• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unzufrieden mit Bildern der D800

Ehm. Langsam...

Mit bearbeiteten Bildern lässt sich nur schwerlich auf Probleme beim Equipment schließen.
(Das 'Gesamtbild' zeigt ja nun etwas Anderes als der Crop.)
Der Crop wird aus dem Original sein, richtig?
Dann fehlte dem Bild (wie schon richtig gesagt wurde) Licht.

Für wenig Licht und Offenblende und Fernbereich ist das soweit aber zunächst einmal nicht ungewöhnlich unscharf und auch kein übermäßiges Rauschen.
 
Hier nochmal gerne das Ursprungsfoto im ersten beitrag mit EXIFs
Nein, da muss ich widersprechen. Dieses Bild ist komplett anders bearbeitet, als das Erste.
Obendrein konzentrierst Du Dich bei Deiner Argumentation auf die Belichtung. Diese steht lt. Exif aber auf manuell!
Die Unschärfe ist damit nicht zu erklären. Wie sieht es mit dem Fokus aus? Steht der evtl. auch auf manuell?
Gruß
Matthias
 
Okay.

Wir fassen zusammen:

  • ich muss näher ran

  • die D800 braucht es anscheinend dass man mit der Belichtung um einiges raufgehen muss und ich den Belichtungsbalken im Sucher vergessen kann - als Anhaltspunkt

Die Unschärfe ist damit nicht zu erklären. Wie sieht es mit dem Fokus aus? Steht der evtl. auch auf manuell?
Gruß
Matthias
Nein, der steht nicht auf manuell
 
... dass man mit der Belichtung um einiges raufgehen muss ...

Jein. Du belichtest momentan manuell. OK. Aber nichts desto trotz orientiert sich die Belichtungswaage im Sucher an den typischen 18% Grau. Du hast eine Schneelandschaft, also strahlendes Weiß, was automatisch auf neutrales Grau runtergezogen wird. Hier musst Du mit jeder Kamera ins Plus korrigieren.
 
Wir fassen zusammen:

  • ich muss näher ran -> Ja

  • die D800 braucht es anscheinend dass man mit der Belichtung um einiges raufgehen muss und ich den Belichtungsbalken im Sucher vergessen kann - als Anhaltspunkt --> Nein
Aus dem Bild ist nicht zu entnehmen, welches Fokusfeld aktiv war.
Welches war es?

Beschreibe bitte mal Dein Vorgehen bei der Aufnahme.
Du hast eine Schneelandschaft, also strahlendes Weiß, was automatisch auf neutrales Grau runtergezogen wird. Hier musst Du mit jeder Kamera ins Plus korrigieren.
Korrekt. :)
 
Ich fotografiere zu 90% immer nur mit dem mittleren Fokusfeld.

Danke übrigens für eure Inputs - schon lässig von euch!
 
ich würde es eher so sagen:

a) Brennweite wählen
b) fokusieren
c) eventuell dann Belichtungszeit einstellen
d) dann erst nochmal fokusieren und abdrücken
 
Aber auf was willst du nun hinaus?

Ich soll nicht immer nur den mittleren Fouspunkt benutzen?
Mache ich seit Jahren und war immer problemlos.
 
ich würde es eher so sagen:

a) Brennweite wählen
b) fokusieren
c) eventuell dann Belichtungszeit einstellen
d) dann erst nochmal fokusieren und abdrücken
Zwischen c und d musst Du aber - beim Eingangsbild - verschwenkt haben, wenn Du das mittlere Fokusfeld benutzt hast.
Aber auf was willst du nun hinaus?
Zum einen kämst Du über die Belichtungswaage eben zu einer zu kurzen Verschlusszeit.
Je weniger Licht, umso schlechter schaut das Hauptmotiv dann aus.
Zum Anderen:
Ich soll nicht immer nur den mittleren Fouspunkt benutzen?
Genau.
Mache ich seit Jahren...
...und wie lange schon vergrößerst Du kleinste Bildausschnitte extremst?

Ein Bild, dass Du früher mal mit 12MP/16MP o.ä. aufgenommen und in 100%-Betrachtung vor Dir hattest, das ist etwas ganz anderes als die 100%-Ansicht bei Bildern aus einer 36MP-D800. Wo Dir 'damals' dann kleinste Unschärfen nicht ins Auge sprangen, tun sie es heute im Zweifel schon.
 
Okay, dann werde ich daran arbeiten.

Danke dir!

Stimmt natürlich schon, es fällt einem heutzutage sicher mehr auf als früher. 100% Crops schaue ich auch noch nicht sooo lange genauer an und immer selbstkritischer werde ich leider auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Halte mal ein Augenmerk darauf und viel Spaß weiterhin.
Die 'good news':
An der Hardware liegt es dem Anschein nach nicht.

Um in der (schon recht extrem vergrößernden) 100%-Ansicht der D800-Files top Ergebnisse zu erzielen, bedarf es sehr akkuratem Arbeitens.

In diesem Sinne:
Erstmal gut Licht und viel Spaß damit. :top:
 
Also...nach der Ansicht deines Portfolios frag ich mich, warum Du solch anfängetypischen Cropbilder zur Diskussion stellst.
Eigentlich müsstest du doch selber auf die Problemlösung kommen? Jedenfalls sieht so aus das du eigentlich deinen Stuff im Griff hast.

Zweite Frage, mag auch bei der Problemlösung helfen, was macht es für einen Sinn bei solchen Distanzfotos bei 70mm unbedingt voll offen zu fotografieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...nach der Ansicht deines Portfolios frag ich mich, warum Du solch anfängetypischen Cropbilder zur Diskussion stellst.
Eigentlich müsstest du doch selber auf die Problemlösung kommen?

Zweite Frage, mag auch bei der Problemlösung helfen, was macht es für einen Sinn bei solchen Distanzfotos bei 70mm unbedingt voll offen zu fotografieren?
Ach weißt du, ein Forum ist zum diskutieren da und man überlegt sicher oft in falsche Richtungen - unabhängig was mein Portfolio hergibt.

Deine zweite Frage kann ich dir nicht beantworten, da sich über Sinn und Unsinn sicherlich streiten lässt.
 
Deine zweite Frage kann ich dir nicht beantworten, da sich über Sinn und Unsinn sicherlich streiten lässt.

Dann denk mal tendenziell über Unsinn nach, den bildgestalterisch macht es bei den gezeigten Fotos keinen Sinn, füge eine Portion mehr Licht / Kontrast hinzu und voila sieht das Ganze ganz anders aus, wenn man den unbedingt so weit reinzoomen muss.

Gruß!
 
Ich habe drei Tipps:
Einfach mal im Profi Modus (© Rockwell) machen, mit Matrixmessung und AF-S. Dann sollte die Kamera schon von sich aus so ziemlich alles richtig machen -- wenn dein einziger Beitrag zur Steuerung darin besteht, die Anzeige in die Waage zu kurbeln, kannst du das gleich gut der Automatik überlassen, die ist sogar schneller.

Dann würde ich einen Fotokurs buchen. Da du ja gewerblich zugange bist, einfach an deine Fachgruppe in der Wirtschaftskammer wenden, die schicken dir gerne die Unterlagen zum QAP (Qualified Austrian Photographer)

Gewerbeanmeldung überprüfen -- ich konnte deine Gewerbeberechtigung auf die Schnelle nicht finden und wenn das anderen auch so geht, könnte daraus Unbill und Schaden für dich erwachsen.
 
Verschwenken ist nicht böse wenn man sich über die Konsequenzen im Klaren ist.

Du nutzt M, richtest dich bei der Einstellung aber stur nach der Belichtungswaage der Kamera - warum? Das was dir die Belichtungsanzeige anzeigt, ist nur ein Hinweis und soll (wenn nicht gerade die Matrix-Messung aktiv ist, die ein gewisses Eigenleben hat) 18% Grau liefern. Grauer Schnee ist? Und wenn weiß grau wird, dann wird ein graues Motiv? Richtig, zu dunkel...

Du nutzt offene Blenden, verschwenkst dann aber und fängst dir damit einen Fokusfehler ein:
http://www.mhohner.de/newsitem2/recompose?lg=d
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten