• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden: EOS400d mit Tarmon 17-50 2.8

-=Spike=-

Themenersteller
Ahoi,

habe atm das Tamron 17-50 2.8 Objektiv ausgeliehen bekommen und ein paar Fotos gemacht.
Nun musste ich feststellen das das Tamron mit Blitz(Speedlite 430) wesentlich dunkler ist als mein Canon 18-55 3.5-5.6 KitObjektiv.

Woran liegt das?

Tamron:
http://www.fotographeur.org/v/Stuff/test/tamron.JPG.html
Canon:
http://www.fotographeur.org/v/Stuff/test/canon.JPG.html

Gruss
 
Gut unschärfer ist es nicht unbedingt. Bei f/2.8 ist die Schärfentiefe natürlich geringer, der Fokus lag wohl auf dem Canon Buch. Der Weißabgleich passt auch nicht ganz.
Da alle Parameter, bis auf die Blende gleich sind, nehme ich einfach mal an, dass der Canon Blitz einfach zu wenig Leistungsabstufungen hat.
Denn wenn die Bedingungen gleich sind, versucht die Kamera bzw. der Blitz ja immer die gleiche Helligkeit zu erreichen. Dafür wird natürlich die Leistung des Blitzes geregelt.
Nun ist lässt die Blende f/2.8 ja mehr Licht durch (genaugenommen doppelt so viel). Die Leistung des Blitzes müsste von daher genau halbiert werden um die gleiche Belichtung zu bekommen. Angenommen der Blitz hat 5 Leistungsabstufungen (z.B. 10%, 25%, 50%, 75%, 100%) und bei f/4 feuert er mit 25% dann müsste er bei f/2.8 eigentlich mit 12,5% feuern, da diese Stufe nicht existiert nimmt er 10%, was augenscheinlich zu wenig ist und das Bild ist damit dunkler.

Also wenn du schon so testest dann musst du auch f/4 beim Tamron nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du schon so testest dann musst du auch f/4 beim Tamron nehmen.

Und Stativ nehmen
Wenn du z.B. Punktmessung einstellst und dann leicht vom weißen auf schwarze Buch schwenkst kann schon was anderes bei rauskommen
Integralmessung wäre freihand nicht verkehrt gewesen
 
Gut unschärfer ist es nicht unbedingt. Bei f/2.8 ist die Schärfentiefe natürlich geringer, der Fokus lag wohl auf dem Canon Buch. Der Weißabgleich passt auch nicht ganz.
Da alle Parameter, bis auf die Blende gleich sind, nehme ich einfach mal an, dass der Canon Blitz einfach zu wenig Leistungsabstufungen hat.
Denn wenn die Bedingungen gleich sind, versucht die Kamera bzw. der Blitz ja immer die gleiche Helligkeit zu erreichen. Dafür wird natürlich die Leistung des Blitzes geregelt.
Nun ist lässt die Blende f/2.8 ja mehr Licht durch (genaugenommen doppelt so viel). Die Leistung des Blitzes müsste von daher genau halbiert werden um die gleiche Belichtung zu bekommen. Angenommen der Blitz hat 5 Leistungsabstufungen (z.B. 10%, 25%, 50%, 75%, 100%) und bei f/4 feuert er mit 25% dann müsste er bei f/2.8 eigentlich mit 12,5% feuern, da diese Stufe nicht existiert nimmt er 10%, was augenscheinlich zu wenig ist und das Bild ist damit dunkler.

Also wenn du schon so testest dann musst du auch f/4 beim Tamron nehmen.

Zur weiteren Information: Ich bin Anfänger, wenn nachfolgend ein paar schwachsinnige Fragen kommen, dann bitte ich dies zuberücksichtigen. :ugly:

Aus deinem Post lese ich heraus bzw. interpretiere ihn so das wenn ich mit Blitz fotografiere ich entweder die selbe Blende am Tamron einstellen müsste oder das Canon bei Blitzbelichtungsfotos die bessere Wahl wäre.

Ich bin viel auf Partys unterwegs und fotografiere im Dunklen, ist dann das Canon geschickt bzw. kann man beim Tamron die Blende fest einstellen? Ich fotografiere hauptsächlich im "P" Modus und weiss nicht ob die Blende, wenn einmal eingestellt auch so bleibt bei jedem Foto (ich denke wohl eher nicht?).

Werde versuche heute noch ein paar andere Vergleichsbilder einzustellen.

Gruss
 
das wenn ich mit Blitz fotografiere ...das Canon bei Blitzbelichtungsfotos die bessere Wahl wäre.

Ich bin viel auf Partys unterwegs und fotografiere im Dunklen, ist dann das Canon geschickt bzw. kann man beim Tamron die Blende fest einstellen? Ich fotografiere hauptsächlich im "P" Modus und weiss nicht ob die Blende, wenn einmal eingestellt auch so bleibt bei jedem Foto

1. Der Objektivhersteller spielt keine Rolle was die Blitzbelichtungsmessung anbelangt.

2. Die Blende "fixiert" man im Modus Av.
Wenn du gute Partyfotos produzieren willst, entferne dich von P, denn wie du selber schreibst: du weißt nicht was die Kamera macht, und sie weiß nicht, was du willst. Die Belichtungszeit ist meist zu kurz, damit Umgebungslicht ins Bild kommt, und die Bilder wirkten auffällig geblitzt.
M ist keine Hexerei - liefert bei den richtigen Einstellungen aber Fotos mit "besserer" Lichtstimmung.
Für Tipps und Tricks schau mal in den Partyfoto-Thread.

lg Bernd
 
Aus deinem Post lese ich heraus bzw. interpretiere ihn so das wenn ich mit Blitz fotografiere ich entweder die selbe Blende am Tamron einstellen müsste oder das Canon bei Blitzbelichtungsfotos die bessere Wahl wäre.
Nein das sollte es nicht heißen. Es ist eben situationsabhängig. Hättest du z.B. andere Lichtverhältnisse gehabt, hätte es auch umgekehrt sein können. Ein Blitz lässt sich nicht beliebig fein rinstellen. Wenn mit dem Canon Objektiv die Belichtung bei 60% Optimal gewesen wäre dann hätte der Blitz nur mit 50% feuern können, dann wäre das zu dunkel gewesen.

Ich bin viel auf Partys unterwegs und fotografiere im Dunklen, ist dann das Canon geschickt bzw. kann man beim Tamron die Blende fest einstellen?
Ja im Av oder M Modus kannst du die Blende fest einstellen. Es ist Geschmackssache und situationsabhängig was man macht. Auf jeden Fall bist du mit dem Tamron bei Low-Light besser bedient, da es lichtstärker ist. Klar kannst du die Blende auch im Av fest einstellen. Der Blitz dient bei Av aber nur zum aufhellen. Auf Parties heisst das, dass du oft sehr lange Belichtungszeiten hast z.B. 1/10s und der Blitz friert dann die Bewegungen ein. Wenns wirklich dunkel ist, kommt z.B. das bei raus was du auf dem Foto von mir siehst :ugly: Das ist natürlich nicht ganz gewollt gewesen, aber da es wirklich richtig dunkel war wurde eben 13s belichtet.

Ich fotografiere hauptsächlich im "P" Modus und weiss nicht ob die Blende, wenn einmal eingestellt auch so bleibt bei jedem Foto (ich denke wohl eher nicht?).
Nein im P Modus wird es immer neu ermittelt. Meist kommt dabei f/4 bei 1/60s raus (ist zumindest bei mir so). Du kannst auch in M fotografieren dann passt die Kamera automatisch den Blitz an. Übertreib es aber nicht. Mach die Belichtungszeit so dass nicht zu viel Bewegungsunschärfe entsteht. Also z.B. 1/30-1/60s und Blende nach Möglichkeit weit auf. ISO-Wert sollte auch nicht auf 100 sondern eher auf ISO400-800 stehen.
Man muss halt etwas experimentieren. Irgendwann bekommt man da ein Gefühl für.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten