• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwassergehäuse

EOS_Vienna

Themenersteller
Hallo Leute!

Wir gehen im Jänner mit unserer Kleinen zum Babyschwimmen. Fotos von "draußen" kann jeder machen. Würde auch gern Unterwasserfotos machen. Hat damit jemand Erfahrung? Bzw. wo bekomm ich ein Unterwassergehäuse? Hab mal den Hrn. Gugl befragt, der spuckt aber nur so ein komisches "Plastiksackl" von Ibä aus. Gibts irgendwo eine Möglichkeit so ein Gehäuse zu leihen?

Danke für die, sicherlich zahlreichen, Tipps! :top:
 
Vielleicht findest du ja nen netten Wiener, der dir mal für nen Tag so'n Sackerl leiht :)

Ich weiß nicht ob ich meine 40D so einem Plasticksackerl anvertrauen möchte?! :ugly:
 
Hi würde keines von diesen Plastiksackerl her nehmen!
Ein Freund hat das gemacht und seine 450D war Schrott!!

Es giebt für DSLR Cams auch Unterwassergehäuse liegen aber so ca. bei 1500 Euro.

Ob man sich die Dinger ausleihen kann keine Ahnung! Am besten bei einer Tauchschule fragen.

Die beste Lösung wäre sicher Eine Unterwasserwegwerfcam
Hat zwar keine DSLR-Quali aber tuts auch

lg Markus
 
Hi würde keines von diesen Plastiksackerl her nehmen!
Ein Freund hat das gemacht und seine 450D war Schrott!!

Es giebt für DSLR Cams auch Unterwassergehäuse liegen aber so ca. bei 1500 Euro.

lg Markus


das liest sich wie die Diskusion über backen, der eine meint Kuchen backen der andere Popobacken


es gibt zwischen Gefriebeuteln aus dem Supermarkt und hardcore UW Gehäuse für 1000de € auch normales , sagte ich aber bereits :rolleyes: auf jeden fall sicherer als Plastiktüte und günstiger als harte Tauchgehäuse und für den genannten Einsatzzweck mehr als ausreichend, wenn ich damit mit einem Wert von (ehemals) 6000 € untergehe dann sollte es für die 40D auch reichen
 
Ich weiß nicht ob ich meine 40D so einem Plasticksackerl anvertrauen möchte?! :ugly:

Das kannst du bedenkenlos. Meine F70 hat damit Tauchgänge in mehr als 30m Tiefe unbeschadet überstanden.

Mir wären die EWA-Beutel nur schlicht zu teuer. Also entweder billiges Sackerl von i-bäh (fürs Hallenbad reichts locker) oder eine Kompakte - entweder wasserdicht oder mit Gehäuse. Und wenn es nur dieser eine Anlass sein soll => gebraucht kaufen und verkaufen.
 
Bei den geforderten Tiefen (nichtschwimmerbecken) reicht ein Plastiksackerl aus. Mein Ewa-Marine tut sowas schon seit jahren (auch in stehtiefe - beim Fischen)

Problematisch sind eher bedienfehler (nicht genug saubergehalten - daher ist ein Sandkorn in der Dichtlippe o.ä.)

schlimmstenfalls sieht man da tropfenweise wasser eindringen und hebt alles eben aus dem Wasser. Grössere Wassereinbrüche sind ohne scharfkantige Gegenstände nicht machbar. Und die hat man beim Babyschwimmen sicher eher selten dabei
 
Hab heute meine "alte" Olympus-Digi-Knipse verkauft und werd mir eine wasserdichte neue Digicam für "Immerdabei" kaufen! Wird wahrscheinlich die Canon Powershot D10 werden!

Danke für die Tipps! :top:
 
Hallo zusammen,

wir hatten uns die Canon D10 für unseren Australienurlaub um letzten Sommer zugelegt. - Great Barrier Reef und insb. auch Regenwald.

Hintergrund ist das ich schon einmal eine Minolta X700 mit UW Gehäuse "versenkt" habe.

Daher wollte ich nicht das Riskio mehr eingehen und habe mich für eine "richtige" UW entschieden.

Es macht wohl Sinn zunächst einmal mehere Tage im Hallenbad zu üben.
Die Bedienung der Knöpfe im Wasser ist nicht so ohne. Blitz schaltet sich im UW.- Bereich dazu. D.h. Ersatzakku!

Auch ist die Kamera ideal für Regen und Staub. Sehr robust.

LG

Brommel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten