• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwassergehäuse für D5D

Mischermann0

Themenersteller
Hallo!

Hat oder hatte jemand von Euch ein Unterwassergehäuse an der D5D im Einsatz? Welches Gehäuse habt ihr da verwendet und welche Objektive emfehlen sich dafür (Festbrennweiten/Zooms, Innenfokusierung)?

Ich hab mal eines von ewa-marine gefunden (U-A bzw U-AX) aber das sieht auf den Bilder nicht sehr vertrauenserweckend aus.

Oder ist das Tauchen mit einer SLR sowieso eine Schnappsidee, und man sollte sich für soetwas besser eine kleine Knipse mit UW-Gehäuse besorgen?
 
Hallo!


Fotografieren mit SLR unter Wasser ist eigentlich(fast) die einzig ernstzunehmende Möglichkeit unter Wasser gute Aufnahmen zu machen,
Um dies vernünftig machen zu können, braucht man einen externen Blitz, da die kleinen eingebauten Blitze zu leistungsschwach sind.
Also suche man sich entweder eine Kompaktkamera die einen externen Blitzanschluss hat. Und davon gibt es so wenige Modelle, dass man schon lange suchen muss (Olympus hat ein paar). Der Nachteil ist aber, dass es sehr lange dauert bis solche Kameras auslösen. Die Fische, die man fotografieren möchte, haben dann häufig nur noch den Schwanz drauf. Und meist haben die Kameras kaum bis gar keinen Weitwinkel, der aber unter Wasser sehr wichtig ist.

Oder aber man nimmt ne DSLR, kann sehr gute Bilder machen, muss aber auch einiges investieren.

Unter http://www.digideep.com/ kannst Du mal rausfinden, welcher Hersteller überhaupt ein Gehäuse für deine Kamera baut. Ich befürchte, es werden nicht sehr viele sein.

Wenn Du mehr wissen möchtest würde ich Dir noch dieses Forum empfehlen:

http://www.uwpix.net/

Da tummeln sich etliche Leute, die sich sehr gut damit auskennen und mehr Details erklären können (z.B. warum man WW braucht).

Schöne Grüße

Georg :)
 
Welches Gehäuse habt ihr da verwendet und welche Objektive emfehlen sich dafür (Festbrennweiten/Zooms, Innenfokusierung)?

Ich hab mal eines von ewa-marine gefunden (U-A bzw U-AX) aber das sieht auf den Bilder nicht sehr vertrauenserweckend aus.

Ich verwende das ewa-marine U-A. Ist halt kein Gehäuse, das größeren Druck standhält. Aber zum Schnorcheln reicht es vollkommen aus.
Wenn du Fragen hast, einfach stellen :)

Hier ein Beispiel welches damit und der EOS 5D + 16-35/28L gemacht worden ist.
 
Na gut, auf digideep hab ich ein Gehäuse um 1700 Euronen gefunden, das 80 m Wasserdruck standhält. Klingt echt beeindruckend, aber in diese Tiefen kann ich gar nicht vorstoßen.

Ich fahr zu Ostern nach Ägypten ans Rote Meer und wollte dort ein wenig schnorcheln oder wenn es 8 m sind, dann ist es eh weiter als ich hinuntertauchen kann, darum ist das ewa-marin U-A eher was für mich. Und darum meine Frage an mickyny:

Welche Einstellungen kann man mit diesem Gehäuse noch vornehmen, wenn die Kamera einmal drin ist? Gibt es die Möglichkeit einen Blitz aufzusetzen? Das mit dem externen Blitz versteh ich ja, da das Wasser wahrschienlich mehr Licht "schluckt" als Luft und deshalb die Reichweite wesentlich verkürzt ist. Welcher Blitz ist deiner Meinung nach empfehlenswert? Ich hab derzeit den KoMi 3600 für den ich ja dann ein extra Gehäuse bräuchte. Ist der große mit 56er-Leitzahl unbedingt notwendig und welche Gehäuse gibt es dafür?

PS: Übrigens das Bild von den Seehunden ist echt klasse, wie kommt man so nah an die heran?
 
Hallo !
Ich habe die 5D und die 7D, für Unterwasser habe ich aber separat ein
normale Digicam genutzt, hier gibt es ja für sehr viele Kameras günstige Gehäuse
sowie Weitwinkel dazu. Natürlich ist die Qualität nicht mit der einer DSLR
vergleichbar, aber wesentlich günstiger.
Grüße
Andreas
 
Ich bin sicherlich eher ein totaler Anfänger, was das Fotografieren angeht. Da ich aber auch Tauche, sind natürlich UW-Fotos eine tolle Sache. Ich habe eine 2 Jahre alte Power Shot und dazu ein UW-Gehäuse. Die Fotos sind... naja... gerade so zu ertragen. :lol: das Gehäuse war zwar nicht gerade billg, aber erschwinglich. Nun meine laienhafte Frage: Warum sind UW-Gehäuse für DSLR
so wesendlich teurer, als die von den "einfachen Wald und Wiesen" Digicams?
Meine Power Shot hat damals so um die 350? gekostet und das UW Gehäuse war etwa 100? günstiger. Aber für eine EOS 400D bezahle ich für ein Gehäuse über das doppelte wie für die 400D.:confused:
 
Nun meine laienhafte Frage: Warum sind UW-Gehäuse für DSLR so wesendlich teurer, als die von den "einfachen Wald und Wiesen" Digicams?

Ganz einfach: das Material und die Produktionszahlen.

Die einfachen Gehäuse sind alle aus Kunststoff. Die damit verbundenen Nachteile sind unter anderem die geringere Robustheit des Gehäuses und das Beschlagen des Gehäuses von innen. Dafür kann man so ein Gehäuse in großen Mengen billig produzieren.

Die DSLR Gehäuse sind meist aus Metall, sehr stabil und robust, häufig wasserdicht bis 80 oder mehr Meter und haben die Möglichkeit die Ports für andere Objektive zu wechseln. Sie werden häufig in sehr geringen Stückzahlen produziert, was neben dem Metall der zweite Kostentreiber ist.
Es gibt für einige DSLRs auch Kunststoffgehäuse. Die liegen dann auch nicht mehr in der Größenordnung von 2000 Euro für das Gehäuse, sondern mehr im Bereich 1000 Euro. Die Nachteile des Beschlagens haben sie aber auch. Darüber hinaus sind Reflektionen im Objektiv auch ein häufigeres Problem, weil der durchsichtige Kunststoff das Licht halt durch lässt. Dem begegnen die Gehäusehersteller stellenweise mit schwarzen Objektivports.

Noch was zum Ewa-Marine Beutel. Für mal ein Bild zu machen sind die Dinger nicht schlecht. Gibt es schon seit Jahrzehnenten (meine ersten Versuche damit waren 1989). Das Handling ist aber sehr bescheiden. Für mal ne Aufnahme machen sind sie ok, aber für mehr eigentlich nicht geeignet. Probleme sehe ich neben dem Beschlagen und den Reflektionen vor allem in der Bedienbarkeit. Der Kunststoff ist recht stabil, führt aber dazu, dass man die Kamera in größeren Tiefen nicht mehr bedienen kann, da das Gehäuse zusammengedrückt wird. Dann kommt man an die Bedienungselemente nicht mehr ran...:mad:


Schöne Grüße
Georg :)
 
Danke für die promte Antwort. Da ist der Preis natürlich halbwegs verständlich. Vor einigen Jahren war ich noch sehr viel tauchen und da würden die Kosten sicherlich eher rechnen, als jetzt, wo ich einmal im Jahr in den Urlaub fahre und dort vielleicht 6 Tauchgänge mache.;) Letzen Monat war ich in Thailand (auch tauchen) und da sind die Preise für Kameras und Zubehör (Orginale aus eine Kaufhaus - kein Fake) ein ganzes Ende günstiger. Nach UW-Gehäuse habe ich nicht geschaut. Sollte ich vielleicht nächstes Jahr mal machen.;)
Ich könnte auch weiter mit meiner PowerShot UW-Fotos machen, aber in den Urlaub mit zwei Kameras.....!? :(
Na mal sehen, möglicherweise reicht ja schon ein Lotto-Gewinn.:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten