicht reicht, um das Histogramm ganz auszufüllen.
b) der Schnee für einen Rundum-Aufheller sorgt, der die Tiefen etwas aufhellt - was zu Lasten der Kontraste und der allgemeinen Bildbrillianz geht.

LG Steffen
 
Re: Unzufrieden mit Bildqualität — berechtigt oder liegt's an meinen Erwartungen?

Wenn man, wie im ersten Bild, auf den Vordergrund fokussiert, darf man sich über einen mehr oder weniger unscharfen Hintergrund nicht wundern. Nur – warum überhaupt auf den leeren Vordergrund fokussiert wurde, wo doch offensichtlich das Hauptmotiv im Hintergrund liegt, erschließt sich mir nicht. Bedienfehler?
 
Oder einfach in der Kamera den Kontrast etwas erhöhen und großzügiger belichten. Schon hat das ganze mehr "Puch" - ganz ohne Lightroom o.ä., was natürlich aus vielerlei Gründen trotzdem keine schlechte Anschaffung ist. Man darf sich ruhig mal trauen schon bei der Aufnahme zu denken... Nicht dass ich dir das absprechen möchte - eher so allgemein weil immer gleich "LR!" gerufen wird und andere Möglichkeiten eher unter den Tisch fallen.

Grüße
 
AW: Re: Unzufrieden mit Bildqualität — berechtigt oder liegt's an meinen Erwartungen?

Wenn man, wie im ersten Bild, auf den Vordergrund fokussiert, darf man sich über einen mehr oder weniger unscharfen Hintergrund nicht wundern. Nur – warum überhaupt auf den leeren Vordergrund fokussiert wurde, ...

Das Bild und die Aufnahmeparameter tragen Deine Vermutung nicht.

Die Baumlinie am Horizont ist scharf, schau mal knapp rechts neben der Mitte, da ist ein Baum, bei dem man mit wenig Kontrastzugabe noch die einzelnen Äste sehen kann.

Bei 34mm am Crop und f/6.3 liegen die Grasstoppeln im Vordergrund noch im Schärfebereich bei Fokus auf zB die erste Anennenanlage; weil sie näher und dunkler sind als der Rest, wirken sie schärfer.

Es ist der Dunst - ein bissel Clarity, Kontrast zum Bild geben und das Bild ist fein.

C.
 
@ ribavel
Vielen Dank für das Kompliment - darauf hat der Thread zwar nicht abgezielt, hört man aber immer gern :)

Den Einwand mit dem Fokus kann ich auch nicht ganz nachvollziehen - fokussiert habe ich auf die vordere Antenne, und hab dann vor dem Auslösen nach links geschwenkt. Ich denke da wäre die *-Taste zur Speicherung der Belichtung von Vorteil gewesen (worauf ich erst jetzt gekommen bin :rolleyes:)

Das mit der Kontrast-Einstellung ist ein guter Vorschlag, muss ich gleich mal schaun wie das geht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten