• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwasser Potpourrie

Hallo,

zuerst mal DANKE für Eure netten Kommentare!

Allen, die noch nie in die Unterewasserwelt abgetaucht sind, kann ich dieses nur wärmstens empfehlen!
Man muss ja nicht gleich eine Kamera mitnehmen ;), noch braucht man für einen Schnuppertauchgang ein Brevet - es geht dann halt nur knapp unter die Wasseroberfläche, aber auch da spielt sich (in den entsprechenden Gebieten) schon sehr viel UW-Leben ab.
Ich würde sagen: Macht das, solange es noch eine UW-Welt auf diesem Planeten gibt!

- - -

Heute mal ein Bild, welches ich aus gegebenem Anlass erst vor wenigen Tagen gesucht, gefunden und dann auch sofort entwickelt habe.
Es wurde auf meinem letzten Tauchgang vergangenen Sommer in Indonesien während der Nacht gemacht und netterweise stand/sass mir diese Garnele (Kemponia kororensis) in einer weissen Hartkoralle für eine kurze Zeit Modell:

_MG_2380_Kemponia_kororensis.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen: Macht das, solange es noch eine UW-Welt auf diesem Planeten gibt!

...das kann ich nur so unterschreiben!!

Heute mal ein Bild, welches ich aus gegebenem Anlass erst vor wenigen Tagen gesucht, gefunden und dann auch sofort entwickelt habe.

Hervorragendes Bild, bin begeistert - nächstes Bild da in einer Tauchzeitschrift auftaucht? :-) Magst Du was zu den Daten sagen, EXIFs sehe ich keine...

Grüße
Patrick
 
ganz wunderbar Wahrmut, das zarte/zerbrechliche wird durch den hellen HG noch unterstrichen und dadurch kann sich die Garnele auch farblich hervorragend vom HG lösen.
toll :top:
 
Wirklich sehr tolle Fotos, Respekt! Bin selber Sporttaucher und würde auch liebend gern UW-Fotografie betreiben, allerdings sind mir die UW-Gehäuse samt Blitz zu teuer... :(

Was für ein UW-Gehäuse nutzt du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
... nächstes Bild da in einer Tauchzeitschrift auftaucht? :-)
Das weiss ich nicht - aber wenn es in dem Wettebewerb, für den ich es rausgesucht hatte, ziemlich weit vorne landet, wird es wahrscheinlich auch in einer Zeitschrift erscheinen.
Kann aber sein, dass es auch für eine Fotostrecke bei Nachttauchgängen, die demnächst in einer bekannten deutschsprachigen Tauchzeitschrift erscheinen wird, zu sehen ist.
Aber da stehen überall noch zuviele Fragezeichen dahinter.

Magst Du was zu den Daten sagen, EXIFs sehe ich keine...
Sorry, hatte das vergessen zu erwähnen:
Mit der Canon 50D, dem 60er Macro von Canon und 2 Amphibienblitzen (Sea & Sea), noch nicht an der Naheinstellgrenze (die hatte ziemlich lange Beine :D) - ich habe eine kleine Serie mit teilweise noch wesentlich grösserem ABM gemacht.
Die Exifs:
F16 | 1/250 sec. | ISO 100
Gegen meine sonstige Gewohnheit ist es minimal beschnitten (Längsseite ca. 200 Pixel).

Wirklich sehr tolle Fotos, Respekt! Bin selber Sporttaucher und würde auch liebend gern UW-Fotografie betreiben, allerdings sind mir die UW-Gehäuse samt Blitz zu teuer... :(

Was für ein UW-Gehäuse nutzt du denn?
Ich nutzte ein UK-Germany Gehäuse für meine Canon 50D mit 2 oder 3 (nur für WW) Amphibienblitzen und Macro- und Fisheyeobjektiven.

Wenn Dich die UW-Fotografie reizt, würde ich zuerst nach einem gebrauchten System mit einer Kompakten Ausschau halten, welches Du danach bei Nichtgefallen wahrscheinlich mit wenig oder gar keinem Verlust wieder verkaufen kannst (ich hatte auch mit einer Kompakten angefangen und hier im Thread ein paar Bilder gezeigt).
Wenn einem das dann zusagt und man upgraden möchte, rate ich dazu (um auch hier die Kosten möglichst niedrig zu halten) zuerst in gebrauchte Blitze zu investieren (bringt qualitativ mehr als ne Hasselblad im Gehäuse :D).
Danach ggf. ein gebrauchtes Gehäuse für die eigene Kamera oder ein gebrauchtes Komplettsystem kaufen - gibt's meist vergleichsweise günstig und man muss im Wasser wirklich nicht immer die neueste Kamera haben... tut dann auch nicht so weh, wenn sie ertrinken sollte. :D

Grüsse

Wahrmut
 
Mit der Canon 50D, dem 60er Macro von Canon und 2 Amphibienblitzen (Sea & Sea), noch nicht an der Naheinstellgrenze (die hatte ziemlich lange Beine :D) - ich habe eine kleine Serie mit teilweise noch wesentlich grösserem ABM gemacht.
Die Exifs:
F16 | 1/250 sec. | ISO 100

Danke für die Details, das überrascht mich jetzt - ich hätte auf Grund meiner Erfahrung mit 60/100er Makro am Crop eher auf mehr Brennweite getippt und eine Körpergröße von rund 1-3cm inkl Beine - wie groß war die Garnele wirklich? Und wo in Indonesien hast Du die gefunden?

Grüße
Patrick
 
Hallo,

bin selber Taucher. Aber diese Photos sind der absolute OBERHAMMER!!!!
Meinen allerhöchsten Respekt!!
Weiter so.

thread ist auch schon abonniert. :)
 
Wow ich bin begeistert :top:
Ein ganz großes Lob dafür, dass gerade die Kleinen in diesem Thread ganz groß raus kommen und fernab der typischen "Unterwasserurlaubsbilder" sind.

Dann finde ich die Qualität der Bilder wirklich atemberaubend gut - ganz großes Kino.

Auch wenn ich wohl niemals selber Tauchen werde ("there's always a bigger fish" ;) ), bin ich doch fasziniert von diesem Kosmos.

Vielen, vielen Dank, das durch deine Bilder auch "Badewannenplanscher" an dieser Welt teilhaben können.
 
Liebe Leute, vielen Dank für Eure aufmunternden Worte! :)

Danke für die Details, das überrascht mich jetzt - ich hätte auf Grund meiner Erfahrung mit 60/100er Makro am Crop eher auf mehr Brennweite getippt und eine Körpergröße von rund 1-3cm inkl Beine - wie groß war die Garnele wirklich? Und wo in Indonesien hast Du die gefunden?

Grüße
Patrick
Im Nachhinein ist das nicht leicht zu sagen, aber beim letzten Bild der Serie (Naheinstellgrenze) hat die Garnele (von vorne betrachtet) einen Augenabstand links --> rechts von ca. 5mm.
Ich konnte leider kein Bild im Profil machen, da sie die ganze Zeit aus dieser Hartkoralle herausgeschaut hat, aber sooo klein kann sie nicht gewesen sein.


Heute mal ne wirklich olle Kamelle aus meinem Philippinen Urlaub 2007.
Auf meinem allerersten Tauchgang dort hatte ich Depp die Kamera (damals die Canon 20D) noch auf ISO 400 stehen. :mad:
Wie ich das mit der (manuellen) Blitzleistung angestellt hatte, weiss ich gar nicht mehr - ich müsste das doch gemerkt habe... :rolleyes:
Nun ja, der langen Rede kurzer Sinn: Es gab da ein klitzekleines Wrack am Hausrff und in diesem wohnte augenscheinlich eine Weissaugenmuräne/Gymnothorax thyrsoideus, die dann auch auch für 2 Bilder recht mutig aus dem ehemaligen Bullauge herausschaute:



Grüsse

Wahrmut
 
Keine Ahnung, ob noch jemand mitliest...

Egal, ich zeige hier mal eines meiner Lieblingsbilder - entstanden 2009 in Lembeh/Indonesien.
Ich war damals mit dem festen Vorsatz dorthin geflogen, mindestens ein gutes Bild eines Pymäenseepferdchens zu machen - egal ob Hip. bargibanti, Hip. denise oder welche Art auch immer.
Glücklicherweise konnte ich von 3 Arten gute Bilder machen - hätte ich vorher nicht erwartet.

Hier möchte ich Euch ein Hippocampus bargibanti 'auf' seinem natürlichen Lebensraum, einer Gorgonie, zeigen.
Das Tier ist ca. 1,5 - 2 cm cm gross/klein und war fast die ganze Zeit tief in seiner Wirtsgorgonie versteckt, so dass ich keine Bilder machen konnte.
Gegen Ende des Tauchgangs, der Guide war schon wieder auf dem Boot, sass es dann für 3 Bilder exponiert an einer Stelle auf seinem Wirt und ich ergriff die Chance und konnte es mit einem Foto formatfüllend fotografieren.

Das Bild entstand mit dem Tamron 90/2,8 + 1,4fach TK bei F16, 1/250 sec., ISO 100 und ist nicht beschnitten.

_MG_6277_Hippocampus_bargibanti_red.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein tolles Bild!
Ich bin ja erst spät auf den Thread gestoßen, aber seitdem ist er abonniert - von daher:
Einen Mitleser und Freuer hast du bestimmt noch, leider kann ich so gut wie keine fachlichen Kommentare abgeben außer "WOW"
 
Ich freue mich auch immer wieder wenn es neue Bilder gibt, definitiv mit die besten hier im Forum! Respekt und weiter so, auf dass noch viele schöne Bilder folgen mögen :top:
 
Das ist wieder ein echt geniales Bild! :top:
Auch sehr faszinierend, wie perfekt das Hippo an seine Wirtsgorgonie angepasst ist!

Bin hier immer ein begeisterter Mittleser/-gucker! :)
 
Aber natürlich lesen wir noch mit :) Tolle Aufnahme!

Ich finde es gerade interessant, dass der Hintergrund komplett schwarz ist. Ist das so entstanden oder hast du mit EBV nach geholfen?
 
Keine Ahnung, ob noch jemand mitliest...

Wahrmut, ich sag nur ABO ;)

Tolle Bilder, egal ob schon älter oder nicht, einfach top wieder :top:
Um solche Bilder zu machen, müsste ich erstmal nen Taucherschein machen... :D

@ Daniel, dass der Hintergrund schwarz ist kommt vom blitzen.

Gruss Andi
 
Freut mich, dass noch ein paar mitlesen! :)

Ich finde es gerade interessant, dass der Hintergrund komplett schwarz ist. Ist das so entstanden oder hast du mit EBV nach geholfen?
Andi hat's ja schon (teilweise) geschrieben:
Der schwarze HG entsteht durch die Kombination von kurzer Verschlusszeit und weit geschlossener Blende, ergo: Es gelangt quasi nur noch das Licht der Blitze auf den Sensor.
Dieses ist ein häufig angewendetes Stilmittel in der Unterwasserfotografie, allerdings im Supermacrobereich auch ein (mehr oder weniger) notwendiges, da man nicht, wie über Wasser, mal eben das Stativ aufbauen und ne Sekunde lang belichten kann. :D
UW-Fotografie ist bei mir zu 100% 'Freihand'-Fotografie.

Grüsse

Wahrmut
 
Keine Ahnung, ob noch jemand mitliest...

Aber sicher doch!! :-)

Das Tier ist ca. 1,5 - 2 cm cm gross/klein und war fast die ganze Zeit tief in seiner Wirtsgorgonie versteckt, so dass ich keine Bilder machen konnte.

Maximal so groß würde ich mal schätzen - mit blossem Auge sind die Tierchen ja i.d.R. schon schwer zu sehen, gute Bilder zu machen ist nicht ohne, auch weil sie sich gerne von der Kamera wegdrehen. Deshalb: :top: Schön eingefangen!
Sulawesi... wirklich ein Traum dort, Ende des Jahren werde ich wieder in diese traumhafte UW Welt reisen.

Grüße
Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten