• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwasser Weißabgleich Nikon D80

darkdiverIII

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte meine Nikon D80 für Unterwasseraufnahmen (Fantasea Gehäuse) nutzen!
Weißableich?
Automatisch oder besser Manuell!?
Wer hat Erfahrung?
 
Am besten in RAW fotografieren und den Weißabgleich später am Computer machen :)

*widersprech*

Manuellen Weißabgleich UW, dann kannst Du viele Jpegs direkt verwenden.
Mit Raw kannst Du den zwar nachträglich machen, kostet aber viel Zeit.
Trotzdem für "Problembilder" zur Sicherheit RAW+Jpeg aufnehmen.
Bei Bildern MIT Blitz macht natürlich der manuelle WB unter Wasser keinen Sinn.
 
*widersprech* dem *widersprech*
:)
Weissabgleich macht auch bei Blitzaufnahmen sehr wohl Sinn.
Der Blitz kommt unter Wasser keinen Meter weit. Mit dem Weissabgleich regelst du den Hintergrund und mit dem Blitz den Vordergrund.
Ich fotografiere unter Wasser mit RAW-Format+JPG. Löschen kann ich später immer.
 
*widersprech* dem *widersprech* dem *widersprech*

Was für einen Blitz nimmst Du, wenn er nicht mal einen Meter weit kommt ? ;)

Was bringt Dir ein "normalfarbiger" Hintergrund, wenn das angeblitzte Objekt im Vordergrund dann knallrot ist?

Mein Vorgehen:

ohne Blitz --> manueller WB
mit Blitz bei Nah-/Makro --> AutoWB
mit Blitz bei längerer Distanz --> AutoWB und ggf. nachträgliche EBV

P.S.: Habe gerade einige 100 Bilder aus Raw konvertiert, da der manuell WB bei meiner Kamera leider UW ab ca. 2 m Tiefe nicht mehr funktioniert. Da wird man wahnsinnig dabei. Aber auf der anderen Seite toll, was man aus völlig fehlbelichteten Bildern bei Raw noch rausholen kann.
 
Na Leude wat nun? Will auch UW-Fotos im Urlaub machen ... also auf jeden Fall schonmal RAW + Jpeg ... entscheidet euch :D

Mit RAW bin ich erstmal auf der sicheren Seite?

MfG
Jens
 
:confused:

Also erst manueller WB, und weil der nicht stimmt, dann ne farbige Folie vor den Blitz ..... Der Sinn erschliesst sich mir nicht wirklich.

Ne danke, dann lieber AutoWB OHNE Folie :lol:

Wie axolotl schon schrieb, macht manueller WB auf Umgebungslicht mit Blitz
keinen Sinn.

Das ist wie Blitzen unter Kunstlicht. Man passt den Blitz mit ner Filterfolie möglichst genau an das Umgebungslicht an, und stimmt den Weissabgleich manuell auf diese Kombination ab.
 
Mit Tageslicht-Blitz unter Wasser nicht.

Die Aussage war: "mit RAW bin ich auf der sicheren Seite"

Die Antwort war: "Darüber sind wir uns alle einig"

Insofern verstehe ich Dein Post nicht. Nachteile wirst Du mit RAW ausser bei der Dauer der Nachbearbeitung nie haben. Und gerade beim Blitzen mit manuellen Einstellungen kann die Belichtung mal derart daneben gehen, dass man in dieser Situation sehr froh ist, wenn man die Raw-Daten noch hat.
 
Ich korrigiere mit dem dem Weissabgleich den Hintergrund. Wenn ich zusätzlich blitze, dann ist meist rötlich. Das korrigiere ich später in PS.
Dadurch finde ich, kriege ich einen schöneren Hintergrund.
Das ist so vergleichbar, wie man den Magic-Filter von Alex Mustard benutzt und blitzt.

Zurück zur Frage.
Fotografiere immer RAW unterwasser. Die Lichtverhaeltnisse überfordern fast immer den Auto-Weißabgleich der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten