• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Die Ballonfahrt geht langsam zu Ende.:)

Tolles Foto! :top:
 
@Janki999, zu über 80 % bin ich allein unterwegs. :)
Da hab ich dann Zeit zum abschalten, wandern und fotografieren.
Wenn ich mit meinen Kindern unterwegs bin, wird viel geredet, erklärt
und wenig fotografiert. Das sind dann die Fotos fürs Familienalbum.

@ChrisB76 & CameraHeld vielen Dank.:)
 
Salmhütte. :)
Der Name stammt von dem Erzbischof von Salm, der die Erstbesteigung
des Großglockners im Jahr 1799 finanziert hat.
Die Salmhütte im Bild ist die dritte Hütte die 1926 gebaut wurde.
Von der zweiten Hütte (1855) sieht man noch Heute eine Ruine am Weg zur Adlerruhe.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2258413[/ATTACH_ERROR]
 
@Breenild, vielen Dank. :)
Direkt vor Ort wohn ich nicht, z.B. meine Anreise bis zum Hochtor
an der Glocknerstrasse beträgt ca. 1 ,5 Stunden.
Also noch ganz gut machbar für Tagestouren.
Bei ähnliche Tourenzielen hab ich so 1-2 Stunden Anreise, selten mehr.
 
Am Talschluss vom Rauriser Tal, der Ammererhof.
Im Hintergrund ein Teil der Goldberggruppe.:)
Hier wurde früher nach Gold gegraben, eine zeitlang
anscheinend ganz rentabel. Darum gibt es auch eine
Hütte am Sonnblick mit dem Namen Rojacher.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2266222[/ATTACH_ERROR]
 
Passend zur Luftaufnahme von #1167:
Knappenhaus am Gletscherweg-Lehrpfad Rauris/Kolm-Saigurn.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2267729[/ATTACH_ERROR]
 
interessante umgebung dort. das bild hat meiner meinung nach eher dokumentarischen wert.
für ein hintergrundbild es zu sehr ein "farbmatsch" :(
 
Noch ein weiteres verfallenes Gemäuer aus der 'Goldgräberzeit'

Das 'Radhaus', hier war ein großes Holzwasserrad angebracht,
daß über den vorbei fliesenden Gletscherbach angetrieben wurde.
Das Wasserrad wiederum war mit einem Seilbahn ins Tal verbunden, das zur Versorgung eingesetzt wurde.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2268292[/ATTACH_ERROR]
 
interessante umgebung dort. das bild hat meiner meinung nach eher dokumentarischen wert.
für ein hintergrundbild es zu sehr ein "farbmatsch" :(

Da stimm ich Dir uneingeschränkt zu lordares.:)
Das Gebäude aus seiner Umgebung zu lösen, war fast unmöglich.
Hatte schon fast was von Tarnung, weil es ja aus dem selben Gestein
gebaut worden ist.
(Damals war ich auch nicht allein unterwegs und keiner wollte da
mehr mit hochgehen)
...Eigentlich ein Grund wieder mal an dem Gletscherweg
vorbei zu schaun.:angel:
 
interessante umgebung dort. das bild hat meiner meinung nach eher dokumentarischen wert.
für ein hintergrundbild es zu sehr ein "farbmatsch" :(

Ich finde die dokumentatorischen Bilder auch nicht uninteressant. Die Hintergrundinfos gefallen mir auch.

Dieses Gebäude könnte man vielleicht in einer ganz-früh-Morgens-Sonne oder ggf. ganz-spät-Abends-Sonne vernünftig in Szene setzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten