• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Links im Bild die Überreste der 'Alten Salmhütte':)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1668512[/ATTACH_ERROR]
 
Mit dem heutigen Bild geht es nun nach Osttirol.:)
Und zugleich noch mal ein Blick zur Salmhütte.
Der Standort ist in der Nähe der Glorerhütte.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1669600[/ATTACH_ERROR]
 
Wie aktuell sind diese Bilder denn?
Bist du regelmäßig in diesen Bereichen unterwegs?
Was nutzt du da denn so an Ausrüstung?
Reicht da quasi "ne warme Hose, ne dicke Jacke, Wanderstiefel, etc..."
 
...Ich such mal noch ein Bild wie das dann ausschaut.:angel:

.... gefunden.
Noch einen Link zu einem kurzen Videoschnipsel.
Dann hat man es auch akustisch.:D

http://img713.imageshack.us/img713/5609/z3n.mp4


...jetzt hab ich versehentlich den vorherigen Text gelöscht, sorry.:o
Aber lordales hat es eh noch gelesen.
Es ging um die passende Ausrüstung bei den Klamotten.
Manchmal braucht es einen Kälteschutz, darum das Bild an dieser Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
flotte antwort :)
nein, ich meinte mit ausrüstung wirklich die kleidung etc.

in was für höhenregionen befinden sich die gebiete in denen du die fotos gemacht hast? so pi mal daumen von xxxx bis yyyy meter ?
 
Das ist ganz unterschiedlich.
Das letzte hab ich in der Nähe der Glorerhütte aufgenommen,
also auf ca. 2640m.
Die letzten Fotos beim Wiener Höhenweg waren so zwischen
2400m bis 2800m aufgenommen.
Die Fotos vom Johannisberg waren vom 'Vorderen Bärenkopf'
aufgenommen, so ca. 3350m.
Mein Wanderbereich liegt gern im Bereich ab 1500m bis knapp 3000m,
manchmal auch darüber.
Möchte aber dazu sagen, daß ich selten wegen irgendwelcher Gipfel
in den Bergen unterwegs bin.
Es sind zum Großteil immer die Wege die mich begeistern.
Und manchmal liegt darauf ein Gipfel,eine Scharte,ein Törl oder ähnliches.:)
 
Jetzt sind's doch schon einige Fotos, um auf einzelne einzugehen. Aber was anderes als "richtig gute Aufnahmen" kann ich ohnehin nicht sagen! :top:

Es macht auf jeden Fall enorm Lust mal wieder Richtung Süden zu fahren und durchs Gebirge zu klettern! :)
 
...Ich such mal noch ein Bild wie das dann ausschaut.:angel:
Bingo - erinnert mich dran, dass ich mir für meine Alpentouren eine Skimütze kaufen wollte. :top:
Mit hochgezogenem Schal ist auf Dauer doch umständlich. :)
Mag Deine Bilder, weil sie mich an meine Touren erinnern (wenn auch nur mit Auto). :)
 
Mich als begeisterten Bergwanderer faszinieren deine Bilder immer wieder.
Ich bin halt eher im Salzkammergut unterwegs.

Ich hab jetzt nicht die ganzen Texte mitgelesen.
Wie oft benutzt du bei deinen Touren einen Polfilter?
 
Hallo manor,
einen Polfilter hab ich eigentlich immer drauf.
Ich stell in am Anfang ein, wegen der Gegenlichtblende will
später nicht mehr dran rumdrehen.
Bzw. im Winter mit Handschuhen will ich auch nur
wenig dran rumdrehen.
Nur beim 7-14er hab ich natürlich keinen drauf.
vg
Andy

Ergänzung: andere Filter nutz ich nicht, die greifen mir zu stark
ins Originalbild ein.
Das mach ich bei Bedarf später Zuhause.
 
Bis zu welchen Frühlings/Sommermonaten hat man denn da oben Schnee?
...

Wenn ich meine Bilder so durchstöbere, geh ich Wintertouren bis in den April.
Dabei geht man oft im ersten Teil bis ca. 2000m noch mit normalen Schuhen,
danach liegt erst genügend Schnee.
Und früh unterwegs zu sein schadet auch nicht, daß man am Morgen zumindest
noch etwas gefrorenen Schnee hat zum hochsteigen.
Bei Sonnenschein wird er schnell 'sulzig', merkt man spätestens beim Abstieg.Da brennen die Beine so richtig schön.:evil:
 
Mein Kompliment, tolle Bilder hast du da :top:
Musst ja ein ganz schön fitter Bursche sein so oft wie du in den Bergen unterwegs bist :D
 
Danke eraz, freut mich zu hören.:)
Das 'fit sein' kommt so mit der Zeit ganz allein.
Aber man sollte regelmäßig dran bleiben.
(Es macht ja auch Spaß Touren gehen
und dabei zu fotografieren.)
 
Beim Aufstieg zur Glorerhütte, Osttirol.:)
An so bekannten Tourenbergen ist eher mehr los, wenn das Wetter passt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1671058[/ATTACH_ERROR]
 
Dieses und das im folgenden Beitrag enthaltene Bild gefällt mir besonders gut unter den tollen Bildern.

Danke Ronald, freut mich.:)
Da hast Du eh gerade ein passendes Bild vom Anfang verlinkt,
an der Stelle geht es gerade weiter.:angel:
Das folgende Bild mit dem Zaun war am Tullnkogl, dazu
gibt es später noch Bilder.
 
Blick ins Leitertal.:)
Ganz links im Bild ist wieder die Salmhütte zu sehen,
vor dem Massiv des Schwerteck.
An der Bergkette die links im Bild zu sehen ist,
verläuft der Wiener Höhenweg.
In der Bildmitte im Hintergrund ist noch der Hocharn zu sehen,
zwei Bergspitzen rechts davon der Rauriser Sonnblick.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1672802[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten