Ich bin überrascht, dass du für Andere entscheiden willst wie tief ein Fototauchgang gehen sollte. Schau dir mal auf dieser Seite
Ich bin überrascht wie hier immer wieder einem die Worte umgedreht werden. Im übrigen gibt es gewaltige Unterschiede zwischen dem Meer und dem See, gerade bei der UW Fotografie. Ich schrieb "sollte" und machte niemanden irgendwelche Vorschriften. Es gibt im Meer in der Regel keinen Grund einen Fototauchgang tiefer zu machen, da unten ist nicht mehr (doch Schwebeteilchen) als oben dafür ist da unten wesentlich weniger Licht, was das ganze gestalterisch schwieriger macht.
Ein Festgehäuse säuft nicht ohne Grund ab. Zu 99% ist es ein Anwenderfehler.
ein EWA Marine Beutel ebenfalls nicht, wenngleich die Chance alleine auf bedienfehler die zum Absaufen führen einfach geringer ist bei den Beuteln.
Ich kann mich da nur wiederholen, letztendlich muss jeder selbst wissen wieviele Tausend EUR er in ein paar Urlaubsunterwasserbilder investieren will.
Wirfst du den Beutel runter bekommt die Kamera in dem aufgeblasenen Ballon genauso einen Stoss ab wie im Gehäuse.
Also mal davon abgesehen das sich mir nicht erschließt woher Du diese erkenntniss hast: Es ging hier um Rempeln auf dem Boot und ähnliches. Wenn Du etwas runterwirfst ist es zumeist egal wie es verpackt war. Wenngleich, ja aus 50cm runtergefallen hat das Festgehäuse einen bums meist weg, mein Beutel musste das schon paar mal wegstecken.
Beutel fällt bei mir definitiv flach, da ich ein Gehäuse möchte das 100m Einsatztiefe hat - und ja, ich habe vor das Gehäuse in jenseits der 20m zu verwenden.
Dann ist das sicherlich ein vernünftiges Argument für ein Festgehäuse.
obb1040 schrieb:
zumal der Sack bei mir nun nach etwa 10 Anwendungen ( OK - über einige Jahre ) undicht geworden ist
Tja dann kommst Du jetzt mal als erster auf die Liste, UAXP Sack oder so ein Billigbeutel ? Und warum nicht umgetauscht ... EWA Marine gibt ja ellen lange garantie.
Heiko Men. schrieb:
Wäre die Gefahr von Wassereinbruch bei festen Gehäusen größer
Und auch das habe ich nirgens behauptet ...
rockshox schrieb:
so ein Sack ist da doch flexibler bzw. Anpassungsfähiger
Richtig ... und das nicht nur in der Objektivauswahl. Hätte ich damals für die EOS300 ein Festgehäuse gekauft, es wäre zu G5 Zeiten unverkäuflich aber für mich nicht nutzbar gewesen. Nach der G5 jetzt zur EOS450D und mal schauen was in 5 Jahren passiert, vieleicht wechsel ich ja dann zu einer EOSxxD. Hätte ich jedesmal mit dem Gehäuse von vorne anfangen müßen aua aua ... das wäre ein gut ausgestatter kleinwagen .... und bei allen Systemen habe ich immer den Systemblitz mitverwendet, Leitzahl 40.
Ich konnte von meine EOS300 (inkl. Zoom) sowie meiner G5 alle Bedienelemente Unterwasser bedienen und wüßte nicht warum das mit der 450D anders sein soll.
Man muß sich halt entscheiden was einem Wichtiger ist und wieviel Geld man investieren will. Beide Systeme funktionieren Grundsätzlich und das seit Jahren.
Man sollte allerdings mal drüber nachdenken ob eine Kompakte in so einem Festgehäuse nicht der günstigere und bessere weg ist. Ich jedenfalls investiere keine 3000 EUR (Festgehäuse + Frontdomes + Blitz machen wir uns nix vor, da werden 3000 EUR schon dünne) um einmal im Jahr auf 15 Tauchgängen meine Fotoausrüstung mitzunehmen.
Gruß Mario