Hallo Liebe Forumgemeinde,
Das Jahr hat begonnen und die Urlaubsplanung ist im Gange.
Zeit für mich mir mal wieder Gedanken um eine Unterwasserkamera zu machen.
Ich bin gestern auf dieses Forum gestoßen und habe mir die Threads
„[Kaufberatung] Unterwasser- und Outdoor-Kameras (2013) & 2014“ durchgelesen.
Leider bin ich noch zu keinem für mich Besten Ergebnis gekommen

Aber ich denke hier bin ich an der richtigen Adresse
Da die Ansprüche, sowie die Möglichkeiten für jeden anders sind, versuche ich erstmal ein Bild meiner Persönlichen Ansprüche und Erfahrungen zu machen.
Nachdem ich mir 2011 auf Malle eine Einwegkamera gekauft hatte, habe ich mir für den Nächsten Urlaub eine kleine Rollei s60 Unterwasserkamera für 50€ zugelegt.
Nach dem Motto: Besser als Einweg wird’s allemal sein.
Es gab viel Ausschuss an Fotos, aber auch jede Menge brauchbares Material.
Diese Kamera hat fast 5 Urlaube mitgemacht, bis sie dann irgendwann ständig von innen beschlagen war.
Genervt hat: Das Ständig die Batterien leer waren, und am Strand ausgewechselt werden mussten.
Das ein oder andere tolle Motiv hab ich dadurch verpasst.

Außerdem sahen Überwasseraufnahmen oft so aus wie von einer Alten Super8 Kamera
Andererseits war Sie Günstig und superklein.
Nun wächst mit der zeit natürlich auch der Anspruch.
„Wenn ich mir eh eine neue kaufe, kann ich mir ja auch was Höherwertiges gönnen…..“
Ich Recherchiere schon seit Monaten immer wieder im UW-bereich und dachte bis vor kurzem, das es die Nikon AW-110 werden würde.
Leider Fällt auf, das bei Allen UW/Outdoorcams immer wieder von Wassereinbruch die Rede ist.
Bzw. das bei Positiven Rezensionen meist vom Outdoorbereich gesprochen wird.
Das wäre für mich natürlich der Superabsturz, wenn mitten im Urlaub meine neue UW-Kamera Kaputt geht.
Mittlerweile habe Ich verschiedene Ansätze.
1-Evtl doch nur für knapp 100€ eine Nikon S31 als reine UW zu kaufen
2-Eine normale Digicam und zusätzlich eine UW-tasche oder Universalgehäuse
In diesem fall wäre ich Überfragt welche Digicam dafür geeignet ist.
3- Eine vernünftige Outdoorcam (Vorausgesetzt sie Ist tatsächlich zuverlässig Wasserdicht).
4-Koplettpaket: Digicam + UW-gehäuse + Lampe
Ich Benutze zurzeit als normale Digicam eine Canon SX 240 HS und bin Superzufrieden damit.
Da aber Videoaufnahmen auf Full-HD wegen der 25FPS doch häufig verwackeln, wäre ein weiterer Ansatz, eine SX 270HS zu kaufen und die 240hs in einem UW-Gehäuse zu benutzen.
So hätte ich Immer eine gleichwertige Zweitkamera dabei, und auch genügend Akkus.
Bedenken habe ich wegen dem 20fach Zoom in einem Universalgehäuse…
Um auf den Punkt zu kommen;
Je mehr Geld ich in die Hand nehme, desto Mehr möchte ich Auch dafür haben.
Am liebsten würde ich schon eine Outdoor-Cam nehmen, da diese ja auch in anderen Situationen durchaus ihre Vorteile hat.
Mit der AW110 könnte ich z.B. auch hier und da HD-Videos mit genügend FPS machen.
Neugierig hat mich die hier immer wieder erwähnte Olympus TG-2 gemacht.
Jedoch habe ich auch von Überbelichteten Bildern, sowie schlechten Ausserwasser!?-bildern gelesen.
Bei Chipgrößen bin ich raus
Solltet Ihr evtl. sowas simples sagen wie
„Junge du bist mit der SX-240HS zufrieden? Dann tut´s auch die Coolpix S31!“
Dann wäre mir auch schon geholfen
Ergänzend wäre vielleicht noch zu sagen, dass ich nur Schnorcheln gehe!
Also kein Tauchen!
Überwiegend Mittelmeer! Also nicht ganz so Bunt!
Das wars erstmal von meiner Seite.
Ich hoffe Ich konnte in dem ganzen Roman auch Ausdrücken was ich eigentlich sagen wollte
Einen schönen Feierabend !