• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Glorerhütte, Osttirol:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1674192[/ATTACH_ERROR]
 
Das letzte ist echt genial! Könnte ich mir auch sehr gut in B/W vorstellen :)
 
Vielen Dank :) @13Omega37 & Delson

Eine s/w Variante hatte ich gestern auch gemacht,
hab mich dann aber für die Naturvariante entschieden.
Ich lade sie mal hoch.:)
Eine zweite Idee, die ich bei dem Bild noch hatte, setz ich im s/w auch mal um.
Die Hütte im unteren Rand knapper beschneiden ohne den eingezäunten Garten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1676248[/ATTACH_ERROR]
 
Also mir gefällt die farbige Variante mit Garten irgendwie besser=) Durch den Garten wird der EIndruck der Einsamkeit und der WUchtigkeit der Berge nochmals verstärkt. Großartiges Bild... wieder mal=)
 
Die Locations sind zwar alle super und auch oft recht gut eingefangen aber durch das monoton gleich bleibende Licht (Mittagssonne, ein Bild ausgenommen) ist die Serie für mich einfach recht langweilig. Soll heißen - nicht auszudenken wie schön die Locations bei entsprechendem Licht sind - z.B. Morgen-/ Abendlicht welches die Bergflanken rot einfärbt. :)

Beispielbild: http://sammlung.felixwesch.de/blick-zum-piz-cambrena-0d18fb.html
 
@emats: Da hast du gleichzeitig Recht und Unrecht. Seit Platon weiß man, dass jedes konkrete Bild nur eine Annäherung ist, ein Versuch von vielen, nein zahllosen denkbaren. Das ideale, ultimative Bild wäre die Summe aus allen und bleibt damit nur Theorie.
Der gleichbleibende mittagshelle Charakter der Bilderserie mag manche ungeduldig werden lassen - ich sehe darin auch eine Konstante bei wechselnden Motiven und damit einer Serie angemessen.
Mir gefällt Djamatas Projekt, hier regelmäßig Bilder aus den Hohen Tauern zu zeigen. Ich freue mich auf jeden neuen Beitrag. Dabei ist mir klar, dass nicht jedes Bild so hohen Ansprüchen genügen kann und muss wie bei einer Einzelpräsentation. Die Summe macht's.

Gruß von Ekkehard
 
@Konrad, vielen Dank.:)
Jetzt am Abend, wenn ich die beiden Bildern vergleiche
fehlt mir auch beim s/w Bild rechts was.

@Frankgw, vielen Dank:)
ja vom Tullnkogl kommen noch ein paar Bilder.

@solinar/Ekkehard, vielen Dank für die Worte.:):top:
Schön gesehen und erklärt, was soll ich da noch sagen.

@emats, Danke das Du Dir Zeit genommen hast für die Betrachtung
der Bilder. Auch die Kritik nehme ich gerne an.:)
...Auch wenn ich sie nur schwer umsetzen kann. Meine Touren beginnen
normalerweise am frühen Morgen und Enden in den späten Nachmittagsstunden.
Da muss ich mit dem Licht leben, das gerade zu der Tageszeit am Weg vorhanden ist.
 
Hallo djamata,

ich schaue immer wieder gerne in deinen Thread! Wirklich tolle Bilder, ohne große Effekthascherei. Am meisten freue ich mich über alle 14mm-Bilder, denn mehr (bzw. weniger) habe ich an meiner Oly derzeit auch nicht...:D

Die Kritik an der Tageszeit kann ich auch nicht nachvollziehen. Das sind nun mal keine Spots, an die man schön mit dem Auto fahren und auf die ersten Sonnenstrahlen warten kann. Auf einem Gipfel stehend den Sonnenuntergang betrachten kann im Hochgebirge ganz schön gefährlich sein...;)

Gruß Martin
 
Vielen Dank Nuff.:)
Geb Dir recht, nicht ganz optimal.
An die örtlichen Gegebenheiten kann ich mich leider nicht mehr erinnern.:o
Ob ein anderer Standort/Perspektive leichter möglich gewesen wäre, mit der Bergkette im Hintergrund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten