• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Allgäuer Alpen

Nachdem ich in letzter Zeit nicht wirklich zum Fotografieren gekommen bin war ich letzen Dienstag zum Sonnenaufgang auf dem Wertacher Hörnle. Ich bin mit einem Freund um halb 4 losgelaufen. Um kurz nach 5 waren wir dann oben. Oben angekommen hatten wir noch genug Zeit um uns ein schönes Flecken zu suchen um dann für den Sonnenaufgang gewappnet zu sein. Oben am Wertacher Hörnle ist noch der Hörnlesee. Ein kleiner See der aber doch recht ansprechend liegt. Nachdem die Sonne aufgegangen wir haben wir uns an den Abstieg gemacht und dann auch die ersten anderen Leute getroffen.

#32: Der Tag bricht an
20150721-2.jpg


#33: Morgenstimmung über den Ostallgäuer Alpen
20150721-24.jpg


#34: Morgenspinnerei
20150721-29.jpg


Gruß Adrian
 
Letztes Wochende habe ich eine 2 Tagestour auf die Mindelheimer Hütte unternommen. Eigentlich war der Wetterbericht recht gut und wir hofften auf gutes Fotowetter zum Sonnenauf bzw. -untergang. Aufgestiegen sind wir über das Gemstltal. Von dort gieng es weiter über den Koblatpass auf den Weg zur Mindelheimer Hütte.

#33 Rappenalptal mit Trettachspitze (links) bis zum Biberkopf (rechts)
20151002-0026.jpg


#34 Mindelheimer Hütte vor Trettachspitze Mädelegabel und Hochfrottspitze
20151002-0039.jpg


Dort angekommen wurde das Quartiert bezogen und kurz abgeklärt ob es auch nach Küchenschluss noch ein warmes Esses geben wird. Dann sind wir nochmal zum Sonnenuntergang zum Koblatpass gegangen. Auf dem Weg dorthin haben wir ein paar Steinböcke gesehen. Leider war es schon recht dunkel und ein lichtstarkes Tele nimmt man auf so eine Tour dann doch nicht mit. Daher nur ein Schnappschuss als Erinnerung:

#35 Steinböcke:
20151002-0044.jpg


Passend zum Sonnenuntergang hat es dann aber total zugezogen, sodass es gar kein Sonnenlicht mehr gab. Wir sind dann unverrichteter Ding wieder zurückgegangen.

Das Essen auf der Hütte ist sennsationell gut. Die Nudelwaren werden auf der Hütte selbst frisch hergestellt. Nach einem gemütlichen Abend gieng es am nächsten Morgen um 5:30 Uhr wieder los. Leider wiederholte sich das gleiche Spiel wie am Vorabend. Auf dem Weg zum Koblatpass waren die Sterne noch zu sehen. Aber im Osten zog es dann mehr und mehr zu.

#36 Morgenstimmung über Trettachspitze Mädelegabel und Hochfrottspitze
20151003-0065.jpg


Daher hatten wir auch zum Sonnenaufgang kein schönes Licht. Wir sind dann noch aufs Walser Gaishorn gestieben, haben dort unser erstes Frühstück eingenommen. Danach sind wir zur Hütte zurück und haben uns satt gegessen.

#37 Fiderepasshütte mit Hammerspitze
20151003-0096.jpg


An dem Tag ging es dann noch weiter bis zur Fiederepasshütte. Eigentlich war geplant, dass wir dort nochmal übernachten. Allerdings haben wir uns dann aufgrund des Wetterberichtes doch dazu entschieden abzusteigen. Im nachhineien eine weise Entscheidung. In der Nacht hat es dann bis auf 1800m runtergeschneit und wir hätten ca. 300 Höhenmeter im Schnee absteigen müssen.

Alles in allem war es eine sehr schöne Tour. Aber fotografisch nicht sehr ergiebig. Aber das gehört in den Bergen halt dazu. Es kommt nicht immer genau so wie es geplant war. In Summe sind wir an den beiden Tagen ca. 2400 Höhenmeter gegangen haben untertags die schöne Landschaft genossen und gut gegessen.

Gruß Adrian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten