• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in Schottland

filth

Themenersteller
Ich möchte hier noch ein Bild aus dem Schottlandurlaub zeigen.
Mir gefällt besonders die Lichtstimmung im Himmel und die Linien, die durch die Strasse gebildet und ins Nichts führen.

Das Wetter wechselt dort sehr schnell, es kann gut passieren, dass die Wolken abziehen und die Sonne scheint, alles innerhalb von wenigen Minuten.

Besonders faszinierend an dem Land ist die, fast nicht vorhandene, Bevölkerungsdichte im Norden, wo wir fast ausschließlich unterwegs waren.

Dieses Bild ist zwischen Stonehaven und Aviemore entstanden.

Gruß
Alex
 
Hallo Alex.
Was wurde denn an dem Bild alles bearbeitet. Irgendwie sieht z.B. das Gras sehr künstlich aus. Wie HDR oder so. kann das nicht ganz einordnen. Vielleicht ist es auch durch die Komprimierung entstanden.
Ansonsten gefällt mit der Bildausschnitt sehr gut. :top:

Gruß Armin
 
Kannstest mal OHNE Tone hier zeigen?
 
Kannstest mal OHNE Tone hier zeigen?



Klar:

weg_orig.jpg
 
Hier sieht man m. E. sehr deutlich ein Problem, dass ich mit der Mehrzahl der hier gezeigten HDRs und TMs habe. Die Bilder wirken auf mich unnatürlich und manieriert. Mir erscheint, daß diese Technik vielfach nicht eingesetzt wird, um tatsächlich vorhandene und anders nicht darstellbare Dynamik zu zeigen, sondern um nicht vorhandene Dynamik zu suggerieren.

Von den beiden gezeigten Versionen gefällt mir die ohne TM deutlich besser,
interessanter Straßenverlauf, schöne Landschaft, IMHO guter Ausschnitt, leider etwas tristes Licht.

Die mit TM finde ich jedoch übertrieben und unnatürlich. Vielleicht ist das nur mein persönlicher Geschmack, aber ich kann solchen Bearbeitungen wenig abgewinnen.

Viele Grüße

Christoph
 
Hallo Christoph,

ich respektiere und teile Deine Meinung in dem Punkt, dass diese Bearbeitungen Geschmackssache sind und immer mehr vorkommen. Ich stimme Dir auch in dem Punkt zu, dass das Bild durch TM an Dynamik gewonnen hat und einen surrealeren Touch bekommen hat.

Es gibt einen Punkt, in dem ich Dir widersprechen muss: schau Dir die Berge und das Holz im Original an. Dir wird auffallen, dass diese Bereiche im Gegensatz zum TM kaum Details aufweisen. Man sieht hier schon Dynamikeinbußen des Chips.

Grüße
Alex
 
Es gibt einen Punkt, in dem ich Dir widersprechen muss: schau Dir die Berge und das Holz im Original an. Dir wird auffallen, dass diese Bereiche im Gegensatz zum TM kaum Details aufweisen. Man sieht hier schon Dynamikeinbußen des Chips.

Hallo Alex,

Dein Bild ist ein gutes Beispiel für ein unausgewogen belichtetes Bild. Du hast einen gewissen Himmelsanteil drin und der wird bei der Belichtungsmessung der Kamera mit "eingenordet" auf die 18 % Grau-Referenz.

Die Belichtungsautomatik "denkt" - Mann ist das hell hier - ziehen wir lieber noch ein Stück runter... Folge: Das Bild ist unten unterbelichtet.

Um ein tonwertexaktes Bild zu bekommen, hättest Du hier mit der manuellen Belichtungskorrektur gezielt überbelichten müssen, um die "dumme Technik" auszutricksen. Ganz sicher kam es Dir hier auch auf die Wolken an.

Ein solches "problematisches Bild" muss man selektiv bearbeiten, am besten schon mit zwei unterschiedlichen Werten aus dem RAW holen, eines auf Himmel, eines auf Erde. Das wirkt am Ende besser und ist dichter am "erlebten Augeneindruck" als ein mit der "Mittelwertmühle" Photomatix aufgequirltes und etwas unnatürlich "dramatisiertes" Bild, in dem dann auch noch die Farben leiden.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten