• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in Olfen

xamor

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich habe heute einen kleinen Ausflug nach Olfen gemacht um ein paar Fotos zu machen.
Ich bin mit dem Ergebnis aber nur mehr oder minder zufrieden.

Was hätte ich Technisch besser machen können? Vll. habt ihr ja ein paar Tipps, würde mich sehr freuen.

Andre

EDIT:
Bild1: ist es möglich den dunklen bereich der Brücke heller abzulichten bzw. darzustellen?
Bild2: Finde ich die Landschaft sehr dunkel. Evtl einen Filter benutzen?
Bild3: Ist mir der Hintergrund nicht weich genug.
Bild4: Ist mir der Storch zu dunkel.
Bild5: Finde ich sehr schwammig.
 
Zuletzt bearbeitet:
den esel finde ich nicht scharf genug... hast du wahrscheinlich freihand abgelichtet oder ??

also da könntest du dann die belichtungszeit verringern und versuchen still zu halten:) ... um die belichtungszeit zu verringern kannst du die iso anheben.. oder die blende weiter öffnen .. ich weis ja nicht was du für ein objektiv hast..

also iso hoch


beim storchennest könntest du vllt einen kleineren ausschnitt wählen

und beim bach halt nicht gegen die sonne fotografieren .. hast halt auch reflexionen im objetkiv (unten in der mitte auf dem foto)
also auf die hintere brücke im bild gehen und in die andere richtung knipsen

zur brücke: dort wäre vllt eine andere position möglcih gewesen oder ein anderer ausschnitt.. zum bsp hätte man vorgehen können bis zum brückenpfeiler und druch die brücke durch fotografieren können .. also die brücke als rahmen benutzen können..
 
Bild1: ist es möglich den dunklen bereich der Brücke heller abzulichten bzw. darzustellen?

so ist es doch wunderbar. die bereiche sind nicht zu dunkel geraten. ist einfach nur schatten dort, aber die zeichnung ist noch gut zu erkennen.

Bild2: Finde ich die Landschaft sehr dunkel. Evtl einen Filter benutzen?

die landschaft ist nicht zu dunkel, der himmel ist zu hell. ja, ein grauverlaufsfilter würde abhilfe schaffen.

Bild3: Ist mir der Hintergrund nicht weich genug.

blende aufmachen hilft.

Bild4: Ist mir der Storch zu dunkel.

ist dein monitor richtig eingestellt? auch hier ist der storch eigentlich wieder gut belichtet, höchstens minimal heller würde ich ihn machen. da auch bei der brücke und bei dem landschaftsbild die vermeintlich zu dunklen bereiche richtig belichtet sind, gehe ich davon aus, dass dein monitor falsch eingestellt ist.

Bild5: Finde ich sehr schwammig.

ich tippe schlicht auf falsch fokussiert. eventuell aber noch kürzer belichten. vllt schnappt der esel da so wild nach seinen halmen, dass 1/200 zu bewegungsunschärfe führt.


EDIT: schau mal auf diese seite, ob da alles hinhaut bei dir: http://www.maik.de/fotoausrustung/monitor-fuer-bildbearbeitung/monitor-fuer-die-bildbearbeitung-3/2009/06/
 
Zuletzt bearbeitet:
@ xamor:

darf ich mir die störche mal zum bearbeiten runterladen und dann wieder einstellen? hätte da eine vielleicht brauchbare idee...
 
Bild1: ist es möglich den dunklen bereich der Brücke heller abzulichten bzw. darzustellen?

Würde ICH nicht machen - ICH find's gut so. Per EBV nachträglich aufhellen geht, führt aber wahrscheinlich zu sichtbarem Rauschen. Dann eher ein HDR aus mehreren Bildern.

Bild2: Finde ich die Landschaft sehr dunkel. Evtl einen Filter benutzen?

Typische Gegenlichtsituation

Bild3: Ist mir der Hintergrund nicht weich genug.

Blende auf - das Bild ist bei F11 gemacht, da wird der Hintergrund dann nicht mehr so cremig!

Bild4: Ist mir der Storch zu dunkel.

Sehr kontrastreiches Motiv (schwarze Flügel, die Unterseite kriegt recht wenig Licht ab) ähnlich Bild 1, hier erledigt sich aber wegen der Bewegung die HDR-Möglichkeit.

Bild5: Finde ich sehr schwammig.

Wahrscheinlich verwackelt 190mm bei 1/200 sec! Faustformel, was Du wenigstens haben solltest: Cropfaktor x Brennweite = Bruchsekunden der Belichtungszeit. Dein Beispiel: 1,6 x 190 = 304 sprich: ~1/300!

Gruß
Matthias
 
Wahrscheinlich verwackelt 190mm bei 1/200 sec! Faustformel, was Du wenigstens haben solltest: Cropfaktor x Brennweite = Bruchsekunden der Belichtungszeit. Dein Beispiel: 1,6 x 190 = 304 sprich: ~1/300!

Gruß
Matthias

Vielen dank für die Tipps, aber woher weisst du das der Cropfaktor 1,6 ist? ;)
 
Vielen dank für die Tipps, aber woher weisst du das der Cropfaktor 1,6 ist? ;)

Nikon hat (bis auf die Vollformat) den Crop-Faktor 1,5, Canon hat 1,6 - ist einfach'ne bekannte Tatsache bei den APS-C Sensoren. Olympus hat 2,0 und es gibt eine APS-H Kamera von Canon, die hat 1,3. Ich glaube Sony hat auch 1,5 sowie Pentax - da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Gruß
Matthias
 
Bei Bild 4 ist die Ursache schnell gefunden; von der anderen Seite aus wären die Flügel hell, du hast die Sonne schräg vor dir gehabt, da konnten die Flügel auf der sonnenabgewendeten Seite natürlich nicht hell werden.

Hättest du den Bach nicht angeschnitten würde ich das Bild so wie es ist lassen, gefällt mir persönlich sehr gut, aber nun ja das ist persönliches Empfinden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten