• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwassergehäuse 7D

Foto Seb

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin seit längerem auf der Suche nach einem bezahlbaren Unterwassergehäuse für meine 7D.

Meine Sucherergebnisse aus dem Internet sind bisher leider alle Unbrauchbar für mich, weil ich kein Gehäuse unter 2.000€ gefunden habe.
So viel kann und will ich nicht ausgeben.

Was im Rahmen wäre, sind diese ewa-marine Gehäuse. Aber wie ich hier im Forum gelesen habe sind die auch nicht so das ware, da sich in 2-3 Metern die Knöpfe selber drücken.
Ich brauche das Gehäuse zwar nur auf Schnorcheltiefe, aber 5 Meter schaff ich schon.

Meine Frage, gibt es noch irgend was in dieser Richtung?
Ich möchte nicht mehr als 300€ dafür ausgeben.

Danke schonmal für Antworten
Gruß Sebastian
 
Nicht mehr als 300€? :)

Der war gut!

Kauf dir ne Kompaktkamera die für Unterwasser geeignet ist und fertig.

Du suchst quasi Porschefelgen um 300€ für deinen brandneuen 911er
 
Hallo,

vielleicht kennt ja einer noch was, aber ich kenne für Dein Budget maximal ne Lösung für ne Kompaktknipse ... für ne DSLR legt man allein fürs Gehäuse um die 1.000€ oder mehr auf den Tisch.

Ist denn eine Kompaktkamera für den Zweck keine Alternative? Die gibts doch teilweise schon mit 10m Wasserdichte ohne Gehäuse für Dein Budget?
 
Hallo,

wie oft würdest du das Gehäuse denn einsetzen wollen?

Es gibt (zumindest hier in Wien, da weiß ich es sicher) auch Geschäfte die solche Gehäuse vermieten...
 
Okay, da scheint es wohl doch nichts zu geben =)

Als Alternative hab ich noch eine GoPro HD Kamera bei mir liegen. Die werde ich dann wohl für diesen Zweck einsetzen.
Die sollte ähnliche Ergebnisse liefern wie ne Kompacktknipse.
 
Hallo,

vielleicht kennt ja einer noch was, aber ich kenne für Dein Budget maximal ne Lösung für ne Kompaktknipse ... für ne DSLR legt man allein fürs Gehäuse um die 1.000€ oder mehr auf den Tisch.

Ist denn eine Kompaktkamera für den Zweck keine Alternative? Die gibts doch teilweise schon mit 10m Wasserdichte ohne Gehäuse für Dein Budget?

Mal davon abgesehen sind DSLR-Gehäuse außerhalb ihrer eigentlichen Bestimmung sperrig und schwer.

Sollte man wirklich nur selbst kaufen, wenn man es regelmäßig nutzt. In den typischen Tauchgebieten kann man oft für die gängigsten Kameras Gehäuse anmieten.
 
Zum Schnorcheln ist das doch nix.
Du gehst (evtl. bebleibt mit Gurt) bis 5m runter?
Mit den DSLR Gehäuse schaffst du das evtl. auch noch..... aber dann musst du dein Ziel anvisieren, eine ruhige Hand haben und dann noch abdrücken. Falls dein Motiv dann noch da ist wo du hinfotografieren willst, bist du mit der Strömung schon weitergetrieben oder sonstwohin gesunken. Und Luft holen musst du zwischendurch auch noch. Der schnelle AF von der 7D hilft dir da vielleicht weiter.
Ich war viel schnorcheln und tauchen in meinem Leben, aber schnorcheln würd ich nur mit einer Kompakten machen. Mit ner DSLR wäre mir das viel zu umständlich und langwierig.

Das günstigste Gehäuse für deine EOS liegt bei ca. 1299 Euro. Drunter gibts nur Plastiktüten und die machen dir auf den ersten 5m das Leben schwer. Für knapp 500 Euro krieg ich ne Super Canon G12 mit UW Gehäuse. Macht super Bilder und kostet nicht mal die Hälfte von deinem 7D UW Gehäuse.
 
Das günstigste Gehäuse für deine EOS liegt bei ca. 1299 Euro. Drunter gibts nur Plastiktüten und die machen dir auf den ersten 5m das Leben schwer. Für knapp 500 Euro krieg ich ne Super Canon G12 mit UW Gehäuse. Macht super Bilder und kostet nicht mal die Hälfte von deinem 7D UW Gehäuse.

M.E. die beste Antwort bisher, ganz meiner Meinung. Wobei bei den 1299€ kein Port dabei ist m.W. für die 7D unter 1500€ nichts zu machen ist - ohne Blitz. Wenn das Budget so begrenzt ist würde nur zu einer Kompakten raten. Ich habe vor kurzem eine Ixus 900 mit UW Gehäuse für 150€ verkauft mit denen ich lange sehr brauchbare Bilder gemacht habe, auch mit internen Blitz. Falls irgendwann Geld über ist das es beim Tauchen wirklich Spaß macht => UW Blitz.

Grüße
Posi
 
Mieten wäre ne alternative. Kostet aber auch ein paar Euro, hast ja gesehen was die Gehäuse zu kaufen kosten. Hat den Vorteil, das Du jeden Urlaub das Gehäuse passend für Deine Ausrüstung mieten kannst. In 2 Jahren hast Du vielleicht ne andere Kamera und dann ein 1300 Euro Gehäuse für die Alte da liegen.. wäre doch ärgerlich... PS: Von den Säcken kann ich Dir abraten, habe da schon mal einen Urlaub mit versaut. Würde ab jetzt immer ein Gehäuse miete, google hilft Dir da weiter.

LG Jan
 
Okay danke für die vielen Antworten.

Mit was muss ich den ungefähr rechnen, wenn ich so ein Gehäuse für ein paar Tage mieten möchte?
 
Mann, 2k für ein Unterwassergehäuse ist schon viel Holz.
Vorallem wenn man es dann nur einmal im Jahr braucht.
 
Naja... Fotografie ist ein tolles und nicht preiswertes Hobby. Tauchen auch.
Und da man beides miteinander kombinieren kann wird es dann einfach mal exorbitant teuer.
Eine Vernünftige Unterwasserausrüstung kommt schnell in Preiskategorien eines Kleinwagens. Man muss also wissen auf was man sich einlässt und vorallem auch Tauchen können.

Zum Schnorcheln ist so eine Ausrüstung natürlich übertrieben. Da würde ich wie hier schon oft genannt eher zur Kompakten mit UW Gehäuse raten. Auch beim Tauchen macht die schon durchaus schöne Fotos.
Ansonsten habe ich auch schon mit so einer Plastiktüte beim schnorcheln fotografiert. Aber die Dinger sind oft gleich ab kauf nicht 100% dicht. Sprich man muss das ding immer über Wasser halten. Außer natürlich man macht Fotos. Bei dem von mir getesteten Plasticksack war es nur ein winziges Loch und nach ca. 30 min schnörcheln hatte ich auch nur ein klein wenig feuchtigkeit am Objektiv, aber wenn das Ding richtig undicht wird ist die Cam + Objektiv im Eimer. Meist sind die Platiksäcke auch nur bis 3 oder 5m ausgelegt.
Was die Bilder angeht ist so ne Tüte aber schon ganz okay.
 
Man sollte vielleicht nicht vergessen, was so ein Gehäuse in einigen Metern Tiefe aushalten muss. Der Druck ist nicht zu unterschätzen.

Und das Gehäuse allein ist es ja nicht. Da kommt noch entsprechendes Zubehör dazu.

Zum Tauchen würde ich die Beutel nicht nutzen, allenfalls zum Schnorcheln. Ab einer gewissen Tiefe ist der Druck auf den Beutel einfach zu groß. Desweiteren muss man selbst entscheiden, ob man seine sündhaft teure Cam so einer Tüte anvertrauen möchte.

Wir werden uns zum Schnorcheln so ein Teil zulegen. Wenn meine Pentax K100D dann Baden geht, ist das zwar schade, aber der Verlust hält sich in Grenzen. Wäre die Kamera teurer, würde ich es mir zweimal überlegen.
 
Ja das zubehör ist nicht zu unterschätzen, da kann man schnell noch mal das gleiche bezahlen als man für das Gehäuse hingelegt hat.

Der Druck ist sicher nicht zu unterschätzen, wenn man bedenkt das der druck alle 10m um ein Bar steigt,...(+1 bar luftdruck).
Deshalb habe ich mir auch eines aus Alu gekauft, da sie einfach hochwertiger sind als diese polycarbonat gehäuse,...
 
ich war 2009 mit meiner frau am roten meer schnorcheln. sie hatte extra eine bis 10m wasserdichte kompakt-olympus gekauft, ich hatte mir einen ewa-marine unterwasserbeutel für meine komi dynax 7d gekauft.
fazit: eine kompakte kommt nie an eine slr ran, das ist auch unter wasser nicht anders.

der ewa-marine-beutel war absolut dicht. die einzige feuchtigkeit kam aus meiner atemluft in den beutel. bin damit auf ca 10m runter. das handling ist sicher etwas gewöhnungsbedürftig, eben weil durch steigender druck sich der beutel auch an die kamera anlegt. aber mit aufblasen und gewichten kann man das austarieren. und wenn man das ganze nur 1 mal im jahr braucht, dann lohnt es sich einfach nicht ein richtiges gehäuse zu kaufen.

ich hatte damals zur sicherheit zwar 2 bodies dabei, aber wenn wir wieder dort hin gehen würden, dann hätte ich keine probleme auch meine canon 7d in den ewa marine beutel zu packen.

gruss
michel
 
ich wurde per pn nach bildern gefragt, die mit dem erwähnten ewa marine unterwasserbeutel gemacht wurden. ich bin so frei und stelle sie direkt hier im thread ein.

die bilder sind natürlich nicht ooc.

ca 3m tiefe
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1702000[/ATTACH_ERROR]

ca 8m tiefe
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1702001[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1702002[/ATTACH_ERROR]

gruss
michel
 
7D 7D 7D .... wer Porsche will muss porsche zahlen , selbst ein unterwassergehäusefür die 500D kostet 1200€.
ich kann doch auch nicht sagen , ich will ein 150-500mm objektiv , es darf aber nicht mehr wie 90€ kosten.

Ich denke das du mit ner kompakten besser beraten bist.

grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten