Hallo Olaf,
nimm unbedingt Deine großen Objektive mit, das Schleppen lohnt sich in jedem Fall. Mit meinem VR 70-300mm bin ich ständig an die Grenzen gekommen, einen der Vögel formatfüllend zu erwischen war nur möglich, wenn ausnahmsweise einer mal näher zu uns geflogen ist. So schnell wie die sind, fehlt dann aber schon mal ein Flügel oder so. Die Robben sind mit der Zeit freundlicherweise näher gekommen, was sicher an meiner tollen Ausstrahlung lag - naja, die Flut war wohl schuld.
Zum Glück habe ich vor (und wegen) der Reise noch von der D70s auf die D300 gewechselt, was eigentlich erst für Weihnachten geplant war. So kann ich wenigstens ein bißchen croppen, wobei ich eindeutig den Qualitätsunterschied zwischen meinem "Billig-Zoom" und einer guten Festbrennweite feststellen muß, beim direkten Vergleich depremierend. So wird im Nachhinein die Helgolandreise noch Geld kosten, weil ich jetzt auf ein gutes Objektiv sparen muß.
Insgesamt kann ich bestätigen, daß Helgoland fotografisch sehr viel bietet, jahreszeitlich ist es sicher geschickter, wenn man das Frühjahr als Reisetermin wählt, weil da sehr viel mehr Seevögel auf der Insel sind, außerdem hatten wir nicht nur mit Regen, sondern auch mit heftigem Wind zu kämpfen, von der Überfahrt will ich mal gar nicht reden, würg.
Beste Grüße,
Birgitt