• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Zum gestrigen Bild.
Blick zurück Richtung Grossglockner :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1886098[/ATTACH_ERROR]
 
Der Himmel rauscht, ansonsten ein sehr schönes und interessantes Bild!

Hallo lurw,
das kommt bei meiner Art der Bildbearbeitung (leider) öfter vor.
(im Blaubereich die Sättigung reduzieren, die Leuchtkraft erhöhen)
Wende ich nur dann so stark an, wenn der Himmel zuwenig 'hergibt'.:)
Bei der Bildbetrachtung mit einen angemessenen Abstand fällt es nicht mehr auf.
 
@Konrad und *********
wieder ein Danke für die ausführliche Kritik.:):top:
...ich bin immer wieder sprachlos.
 
@großglockner -
richtig glück mitm wetter gehabt das der so klar zu sehen ist.
wo war das genau? war diesen sommer auch da in der ecke.
 
Herrliches Bild... deine eigene (?) Spur ist ein schöner Bildöffner, der zum wirklich gewaltigen Panorama führt. Die Farben hat photons ja schon angesprochen...=) Die braune Stelle im vorderen Bereich des Schnees störte mich anfangs zwar auch, aber sie taucht ja weiterhin wieder auf... wenn auch nicht so dominant. Das finde ich dann doch ganz gut...=)

Wir machen dich sprachlos?=) Das Gegenteil triffts wohl eher. Wie viele Bilder hast du denn jetzt hier schon gepostet? Ohne wirkliche Qualitätseinbrüche... das muss man erstmal hinbekommen!:top:
 
@großglockner -
richtig glück mitm wetter gehabt das der so klar zu sehen ist.
wo war das genau? war diesen sommer auch da in der ecke.

Hallo lordales,
ja das Wetter passt nicht immer.
Wobei auf der Kärntner Seite öfter passendes Wetter ist,
als auf der Salzburger Seite der hohen Tauern.
Gut zu sehen, wenn man grad durch das Hochtor fährt.
Da ist es möglich, daß man von Regen/Schnee in den Sonnenschein fährt.:)

Zum Bild, es entstand oberhalb der Oberwalderhütte.
Auf dem Bild ist links ein Felsen zu sehen, auf dem die Hütte
grad noch zu erkennen ist.
Der Ausgangspunkt für die Tour ist die Franz-Josefs-Höhe,
hier geht es dann am Gamsgrubenweg entlang (schöner Wanderweg).
Danach geht es noch etwas über Felsen, Schnee und leichte Gletscher
rauf zur Oberwalderhütte.:)
 
Am Klagenfurter Jubiläumsweg.:)

Der Weg links führt nach dem Felsen, rechts auf den Berg/Hinteres Modereck weiter.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1887175[/ATTACH_ERROR]
 
Das erste, woran ich bei diesem Bild dachte, war tatsächlich Mordor, der Schicksalsberg. Dafür hätte der Himmel aber so richtig schwarz sein müssen=) Von der Assoziation abgesehen, auch dies ein schönes gelungenes Bild, dass den Betrachter eher subtil in seinen Bann zieht. Sieht auf den ersten Blick aus wie ein "normales hundertmal gesehenes" Bild eines Berges. Aber da steckt wesentlich mehr drin, ohne dass ich beschrieben könnte, was genau.=) Einfach toll.:top:
 
@djamata: Stelle jetzt an einem anderen PC fest, dass dieses Bild unbedingt (neben dem wolkenlosen schwarzen Himmel ;)) einen Monitor mit wirklich sauberer Farbdarstellung braucht - wahrscheinlich aufgrund der von Konrad ja schon genannten Subtilität.
Kurz gesagt: Du scheinst ein Händchen für wirklich feine Nuancen zu haben, die aber aufgrund ihrer meist eher unterbewussten Wirkung dem Bild seine eigentliche Stimmung geben. Und da es immer die Feinheiten sind, die den Wert eines Handwerkes ausmachen: große Kunst. :top:
 
wieviel zeit muss man von der franz-josefs-höhe ca einplanen?

Hallo Lordales,
Gehzeit bis zur Hütte sind so ca. 2-3 Stunden.
Ein Teil des Weges (Gamsgrubenweg) hab ich eingekreist.
Der linke Pfeil zeigt die Hütte auf den Felsen( am 'Großen Burgstall')
Der rechte Pfeil zeigt in etwa die Position, bei der ich die letzten Aufnahmen
gemacht habe. (Glocknerblick)
Bis zur Hütte sind es so ca. 500 Hm, teilweise über einen gespurten Gletscher.
Es sind Wegmarkierungen vorhanden, soweit ich mich erinnere.
Bitte nur mit festen Schuhwerk zu gehen. Die Ecke ist bereits hochalpines Gelände. Dafür kommt man trockenen Fusses rauf.:)

Das Bild zeigt aber auch ganz gut, das unterschiedliche Wetter am Alpenhauptkamm.
Im Hintergrund sind Wolken zuerkennen, die von dieser Seite ganz nett ausschauen.
Bei Bild zwei sieht man dann die 'andere Seite', da gab es am Morgen Neuschnee.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten