• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unverschämte Preise - Thumbs up und soft release

Also wenn man es mit den gewaltigen Kräften einer Daumenauflage schaffen sollte die Blitzaufnahme zu verbiegen, dann liegt das sicherlich nicht an den gewaltigen Hebeln, sondern eher daran, dass Fuji minderwertigen Schrott gebaut hat. In dem Fall würde ich lieber das Geld in einen anderen Kamerahersteller investieren, als in eine überteuerte Daumenauflage :ugly:
 
Also wenn man es mit den gewaltigen Kräften einer Daumenauflage schaffen sollte die Blitzaufnahme zu verbiegen, dann liegt das sicherlich nicht an den gewaltigen Hebeln, sondern eher daran, dass Fuji minderwertigen Schrott gebaut hat. In dem Fall würde ich lieber das Geld in einen anderen Kamerahersteller investieren, als in eine überteuerte Daumenauflage :ugly:
Wer redet den von verbiegen? Hast du schon bemerkt das am Blitzschuh elektronische Kontakte sind, die auch ins Kamerainnere führen? Was passiert wohl mit den Kontakten und deren Durchführungen wenn auf den ganzen Schuh permanent (nicht bei 1x Anwendung aber über Wochen/Monate/Jahre) ein dafür nicht ausgelegtes Moment angesetzt wird?

Und wenn es sowieso keine Rolle spielt, warum bietet dann Fuji selbst nicht so ein Billig-Teil an? :rolleyes:
 
Um mal wieder auf die Preise zu kommen: hat hier jemand schon dieses Modell von Kiwi probiert?
http://www.amazon.de/Metall-Daumengriff-Fujifilm-X-PRO1-X-E1/dp/B00F6WTMFQ/ref=cm_rdp_product

30€ als goldene Mitte? Für die X-Pro1 erscheint es mir etwas kurz, für die X-E1 aber bestimmt ausreichend lang. Nur die Biegung, auf der der Daumen liegt wirkt etwas flach, oder? Wie sieht es mit dem Wahlrad für die Belichtungszeiten aus, wird das verdeckt? Wäre nett, wenn jemand hierzu Erfahrungen hätte.

Hatte diese für die Sony RX1 bestellt. Wirkt und sieht extrem billig aus auf der Cam. Zudem bei der RX1 die Daumenauflage viel zu kurz und zu dünn. Hab jetzt die teure Variante und? Der Preis hoch, Qualität top.

Gruss der carl
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo

Bei meiner E2 liegen die Kontakte tiefer als das Blech vom Blitzschuh. Wenn da natürlich diese Inbusschraube drauf drücken würde, wäre das in der Tat Käse. Sonst sehe ich da aber auch keine gewaltigen Kräfte auf den Blitzschuh einwirken.

Gruß Ulf
 
Selbst wenn.....ein EF-42 wird auch nur mit der Rändelmutter angeschraubt. Wie fest darf man ihm festziehen, ohne dass Schäden an den Kontakten entstehen? Wieso hat Fuji nicht einfach einen Umlegschalter (wie bei Nikon z.B.) an den Blitz gebaut, um Schäden an den anscheinend empfindlichen Kontakten zu vermeiden?

Nix für Ungut, aber kann sich Probleme auch selbst fabrizieren. Wenn man mit dem Zubehör mit ein bisschen Verstand umgeht, dann passiert der Kamera auch nichts - davon bin ich fest überzeugt. Ich will auch nicht wissen, was für Kräfte auf den Schuh einwirken, wenn ich die Kamera samt Blitz etwas wilder hin und her schwenke. Wenn alles so empfindlich wäre, dann müssten wir als nächstes über Montagevorrichtung für den USB-Anschluss diskutieren, weil man bei den entstehenden Querkräften ja auch den Anschluss von der Platine brechen könnte.

Und wenn es sowieso keine Rolle spielt, warum bietet dann Fuji selbst nicht so ein Billig-Teil an? :rolleyes:
Musst Du Fuji fragen. Frag direkt auch mal, warum die 4 Wippen bei den XT-1 so weit versenkt sind, warum die bei X-E2 die View-Mode Taste entfernt haben und warum ich immer den Handgriff abschrauben muss, um an den Akku und die SD-Karte zu kommen. Gibt bestimmt für alles eine sinnvolle Erklärung.
OK, zumindest beim letzten Punkt haben die gemerkt, dass die Konstruktion Mist war und entsprechend kam ein neuer Griff raus :ugly:
 
Hatte diese für die Sony RX1 bestellt. Wirkt und sieht extrem billig aus auf der Cam. Zudem bei der RX1 die Daumenauflage viel zu kurz und zu dünn. Hab jetzt die teure Variante und? Der Preis hoch, Qualität top.

Gruss der carl

Danke für deinen Hinweis. Die kleinere Variante, die du wahrscheinlich an der RX1 hattest, sieht wirklich etwas mickrig aus. Ich denke ich probiere es demnächst trotzdem mal mit der etwas größeren Variante. Von der Bauform her wirken die Kiwi-Modelle immernoch robuster als die 3€-Versionen. Auch das Zeitwahlrad scheint nicht so stark verdeckt zu werden. Bei aller Liebe zu Qualität finde ich es trotzdem viel zu heftig, wenn so ein kleines Teil ein Fünftel des Preises meiner Kamera kostet... :(
 
Ich habe schon gebrochene Lötstellen diverser Buchsen und Taster repariert, die durch normale Beanspruchung den Geist aufgegeben haben. Ein wenig Feinmotorik kann an dieser Stelle also nicht schaden.
Der Blitzschuh muss ohne Zweifel das Anziehen der Rändelmutter eines Blitzes aushalten. Das macht man zwar im allgemeinen mit Daumen und Zeigefinger, aber doch eher mit moderater Kraft. Auch wenn es quasi ohne Hebel eingebracht wird, interessant fände ich das Drehmoment schon.
Bei der Billigdaumenauflage ist nun definitiv ein Hebel im Spiel , den man nicht unterschätzen sollte. Ich habe die teure Variante + HG. beim Tragen kommt es schon vor, dass ich die Kamera zwar im Wesentlichen mit dem HG trage, aber mit dem Daumen auf das Ende des Hebels drücke. Das führt im Extremfall dazu, dass er ein Stück aus dem Blitzschuh gehebelt wird.
 
Um mal wieder auf die Preise zu kommen: hat hier jemand schon dieses Modell von Kiwi probiert?
http://www.amazon.de/Metall-Daumengriff-Fujifilm-X-PRO1-X-E1/dp/B00F6WTMFQ/ref=cm_rdp_product

30€ als goldene Mitte? Für die X-Pro1 erscheint es mir etwas kurz, für die X-E1 aber bestimmt ausreichend lang...

Ich glaube nicht, daß der auf die X-E1 passt!
Auf dem Teil steht auch nur Pro1.
Bei der X-E1 ist doch die View Mode Taste im Weg.

Es macht schon Sinn die Dinger je Modell zu entwickeln ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich glaube nicht, daß der auf die X-E1 passt!
Auf dem Teil steht auch nur Pro1.
Bei der X-E1 ist doch die View Mode Taste im Weg.

Es macht schon Sinn die Dinger je Modell zu entwickeln ;)

:confused: Ähm naja, les mal die Überschrift des Artikels, da steht "Metall Daumengriff für Fujifilm X-PRO1 und X-E1". Weiter unten gibt es sogar eine Kundenbewertung, die aussagt, dass der Griff auch an die X-E1 passt. Auf der Homepage von Kiwi (http://www.kiwifotos.com/product.php?id1=124&id2=176) sind noch einige andere Griffe für X20, X100 usw. aufgelistet, aber keiner speziell für die X-E1.
 
Ich lese das hier auch ab und zu und frage mich immer noch,
wozu braucht der Mensch dieses Teil.
Ich habe Fuji XE1, Leica X1, Nex 6 und 7 und div. DSLR`s
Also wozu ist das Ding von nutzen ?
VG
Jens

Just for information: Hab mir dieses Teil aus HongKong kommen lassen: € 3,90 + 1,80 Versand! Ca 3 Wochen gewartet. Ergebnis: PERFEKT zur X-E1 passend, wertig verarbeitet und fest und nicht wackelnd am Gehäuse sitzend. Perfektes handling. Mein best-buy dieses Jahr.
:)
http://www.amazon.de/DSLRKIT-Daumen...=1403331214&sr=1-1&keywords=DSLRKIT+Thumbs+Up
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe mir auch diesen Thumbs Up bestellt. X-E1 liegt damit ein ganzes Stück angenehmer in der Hand.
Yep, und nicht nur das ... ich vermeide, mit dem Daumen versehentlich die Belichtungskorrektur zu verstellen oder den AE/AL-Button zu drücken . Trotzdem ist der Zugriff, wenn denn gewollt, schnell und unproblematisch möglich. Auch das Verschlußzeit- und das Blendenrad sind problemlos händelbar.
Sicher gehts (und gings) auch ohne ... aber 'mit' ists doch bisserl was anderes. Allerdings würde ich mir es nicht für teures Geld kaufen.
:)
 
Yep, und nicht nur das ... ich vermeide, mit dem Daumen versehentlich die Belichtungskorrektur zu verstellen oder den AE/AL-Button zu drücken . Trotzdem ist der Zugriff, wenn denn gewollt, schnell und unproblematisch möglich. Auch das Verschlußzeit- und das Blendenrad sind problemlos händelbar.
Sicher gehts (und gings) auch ohne ... aber 'mit' ists doch bisserl was anderes. Allerdings würde ich mir es nicht für teures Geld kaufen.
:)

Stimmt, die Belichtungskorrektur ist deutlich seltener verstellt! Aber mehr als 10€ wäre mir dieser kleine Ergonomiegewinn auch nicht wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten