• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Unterwasser

Cigarbrk

Themenersteller
Meine Frau und ich fliegen im Juli nach Curacao. Klasse Gelegenheit meine neue FZ 28 vielseitig auszuprobieren und mich ausgiebigst vertraut zu machen.
Also kam mir die Idee mit Unterwassergehäuse beim Schnorcheln Fotos zu machen. Als ich die Preise von Markenunterwassergehäusen sah, viel ich fast vom Stuhl. ;-)

Dann flatterte der Pearlkatalog ins Haus.
Mit solchen Angeboten:

http://www.pearl.de/a-NC1177-1121.shtml
http://www.pearl.de/a-PE4217-1121.shtml
http://www.pearl.de/a-PE4218-1121.shtml

Ich hatte überlegt mal eins probehlaber für die Pana LS-60 zu holen...

Was ist von diesen "Billigangeboten" zu halten? Taugen die was? Gibts Erfahrungen? Meinungen?

Gespanntes warten....
 

Tja, :confused:

Vom Prinzip her funktioniert das ganz gut, da der Beutel durch den Wasserdruck eher "dichter" wird. Mit Ewa-Marine Beutel war ich zu Analogzeiten auch 30m tief und mehr. Bedienung kann man da unten vergessen, aber das ist beim schnorcheln nicht sooo wichtig.

Es bleibt ein Restrisiko a) durch fehlerhaftes Verschließen des Beutels und b) durch das Material selbst, welches natürlich beschädigungsanfälliger als Polycarbonat ist.

a) kann man ein Stück weit ausschließen, wenn man die Dichtigkeit vor dem schnorcheln so testet, dass man die Kamera sofort aus dem Wasser hat, wenn der Beutel leckt.

gegen b) hilft nur Vorsicht. Nicht nur im Wasser, auch bei der Behandlung des Beutels selbst (keine pralle Sonne, möglichst Sand- und Salzfrei halten)
 
Letztes Jahr gab es bei einer Aktion so eine Hülle bei Pearl kostenlos, so eine wie die angegebene Dicapac.

Ich war damit in Ägypten schnorcheln und hatte keinerlei Probleme damit.

Wenn man die Ratschläge von drunterunddrüber befolgt, kann eigentlich nichts schiefgehen. Einstellen kann man unter Wasser allerdings wirklich nichts und man fotografiert auch überwiegend ins Blaue hinein.

Aber dafür kostet(e) es ja auch nicht viel. ;)
 
Wenn man mit ner teuren Ausrüstung ins Wasser will, ist das finde ich am falschen Ende gespart ;-) aber ich hab da auch Zugriff auf ne Nikon D80 + professionelles U-Gehäuse mit verschiedenen Optiken (Fisheye, Macro,...) sollte ich endlich mal nutzen im Sommer :)
 
Ich hab mir eine Kamera mit so einer Tüte versaut und mir nachher (ich weiss, vorher wäre besser gewesen!) eine OLYMPUS 790 gekauft... die ist bis zu 3 m Wasserdicht und man kann sie auch fallen lassen. Sie hat den Test schon mehrfach bei mir bestanden!
Ich bin kein Profi Fotograf aber ich bin der Meinung, dass die Kamera eine tolle Spielerei ist wenn man an den Stand geht oder eben ins Wasser und sich keine Gedanken machen möchte ob die Kamera jetzt sandig oder nass wird aber zum "normalen" fotografieren nehmen ich sie nicht. Irgendwie gefällt mir die Bildqualität nicht, verglichen mit meiner canon ixus 960.

Nun meine Frage an euch: hat irgend jemand Erfahrung mit der OLYMPUS? habe ich was falsch eingestellt oder ist der Unterschied zwischen 7.1 und 12.1 MP wirklich so groß????

Danke Chris
 
Lass das mit den Beuteln ... das ist eine riesen Fummelei.

Am besten kaufst du dir ein Kompaktcam mit UW-Gehaeuse. Vorteil: sowohl die Kompakte als auch das Gehaeuse sind preislich einigermassen human und wenn was passieren sollte, dann tuts finanziell auch nicht so weh. Ausserdem kannst du die Kompakte auf diese Art auch voll bedienen. D.h. alle Einstellungen sind verfuegbar und das Display ist auch gut sichtbar.

Mein Tipp derzeit: Canon G10 + UW-Gehaeuse (auch von Canon) (y)
 
Dann lass doch mal hören, wie du das angestellt hast.

= zu doof ne tüte zu zu machen + ins wasser springen und rumalbern und es nicht bemerken...

aber was ich vorher noch festgestellt habe und warum ich die dinger nicht mehr benutzen würde: die kamera fängt an zu schwitzen. und damit wird sie in der tüte nass. das ist jetzt auch nicht wirklich im sinne des erfinders - oder?!
 
Lass das mit den Beuteln ... das ist eine riesen Fummelei.

Am besten kaufst du dir ein Kompaktcam mit UW-Gehaeuse. Vorteil: sowohl die Kompakte als auch das Gehaeuse sind preislich einigermassen human und wenn was passieren sollte, dann tuts finanziell auch nicht so weh. Ausserdem kannst du die Kompakte auf diese Art auch voll bedienen. D.h. alle Einstellungen sind verfuegbar und das Display ist auch gut sichtbar.

Mein Tipp derzeit: Canon G10 + UW-Gehaeuse (auch von Canon) (y)

Wenn Du mir das Geld für ne G10+UW gibst bin ich sofort dabei :)

:cool:
 
Wenn Du mir das Geld für ne G10+UW gibst bin ich sofort dabei :)

:cool:


Glaub mir ... es ist die billigste und beste Loesung, um gute Qualitaet (RAW fuer den manuellen Weissabgleich!!!) zu kriegen.

Alles andere ist entweder kaum benutzbar (Tuete), hat schlechte Qualitaet (mini-Digiknipse in einem UW-Gehaeuse) oder aber ist sauteuer und sperrig (DSLR im UW-Gehaeuse).

Die Rechnung schaut derzeit so aus (in der Schweiz):
G10 ... 560 CHF
UW-Case ... 250 CHF
Summe ... 810 CHF ~ 550,-€

Dafuer kriegst du dann eine kleine Immerdabei-Cam mit ordentlicher Bildqualitaet, die du im Urlaub auch ins Wasser mitnehmen kannst (bis 40m Tiefe!).

Wenn du dieselbe Rechnung mit einer IXUS anstellst sparst du dir ca. 200 CHF. Bei einer DSLR kostet das Gehaeuse alleine schon mind. 1000 € und du hast einen Klotz am Bein, der auf Reisen kaum zu schleppen ist ...
 
Wie ich oben schon erwähnte, hab ich mir gerade ne FZ-28 angeschaft ;-), daher hab ich nicht vor mir noch eine andere Bridgecam zu kaufen. Wenn überhaupt dann de DSLR und bis dahin geht noch einige Zeit ins Land.
Für mich stellt sich also nicht die Frage nach einer neuen Cam + UW Gehäuse sondern nach einer kostengünstigen Lösung mit dem vorhandenen Equipment.
Also für die Lumix FZ28 oder die LS-60. Vor allem auch, da ich ja nicht vorhab regelmäßig UW-Bilder zu machen sondern eine Möglichkeit für den Sommerurlaub dieses Jahr suche. Momentan denke ich werde ich, wenn überhaupt die LS-60 mit ins Wasser nehmen.
Also, was ich brauche ist eine kostengünstige und sichere Möglichkeit die kleine Lumix mit zum Schnorcheln zu nehmen.
 
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass du mit einem EWA Beutel sicherer unterwegs bist als mit dem anderen Teil. Das Prinzip ist das gleiche, das Risiko und die schlechte Bedienbarkeit ebenso.

Wenn die Dinger regelmäßig aus dem Leim gehen würden, wären sie längst vom Markt verschwunden.
 
ich habe jahrelang einen EWA-Beutel beim Schnorcheln ohne Probleme benutzt. Pearl würde ich eher nicht nehmen.
EWA ist alledings auch nicht ganz billig, ich habe seinerzeit über 100,- für meine kleine Olympus C4000 bezahlt.
Ab 200,- gibt es gute Unterwassergehäuse aus Polystrol (oder so), ob es für deine so günstig ist, mußt du schauen. Für meine 8080 habe ich 300,- in der Bucht bezahlt und für meine jetzige G10 unter 200,- neu über Amazon.

Alternative wäre einer der neuen wasserdichen Kompakten, denn tolle Fotos werden dir wahrscheinlich sowieso nicht gelingen, denn dafür muß man viel Geld investieren.
Gruß, K.
 
Wenn du dich dazu durchringst eine Beutel von Perl zu kaufen kannst du ihn probeweise ja mal mit Wasser füllen. Ich meine wo Wasser drin bleibt ist normal dicht. Und nach dem trocknen dürfte das nicht viel aus machen?!

Klar, nachteil ist das du das Teil vorher kaufen musst. Wenn er nicht dicht ist kannst du vom Rückgaberecht gebrauch machen. Und wenn dürfte alles klar sein. Den Druck kannst du beim schnorcheln vernachlässigen, wie die Verarbeitung ist beurteilen wenn du ihn in der Hand hältst.

// Vor dem füllen keine Kamera in den Beutel tun :ugly:
 
Warum so umständlich? Kleine Plastiktüte mit Steinen füllen, zur Feuchtigkeitskontrolle Küchenkrepp drumherum, verpacken und die Tüte ein paar Stunden im Wassereimer versenken. Dann weiß man auch gleich, ob man die Verschlusstechnik richtig beherrscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten