• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unverschämte Bitte-OOC Foto 70-200/2.8

  • Themenersteller Themenersteller Alc
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Alc,

Deine Fotos erinnern mich recht stark an meine eigenen Tests, die ich mit dem neuen 70-200 VRII machen konnte (zum Glück vor dem Kauf).
Auf der Hausmesse eines großen Fotogeschäfts im Rhein-Main Gebiet konnte man sehr viele Nikon Objektive für bis zu eine Std. testen. So habe ich also endlich meine Traumlinse intensiv ausprobieren können. Zum Vergleich der Abildungsleistung hatte ich mein 70-300 VR mit.
Beim Modelshooting (2 Damen in und um einen amerikanischen Polizeiwagen) waren die Ergebnisse wirklich sehr gut (Offenblende, VR an, alle Brennweiten, Distanz ca. 4-6 m).
Später habe ich ähnlich wie Du Gebäude und Straßenschilder aufs Korn genommen (die dann weiter weg waren, schätze 30 bis 80 m). Die Bilder sahen nicht mehr so toll aus. An diesem Punkt habe ich mein 70-300 angesetzt und "Vergleichsfotos" gemacht. Das Licht war sehr gut, reichte für ca. 1/500, teilweise auch kürzer.
Bei diesem "Schildtest" waren bis auf 1 Aufnahme alle Fotos mit meinem 70-300 schärfer als mit dem "Überobjektiv". Ich habe mehrere Objekte jeweils mit 70mm und 200mm sowie bei Offenblende und um 1 1/3 Blende abgeblendet fotografiert.
Die Ergebnisse habe ich dann mit den Jungs am Nikonstand fast 1,5 h lang diskutiert, habe sogar deren 70-200 bekommen für eine weitere Serie, die vom Ergebnis her ähnlich war. Sie haben meine ganzen Einstellungen am meiner D300 gecheckt (war aber alles ok :D). Wir haben die RAW-Fotos auch am Laptop gecheckt, sah auch nicht anderes als auf dem Kameramonitor aus. Man konnte aber auf dem größeren Bildschirm z.T. ein sehr seltsames Bokeh sehen (mit z.T. Verdopplungen von Linien - V-Effekt?), was vorher so nicht aufgefallen war.

Eine wirklich plausible Erklärung für die Ergebnisse habe ich leider nicht bekommen. Die eine Vermutung war, das es an meinem Body liegt (bzw. der individuellen Objekt-Body-Kombination), die andere, das es sehr selten Helligkeits-Kontrast-Farbkombinationen gäbe, bei denen der AF nicht richtig arbeitet.

Letztlich habe ich mir die Linse (noch) nicht gekauft. Es kann doch nicht sein, das ich ein über 2000€ teures Objektiv erst mit meinem Body zum justieren schicken muß, damit es dann hoffentlich bei allen Einstellung richtig fokusiert :grumble: Alle meine (5) Objektiv fokusieren korrekt :top:.
Bei den Models, bei denen die Fokusierung und Schärfe m.M. nach ok war, hatte ich keine Fotos mit dem 70-300 gemacht, allerdings, einen echten Sprung in der Bildqualität vermochte ich nicht so richtig erkennen (im nachhinein ärgert es mich schon etwas, keine Model-Fotos mit meinem 70-300 gemacht zu haben).

Bislang hatte ich micht getraut, davon zu berichten, sind doch meine Ergebnisse so ganz anders als die bisherigen Erfahrungsbericht. Dein Thread ist der erste der in die gleiche Richtung geht.

Vielleicht mag das 70-200 VRII wirklich keine Strassenschilder, daher würde ich mir auch etliche andere Testobjekte aussuchen und ein Stativ verwenden.
Es gibt auch auch einige Meinung, das bei bestimmten kurzen Verschlußzeiten der VR eine nachteilige Wirkung auf die Schärfe hat. Daher würde ich auch Test mit VR aus machen (mit Stativ sowieso VR aus).

Jetz habe ich so viel geschrieben, und konnte doch nicht wirklich helfen. Bin sehr interessiert, wie Deine weiteren Erfahrung und Ergebnisse sind.

LG Frank
 
Hallo Frank!

Danke dir echt, dass du so ausführlich geschrieben hast.
Ich mache morgen mit Stativ Fotos.
Die heutigen Vergleichsbilder mit dem 70-300 VR sahen so aus, dass bei
70-200/2.8 Blende 2.8 trotzallem die Foto etwas besser waren, als mit dem
70-300 Blende 5

Bei einem Blendenvergleich Blende5 war das 70-200 im Detail sichtbar besser.
Es ist nur so, dass man (ich) von so einem teuren Objektiv mehr erwartet,
aber das ist wohl ein Denkfehler.
Poste morgen neu Bilder
 
Es ist nur so, dass man (ich) von so einem teuren Objektiv mehr erwartet,
aber das ist wohl ein Denkfehler.
Poste morgen neu Bilder

Da kann ich dir nur zustimmen - den Denkfehler habe ich wohl auch gemacht (zumindest bezüglich Schärfe). Vielleicht sind wir aber auch zusätzlich in der glücklichen Lage, sehr gute 70-300er zu besitzen.

Ich kann erst morgen Abend wieder an den PC, werde auf jeden Fall nachsehen was es hierzu Neues gibt.

LG Frank
 
Ich denke schon, dass da auch einfach zu viel erwartet wird. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch schon gemacht, aber in einem noch deutlich teureren Segment (z.B. 300/2,8VR, 200-400/4).
Ich habe das 70-200VRII und bin sehr zufrieden. Hatte vorher das Sigma und das war z.B. bei Blende 2,8 deutlich weicher, bei höheren Blenden mindert sich der Unterschied deutlich. Auch die Fokussiergenauigkeit und -geschwindigkeit ist beim Nikon besser, dazu VR, Bokeh usw. Es sind auch viele "kleine" Dinge, die den Preisunterschied begründen.

Vergleiche z.B. mal das "billige" 70-300 mit dem 300/2,8VR mal bei Blende 8. Bei dem Bildqualitäts-Unterschied würde man den gewaltigen Preisunterschied nicht als gerechtfertigt ansehen. Nur dass das 70-300 dafür mindestens die Blende 8 benötigt und die FB das schon deutlich früher und trotzdem noch besser kann.
 
Also die Bilder wären mir auch definitiv zu weich. Mein VRI ist da viel schärfer bei Offenblende und 200mm. Ich würde die Linse zum Händler bringen oder zum Service.
 
Also die Bilder wären mir auch definitiv zu weich. Mein VRI ist da viel schärfer bei Offenblende und 200mm. Ich würde die Linse zum Händler bringen oder zum Service.

Hätte eine Frage an Euch:

Wie gesagt in der CAm alles auf "0" ABER ich sehe gerade in den Metadaten,
dass bei Bildschärfe "WEICH" steht. Ich kann in der CAm von 0-9 einstellen und "0" ist eben weich. Habe mich an die Vorgabe von DxO gehalten, welche eine völlige Unbearbeitung vorschlagen.

Wie habt ihr eure Cam eingestellt?
 
Weiss nicht so recht, hast du auch wirklich auch auf die Schilder fokusiert? Die Schärfentiefe bei f/2,8 mit Teles ist nämlich wirklich sehr gering. ;)
Ansonsten kann nachschärfen helfen über RAW-Konverter oder einfachster Photoshopsbearbeitung per USM, Hochpassfilter etc. um zu schauen, ob da mehr drinne ist ohne all zu große Nachschärfungsartefakte.

2.Teil
Alle "Out of Cam" und die Kameraeinstellungen waren auf "0", also ohne irgendwelche Korrekturen. Blende 2.8 195mm

Jeweils ein 100% Crop dazu

Da ich nichts hochladen kann hier der Link zum Album...hoffe es funkt.

Focus liegt auf BILLA, LEINERSCHILD, DACHFENSTER

Danke für die Kommentare

LG. Hans
 
Bei 70m beträgt die Schärfentiefe auch schon mehrere Meter, es sollte also durchaus möglich sein etwas scharf zu haben.

Da steht Blende 2.8 195mm laut seinen Angaben (EXIF-Daten sehe ich nicht bei seinen Bildern). Oder meinst du seine anderen Beispielbilder? :confused: ;)

Ansonsten bei f/2,8 und 70mm Brennweite sollte man schon mehr als 7m Abstand haben zum fokusierten Hauptmotiv um wirklich wenigstens insgesamt ca. 1m Schärfentiefe zu haben. ;)
Bei Landschaftsbildern kann man 70mm und f/2,8 meistens sowieso vergessen, wenn man vieles größtenteils scharf bekommen möchte. Vor und hinter der eigentlich gewünschten bzw. gewählten Fokusebene.
Da haben Brennweiten im Weitwinkelbereich bessere Karten. ;) :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Beispiel

RAW_Crop_schärf_0 "links"
und einmal
RAW_Crop_Schärfe_25%_CS5 "rechts"

siehe Schornstein..da ist schon ein Unterschied
 
Wäre schön, wenn du auch mal die EXIF-Dateien mitspeichern könntest, statt sie immer zu entfernen. ;) (Machste etwa ,,für Web speichern"? :ugly:)

Einen Unterschied sieht man schon. :top: Nutzt du etwa nur RAW-Dateien und welches Programm dann bzw. Einstellungen?

Wie sehen die JPEGs aus mit Schärfeinstellung 0 bzw. etwas mehr Schärfe a la +2, +3 ?
 
Nun, unter Web speichern kann man auch die Metadaten also EXIF-Daten mitspeichern. ;)

Unter Vorgabe: Metadaten (ganz unten)

Ich nutze sonst ,,für Web speichern" nur, wenn ich keine Lust hab von Adobe RGB auf sRGB umständlich zu konvertieren, wo es mit Web speichern doch schneller geht. ;)


Edit: Hast du anscheinend schon bereits gemacht. Danke :top: ;)

Hmm schätze mal es liegt auch an der flauen Lichtstimmung bei diesen Tagen, wo du die Bilder aufgenommen hast, ansonsten auch daran, dass die Nachschärfung bei deinen Raw-Konverter irgendwie nicht korrekt eingestellt ist?
Denn selbst teure Objektive, vertragen auch mal Nachschärfung, erst recht bei der Offenblende, man kann nicht immer erwarten, dass bei Offenblende alles knackscharf ist, erst Recht nicht am langen Ende der Brennweitenverstellung eines Zooms (hier eben 200mm). Sollte es aber immer selbst in den JPEGs ooc bei unterschiedlichen Brennweiten (bei Offenblende und etwas abgeblendet) unter Schärfeeinstellung 0 oder etwas schärfer eingestellt solche und bei relativ nah aufgenommen Motiven bzw. Fotos wie etwa Autos, Portraits von einer Person kaum scharfe Ergebnisse hinbekommen zu sein, dann ist entweder das Objektiv dejustiert oder die Kamera...

Ansonsten kann es sehr viele Gründe haben, warum es nicht scharf wird bei deinen Bildern, an den ausgewählten AF-Fokuspunkten (wo genau hat das AF-Modul scharf gestellt? Und was für ein Motiv hat man gewählt?), der AF-Einstellung (AF-S, AF-C, Schärfeprioritätsmodus oder Auslösemodus), Kameraeinstellungen, RAW-Konverter und und...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest die Frage nach der Schärfepriorität nicht beantwortet. Auf der D700 ist das die Individualeinstellung a1 und a2 (Autofocus / Priorität bei AF/C bzw. AF/S). Ich weiß nicht, ob die Menüs der D300 in dieser Hinsicht gleich sind. Deine Antwort auf die Frage ließ erkennen, dass Du evtl. nicht ganz weißt, was das ist.

Wenn die Kamera nicht auf Schärfepriorität eingestellt ist, dann kann sie auslösen, ohne dass der AF gegriffen hat. Und dann sind Deine Tests für den A...

Das zweite, was mir an den Bildern auffällt, ist, dass die Elemente, auf die Du scharf gestellt hast, etwas ungünstig gewählt sind. Beim Billa ist vor der Einkaufstasche so eine Strebe, auf die die Kamera wohl scharfgestellt hat. Beim Dachfenster wurde wohl die Dachkante unterhalb ausgewählt und das Leiner-Schild ist m.E. nach ein wenig klein für ein Element, auf das scharfgestellt werden soll.

Ich will nicht sagen, dass die Kamera die Motive nicht per se scharfstellen könnte. Aber wenn der AF so eingestellt ist, dass sich die Kamera den AF-Punkt selbst aussucht, dann hast Du keine Chance, bei den Motiven ein Bild mit der Schärfe auf dem richtigen Punkt zu bekommen.

Also: AF/S einstellen, Priorität auf Schärfe, den mittleren Sensor wählen (bzw. einen der 15 Kreuzsensoren).

Du hast die Kamera mit dem besten AF-System auf dem Markt und hast damit eins der teuersten Zooms auf dem Markt getestet -- ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das Problem in diesem Fall die Technik ist. (Gut, man hat schon Pferde kotzen gesehen...)

Aber da bekomme ich schärfere Bilder mit dem alten 80-200 Schiebezoom hin.

Grüße
Mirko
 
Da steht Blende 2.8 195mm laut seinen Angaben (EXIF-Daten sehe ich nicht bei seinen Bildern). Oder meinst du seine anderen Beispielbilder? :confused: ;)

Ähh, ich habe 70M geschrieben, also vom Motivabstand, die Brennweite ist mir wurscht. Bei 70m Abstand, 195mm Brennweite und f2.8 kommt bei mir eine Schärfentiefe von ca. 18m raus.
 
Also: AF/S einstellen, Priorität auf Schärfe, den mittleren Sensor wählen (bzw. einen der 15 Kreuzsensoren).
Grüße
Mirko

Nein, den Fehler hab ich nicht dabei ;)
AF/S, Schärfe Priorität, mittlerer der 11 Kreuzsensoren,

Ich komme fast zur Ansicht, dass die interne Schärfung auf weich steht ist Schuld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten