• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unterwassergehäuse

elmar1

Themenersteller
Hallo,

was gibt es eigentlich an Möglichkeiten, mit der K-X unter Wasser zu gehen? Bei der google-Recherche kam ich leider zu keinen Ergebnissen.. und die bisherigen UW-Gehäuse sind ..derbe teuer. Gibt es dafür gute Alternativen? Grüße

Elmar
 
Was heißt für dich "unter Wasser"?

Willst du Sie zum Tauchen in 20m Tiefe und mehr mitnehmen, mal ein paar Unterwasserphotos im Pool oder Baggersee machen? Oder Sie ggf einfach beim Seegeln davor schützen nass zu werden?

Wirklich professionelle UW Gehäuse wird es wohl vorraussichtlich für die Kx nicht geben, da die selbst für die professionelleren Pentax Gehäuse rar gesäht sind und es preislich wegen des Preises fürs Gehäuse dann auch der realistische Weg ist ne K7 zu besorgen wenn man schon semi-professionell unter Wasser gehen will. Doch auch hier ist die Auswahl eher eingeschränkt.

Also die klassischen Alternativen ist da dann immer der alte bekannte ewa-marine Beutel (eine Suche im Forum förder dir hier eine Unmenge an Threads darüber zu Tage - selbst hier im Pentax Unterforum ist dazu ein recht aktueller vorhanden, ansonsten der allgemeine Zubehörbereich)

Allgemein ist damit (ewa-marine) die Funktionaliät nicht wirklich angenehm und viele mißtrauen den Dingern auch - wenn du kein geübter Taucher bist behindert dich das dann auch eher und man ist ggf. mit einer wasserdichten Kompakte besser aufgehoben, aber wie gesagt darüber gibt es jede Menge Lesestoff.

Wenn du wirklich unbedingt deine Kx zum Tauchen mitnehmen willst, und richtig Geld in die Hand für ein richtiges Gehäuse nimmst, werden dir auch die meisten größeren Hersteller eins dafür anfertigen - der Mehrpreis ist da garnicht sooo riesig gegenüber den "Serienmodellen"
 
Zuletzt bearbeitet:
..also ich möchte meine kamera dazu nutzen, mein Hobby "Unterwasserrugby" zu fotografieren/filmen. Wassertiefe hierbei sind meist maximal 5 Meter. Bei diesen Beuteln bin ich auch eher skeptisch..wenn man über 600 € für eine Kamera hinlegt und dann soll sie durch einen Beutel geschützt sein? Hm..
 
ok also diese einfachen Beutel sind auch nicht ganz billig und schon eine eher wertige Ausführung. Gerade für solch eine Anwendung nicht die schlechteste Wahl und vor allem nicht auf einen bestimmten Kameratyp beschränkt.

Wenn die Tiefen nicht zu extrem sind geht auch das mit der Funktionalität eigentlich ganz gut - aber je nachdem in welcher Stadt du wohnst wird es vielleicht auch mal jemand geben der dir so nen Beutel ausleihen kann.

Ist immer so eine individuelle Vertrauenssache - ich selbst vertraue meinem Beutel nehme ihn aber nicht wirklich superoft mit zum Tauchen weil da die K7 mit Schutz dann doch eher oft stört um wirklich die Zeit unter Wasser zu genießen und ich für andere Anwendungsbereiche (Surfphotographie und geringere Wassertiefen mittlerweile ein bissel professionellere Gehäuse habe bei denen die Funktionalität besser ist - die sind aber eben nicht für 20m+ geeignet.
 
Meiner Meinung nach ist für diesen Fall eine Kompakte mit dann billigem UW-Gehäuse besser.
Gründe:
-in 5m ist noch genügend Licht vorhanden, man braucht nicht blitzen. Bei einer großen Lösung braucht man ja zusätzlich UW-Blitze!
- die Tiefenschärfe ist größer. Ist auch deswegen interessant, weil Wasser vergrößert = Telewirkung
- Optische Sucher einer DSLR sind UW nicht verwendbar.
 
Hi,

würde dir auch eher empfehlen, zu einer preiswerten und schnellen Unterwasserkompakten zu greifen - kostet meistens nicht sehr viel mehr als eine gute Unterwassertüte.

Die W80 kostet z.B nur knapp über 200,- Euro und macht echt Spass durch HD-Video. Unterwasser würede ich z.B. den AF abstellen und auf Panfokus stellen. Dann ist sie auch für so einen schnellen Sport bestens geeignet.

Benutze sie viellfach als Zweitkamera und habe schon Aufnahmen damit gemacht, wo eine Reflex versagt: http://b-lende.de/mediac/400_0/media/a1d8f9ae1dced077ffff923dac144221.jpg

Gruss

Bastian
 
Hi,

würde dir auch eher empfehlen, zu einer preiswerten und schnellen Unterwasserkompakten zu greifen - kostet meistens nicht sehr viel mehr als eine gute Unterwassertüte.

Die W80 kostet z.B nur knapp über 200,- Euro und macht echt Spass durch HD-Video. Unterwasser würede ich z.B. den AF abstellen und auf Panfokus stellen. Dann ist sie auch für so einen schnellen Sport bestens geeignet.

Benutze sie viellfach als Zweitkamera und habe schon Aufnahmen damit gemacht, wo eine Reflex versagt: http://b-lende.de/mediac/400_0/media/a1d8f9ae1dced077ffff923dac144221.jpg

Gruss

Bastian
gibts für die w80 ein UW gehäuse?

ansonsten würde ich nicht 5m damit Tauchen
 
gibts für die w80 ein UW gehäuse?

ansonsten würde ich nicht 5m damit Tauchen

Hi Tonieman,

die W80 ist bis 5 m werksgeprüft. Nach eigenen Erfahrungen mit dem Vorgängermodell W60 kann sie auch noch rund 20 % mehr ab (damals rund 4 m). Allerdings kann es dann eventuell zu selbstständigen Auslösungen durch den Wasserdruck kommen und das Display wird unablesbar. Das sollte bei der W80 aber erst ab einer Tiefe von 6 und mehr Metern passieren.
Ein Unterwassergehäuse gibt es leider nicht, da die Nachfrage wohl weltweit zu gering war. Immerhin kosten die Gehäuse rund 200,- Euro.

Gruss

Bastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten