• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Mein Gott, der Thread geht ja jetzt schon eine ganz schöne Weile und du haust immer noch tolle Bilder raus!

Natürlich sind auch mal eher dokumentarische Bilder dabei, aber das ist ja ganz normal. Ich finde es schön, auch solche Zusatzinformationen zu bekommen.

Weiter so! :top:
 
@Breenild, vielen Dank.:)

@Samweis11, mach ich, vielen Dank.:)
Macht ja auch Spaß, ist erholend und vielleicht motiviere ich
ja manchmal wem, um sich die Berge mal selber näher anzusehen.

@lordares, der 'Geo-Trail Tauernfenster' ist eine leichter und
lehrreicher Wanderweg inmitten der Hohen Tauern.
Er ist leicht zu erreichen (Hochtor oder Seilbahn am Scharek)
und mit ca. 3 Stunden Rundweg angenehm zu gehen.
Man durchstreift ein Hochplateau mit wenigen Höhenmetern (im auf und ab ca. 200Hm)
Bei guter Sicht hat man einen wunderbaren Ausblick auf einige 3000er
der Hohen Tauern. (Glocknergruppe, Schobergruppe, Goldberggruppe)

Der 'Lehrweg' selbst bezieht sich auf das Gestein, hier findet man
auf kleinsten Raum verschiedenste Gesteinsarten bedingt durch die Faltung
der Erdschichten.
Dazu gibt es ein kleine Büchlein 'Naturkundlicher Führer Geo-Trail Tauernfenster'.
Ich hab meines oben bei dem Kiosk am Hochtor gekauft.
 
Am Geo-Trail mit Infotafel.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2277445[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

tollt Serie.
Ich hab da eine Frage: #1148, von wo ist das denn genauer aufgenommen?
Der Kellersbergkees ist ja auf Glocknerseite, somit müsste dazwischen die Pasterze sein, oder? Unterbei dürften dann die Elisabethfelsen und der Margaritzenstausee sein. Oder liege ich da komplett falsch?
Welche Hütte is da zu sehen?

Liebe Grüße aus dem Flachgau und weiter so
Seba
 
Das letzte Bild ist auch wieder so ein Hammer, wie du sie hier schon häufiger gezeigt hast=) Mir wird richtig flau im Magen, wenn ich das Bild ansehe...=) Toll, dass es das Thema immernoch gibt=) Immer wieder ein Genuss herein zu schauen=)
 
Hallo,

tollt Serie.
Ich hab da eine Frage: #1148, von wo ist das denn genauer aufgenommen?
Der Kellersbergkees ist ja auf Glocknerseite, somit müsste dazwischen die Pasterze sein, oder? Unterbei dürften dann die Elisabethfelsen und der Margaritzenstausee sein. Oder liege ich da komplett falsch?
Welche Hütte is da zu sehen?

Liebe Grüße aus dem Flachgau und weiter so
Seba

Hallo Seba,
Du liegst komplett richtig.:)
Die 'Hütte' ist das erste Gebäude, wenn Du in Richtung Franz-Josefs-Höhe fährst.
Zuerst kommt links ein Busparkplatz, kurz danach ein kleiner Parkplatz.
Hier ist rechts ein Gaststätte und Geschenkläden.

@ KaAheFKaAh und ********, vielen Dank.:)
 
@lordales, vielen Dank.:)
@Goldie22, vielen Dank. So richtig ausgesetzt mag ich es auch nicht.
Einfach bei einem Wanderführer (z.B. Rother-Verlag) die blauen Touren
raussuchen, die sind gut zu gehen. Und mit der Zeit einfach die ein oder
andere Rote Tour mit einbeziehen.
Wenn man sich bei einer Stelle so gar nicht wohl fühlt, lieber umdrehen.
Wobei das oft leichter gesagt als getan ist (Gruppenzwang), darum bin ich auch gern allein unterwegs.:angel:
 
Nachdem für Heute über 30 Grad im Tal gemeldet wurden und sogar
über 20 Grad auf 2000 Meter, war es passend die Region bei der
Oberwalder-Hütte einen Besuch abzustatten.:)
Zunächst ging es bis zum Ende des Gamsgrubenweges.
Links im Bild am Hohen Burgstaller die Oberwalder-Hütte.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2286193[/ATTACH_ERROR]
 
Der Weg führt dann links weiter über Blockgestein,
gut gekennzeichnet mit Markierungsstangen.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2289590[/ATTACH_ERROR]
 
Zwischendrin trennen immer wieder Schneefelder den Weg.:)
Die Hütte hat man dabei immer im Blickfeld.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2289612[/ATTACH_ERROR]
 
Der Weg an sich wirkt wahrscheinlich etwas trist,
wenn man sich jedoch die Zeit nimmt für einen Blick
nach links, hat man dann doch einen schönen Ausblick.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2289626[/ATTACH_ERROR]
 
Hinter dem Felsen nun die letzte Querung des 'Südlichen Bockkarkees'.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2297286[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten