• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Eine Föhnwolke am Morgen.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2169781[/ATTACH_ERROR]
 
Kleiner Gletschersee.:)
Schön zu sehen die Gesteinsablagerungen links und rechts vom
Ende des kleinen Kees.
Teilweise verläuft das Eis unter dem Schutt, ein Teil liegt noch unter dem Schnee.
Wenn man da rumgeht spürt man wie weich der Boden ist und kein Frost
mehr gespeichert ist.
In meiner Karte hat er schon gar keinen Namen mehr.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2171426[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo sou,
nein Polfilter war keiner drauf.
Ist mein UWW-Objektiv, da passt kein Polfilter mehr drauf.
Ich vermute mal EBV, die hintere Bergkette war mir zu flau
da bin ich mit dem Werkzeug 'Polfilter' drüber und hab den
Himmel auch gleich mitgenommen.
Knapp oberhalb der Bergkette ist es aber Dunst, falls Du das meinst.:)

Zur Führung, nein ich bin immer Privat unterwegs.
Ich hab schon mal überlegt, ob ich mich als NP-Ranger ausbilden lasse.
Die Vernunft und mein soziales Umfeld sprach sich dann dagegen aus.:D
 
Ich vermute mal EBV, die hintere Bergkette war mir zu flau da bin ich mit dem Werkzeug 'Polfilter' drüber und hab den
Himmel auch gleich mitgenommen.

Welches Programm hat denn ein "Polfilter Werkzeug"?

Knapp oberhalb der Bergkette ist es aber Dunst, falls Du das meinst.:)

Nein, ich meine der Himmel sieht fleckig aus. Ähnlich dem Polfilter an UWW Effekt, bei dem sich helle und dunkle Stellen im Himmel bilden. Deswegen auch die Vermutung bzw. Frage nach Polfilter Einsatz.

Zur Führung, nein ich bin immer Privat unterwegs.
Ich hab schon mal überlegt, ob ich mich als NP-Ranger ausbilden lasse.
Die Vernunft und mein soziales Umfeld sprach sich dann dagegen aus.:D

Schade! ;)
 
Leicht zu erreichen, aber abseits des Weges.
Wieder ein Überlebenskünstler, diesmal irgendwo
zwischen 2600m und 3000m, in der Glocknergegend.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172882[/ATTACH_ERROR]
 
Als ich den Text las dachte ich an ein Tier, wurde aber mit dieser schönen Aufnahme überrascht.

Da hätte ich dann wirklich noch einen Überlebenskünstler anzubieten.
Aufgenommen im Guttal, an der Glocknerstrasse.

Bild 2 zeigt ein Beuteteil, die lagen rings um den Bau verteilt
und entsprechend hat es da gerochen.

Bild 3, die große Beute ist nicht erlegt worden. Es war, soweit ist mir gesagt worden ein Blitzschlag und wurde danach in die Grube gelegt.
Somit diente sie noch als Nahrung für Füchse und später für die Geier,
in dem Tal hab ich schon mal einen Gänsegeier kreisen sehn, vielleicht deswegen.

(Bild 2 und 3 lass ich mal klein, kann man sich anschaun, muss man aber nicht)

Zu den Füchsen noch kurz:
Ob die Jungtiere noch leben ist weiß ich nicht.
Im letzten Herbst traf ich in dem Tal eine Jagdgemeinschaft
oder wie man das nennt mit Ihren Gästen aus der Slowakei
zur Murmeltier Jagd. Die Gäste waren auch Jäger und wunderten sich
was ich da mache.
Ich hab dann nur gefragt ob sie mich mit meinem blauen Rucksack
den auch erkennen werden. :o
Später hab ich sie wieder getroffen beim Abstieg, zwei hatten ein
Murmeltier 'erlegt' und die hatten ein Grasbüschel im Maul.
Ich kenn mich damit nicht aus, aber so richtig was damit anzufangen
kann ich dann auch nicht.
Wobei ich immer ein kurzes Gespräch mit Jägern so weit wie
möglich suche, manchmal erfährt man dann auch was zur Gegend.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172986[/ATTACH_ERROR]
 
Blick ins Guttal.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2173060[/ATTACH_ERROR]




Ist das erlaubt? Noch dazu in einem Nationalpark? :confused:

Ich vermute ohne geht es nicht.
http://www.hohetauern.at/de/aktuell...ment-trifft-praxis-in-jagd-und-fischerei.html

Das Guttal ist übrigens nur am linken Rand noch im NP,
der größere rechte Teil ist ausgenommen.
Der Grund hierfür kenn ich nicht, ich weiß nur
das in dem Tal ein bekannter Brausehersteller
aus Österreich für ein Skiflug-Event eine Naturschanze
hat bauen lassen.
Hier sollte ein natürlicher Felsvorsprung als Absprungrampe dienen,
den Anlauf hat man mit dem Schnee drum herum zusammengeschoben
mit Pistenraupen.
Das alles ohne Publikum, nur ein paar Kameras für die Videos.
Die man so kennt von dem Fernsehsender vom selbigen Besitzer.

Genehmigung war alles schon da, nur kurz vor dem Start
wurde es kommentarlos abgebrochen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten