• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwasser Weißabgleich nachträglich in digital photo professional

Krewmen73

Themenersteller
Hab im Urlaub vergessen meine Powershot S120 (neu) vor den ersten Tauchgängen auf Unterwasser Weißabgleich zu stellen. Dachte mir zuerst das ist kein Problem, kann ich ja in der digital photo professional software von Canon sicher nachträglich machen für RAWs von diesem Camera Typ - habe schon gesehen das es bei den RAWs bei meiner 6D die Einstellung nicht gibt.

Aber im Dropdown gibt es nichts, nur das übliche Auto, Tageslicht, etc.! :confused:

Zum Glück habe ich am zweiten Tauchtag vorher umgestellt, dann sehe ich im Dropdown auch "Unterwasser" und die Bilder sehen super aus!

Leider kann ich den Weißabgleich nicht über "Rezept" kopieren.

Auch googlen nach "digital photo professional white balance underwater missing" oder auf DE gesucht ohne sinnvolles Resultat.

Lightroom hat auch keine Unterwasser Option....

Any Ideas?
 
Hab im Urlaub vergessen meine Powershot S120 (neu) vor den ersten Tauchgängen auf Unterwasser Weißabgleich zu stellen. Dachte mir zuerst das ist kein Problem, kann ich ja in der digital photo professional software von Canon sicher nachträglich machen für RAWs von diesem Camera Typ - habe schon gesehen das es bei den RAWs bei meiner 6D die Einstellung nicht gibt.

Aber im Dropdown gibt es nichts, nur das übliche Auto, Tageslicht, etc.! :confused:

Zum Glück habe ich am zweiten Tauchtag vorher umgestellt, dann sehe ich im Dropdown auch "Unterwasser" und die Bilder sehen super aus!

Leider kann ich den Weißabgleich nicht über "Rezept" kopieren.

Auch googlen nach "digital photo professional white balance underwater missing" oder auf DE gesucht ohne sinnvolles Resultat.

Lightroom hat auch keine Unterwasser Option....

Any Ideas?

Gibt es in dem Bild irgendwas, was neutral grau oder weiß ist?
 
Das sind mehrere Bilder, in verschiedene Tiefen und Lichtsituationen entstanden, manueller Weißabgleich kann ja auch nicht die Lösung sein, das muss man doch einstellen können oder?
 
Wenn die Programmierer das nicht vorgesehen haben, dann nicht.

Du wirst manuell abgleichen müssen. Da dürftest Du mit Lightroom besser bedient sein als mit DPP, da Du bei Lightroom die Einstellungen für mehrere Bilder synchronisieren kannst.
 
Das sind mehrere Bilder, in verschiedene Tiefen und Lichtsituationen entstanden, manueller Weißabgleich kann ja auch nicht die Lösung sein, das muss man doch einstellen können oder?

Wie kommst drauf? Meinst die Kamera ist mit deinen Divecomputer verbunden und steuert den Weissabgleich über die Tiefe? :D

Im ernst, das ist eine simple Voreinstellung der Kamera die mehr oder minder zutreffen kann. Also erst mal die Bilder auswählen die es wert sind Zeit zu investieren, in aller Regel 1 oder 2, und diese dann passend bearbeiten... Dabei solltest du auch beachten, dass nicht nur die Tauchtiefe den Weissabgleich beeinflusst sondern auch die Entfernung von der Kamera zum Motiv und zurück.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Ist doch doof wenn es die Weissabgleich Einstellung Unterwasser in der Camera gibt aber nicht in der Software. Kann ja nicht der erste Mensch sein der das Problem hat...obwohl laut Google schon :lol:
 
Du wirst manuell abgleichen müssen. Da dürftest Du mit Lightroom besser bedient sein als mit DPP, da Du bei Lightroom die Einstellungen für mehrere Bilder synchronisieren kannst.
Ja und nö. Das kann man entweder über Rezepte regeln oder direkt über die Werkzeugpalette für alle ausgewählten Bilder. :D
(DPP ist prima und kann so ziemlich alles, was ein Rohdatenentwickler können sollte, solange man keine Lichter wiederherstellen will/muß — dann ist DPP eine Katastrophe. :ugly:)
 
Canon hat geantwortet...

"vielen Dank für Ihre Anfrage zu Ihrer PowerShot S120 bezüglich der dazugehörigen Software Digital Photo Professional.

Wie wir Ihrer E-Mail entnehmen können, möchten Sie Ihre Unterwasser-Bilder, die Sie ohne den entsprechenden Weißabgleich aufgenommen haben, über die mitgelieferte Digital Photo Professional Software bearbeiten, sodass der Unterwasser Weißabgleich nachträglich durchgeführt wird.

Mit Bedauern teilen wir Ihnen mit, dass diese Einstellung nachträglich nicht möglich ist und vor der Aufnahme von Bildern eingestellt werden muss.

Wir empfehlen Ihnen, sich nach entsprechender Software auf dem freien Markt zu erkundigen, die diese Einstellungsmöglichkeit zur Verfügung stellt.

Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich für Sie sind und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung."
:mad:
 
Zum Glück habe ich am zweiten Tauchtag vorher umgestellt, dann sehe ich im Dropdown auch "Unterwasser" und die Bilder sehen super aus!

Leider kann ich den Weißabgleich nicht über "Rezept" kopieren.
Das ist natürlich doof.

Versuch es mal so: Spiel mal mit dem Regler unter "Farbtemperatur" und dann ggf noch mit dem Farbkreis unter "Abstimmen". Einfach den Punkt von der Farbe wegziehen, die noch zu dominant ist.
Danach kannst Du die Einstellung registrieren und steht dann bei allen Bildern zur Verfügung. Oder aber Du bearbeitest ein Bild komplett zuende und speicherst dann das "Rezept" um es auf weitere Aufnahmen anwenden zu können.
 
Würdest du eines deiner zu blauen RAWs auf den Markt schmeißen und dessen Bearbeitung erlauben, damit man mal gucken kann, wieviel Rot noch vorhanden ist (und ob sich mit DPP noch was schrauben läßt)?
 
Ja und nö. Das kann man entweder über Rezepte regeln oder direkt über die Werkzeugpalette für alle ausgewählten Bilder. :D
(DPP ist prima und kann so ziemlich alles, was ein Rohdatenentwickler können sollte, solange man keine Lichter wiederherstellen will/muß — dann ist DPP eine Katastrophe. :ugly:)
Mir hat DPP nicht genug gemacht - sowas wie den Verlaufsfilter oder den Pinsel für lokale Anpassungen hab ich da nicht gefunden.

Allerdings hat DPP ein paar Tools, die Lightroom fehlen. Trotzdem ist Lightroom meiner Meinung nach das bessere Tool für mich.
 
Gibts in dpp nicht auch so was wie in Lr die Kamerakalibrierung?
Dort lassen sich die Primärwerte von R G u. B sehr schön justieren.
Bei ungewöhnlichen Aufnamesituationen oft eine Hilfe.
 
Direkt an die einzelnen Kanäle kommst in DPP du nur über die Gradationskurve.

Aber ohne ein Schnorchelbild zu sehen, ist der Fisch sowieso ein bißchen aufm Trockenen.
 
Gibts in dpp nicht auch so was wie in Lr die Kamerakalibrierung?
Dort lassen sich die Primärwerte von R G u. B sehr schön justieren.
Bei ungewöhnlichen Aufnamesituationen oft eine Hilfe.

Für was braucht's das? Canon kennt doch von jeder Kamera den Sensor ...
 
… genau. Deswegen holt DPP auch noch den letzten Fitzel Information aus den Rohdaten — vor allem aus den Lichtern. :evil:
 
Für was braucht's das? Canon kennt doch von jeder Kamera den Sensor ...
Ja natürlich, es gibt einfach Situationen in den z.B. eine Dominante Farbe als Gegenlicht (Fabrbstrahler auf Livekonzert) ein Bild so überstrahlt,
das Details verloren gehen. Da bringt dann eine Entsättigung dieser Farbe einen größeren Gewinn, als dies über das HSL Modul möglich währe.
Das Problem wird besser an der Wurzel angepackt. Es wird die Interpretation der Kamera situationsbedingt angepasst.
 
Wenn man das Problem bei Unterwasserbildern an der Wurzel packen will, dann muß man die fehlenden Farbinformationen nachräglich wieder zufügen. Ein Ausreizen der RAW-Daten allein reicht nicht aus, denn was weg ist bleibt weg. Das kann kein Programm wieder hervor holen.

VG
Kawa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten