• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Unterwasser - how to?

Joga

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mich auf neues Terrain wagen und abtauchen.
Ich habe die Sufu bereits benutzt aber für das was ich vorhabe, nichts wirklich brauchbares gefunden.
Denn...
In meinem speziellen Fall gehts aber nicht um "herkömmliche" Tier- oder Pflanzenunterwasserfotos im Meer, sondern ich brauche eine Möglichkeit, Leute im Schwimmbecken oder Pool zu fotografieren, im speziellen Fall gehts um ein Sportler-Portfolios, Schwimmen, Triathlon...

Das heißt, die Rahmenbedingungen sind: Süßwasser (Pool, Schwimmbad), Tiefen bis max. 2 m.

Ein echtes UW-Gehäuse ist preislich bei mir nicht drinnen.
Was bleibt also als Alternative?

Beutel a la Ewa Marine?
Kompakte mit UW Gehäuse?

Meine Tendenz geht Richtung ersterem, aber ich bin noch ein bisschen skeptisch.

Fotografiert wird mit einer Sony A700. Beim Objektiv bin ich mir noch nicht sicher...

Kann mir jemand mit Rat, Tipps oder Erfahrungen zur Seite stehen? Vielen Dank und LG
 
Hätte der Thread besser in den Zubehör-Bereich gepasst... hm, sonst kanns ja jemand verschieben?
 
Kommt darauf an welche Bildqualität nötig ist.
Die einfachste und billigste Möglichkeit ist es eine tauchfähige Kompakte zu nutzen (etwa eine Olympus TG 820), die würde so wie sie gekauft wird schon reichen, ohne zusätzliche Ausrüstung. Ist aber - was die Bildqualität angeht - nur eine Kompakte, soll aber für eine Kompakte ganz gut sein.

Ob so ein Beutel für die Sony reicht weiß ich auch nicht - ich selber bin da immer skeptisch bei sowas, aber im Schwimmbar könnte das noch passen.
 
Ich stell mir die Haptik und Bedienbarkeit mit so einem Beutel eher bescheiden vor, da kann man sicher nicht so gut an den Einstellungen rumspielen wie man es an Land gewöhnt ist.

Die einfachste (und gleichzeitig recht billige) Lösung sind sicher wasserdichte Kompaktkameras, bis 10 Meter ist da ja kein Problem. Stellt sich halt die Frage ob die Bildqualität ausreicht.
 
Ja, von richtiger Handhabung der zB Ewa Marine Beutel geh ich aus... mir gehts ums dicht-sein und das soll ja bei richtiger "Bedienung" gewährleistet sein.

Grundsätzlich hab ich mich schon wegen den Beuteln schlau gemacht... Vor/Nachteile etc...

Wie gesagt, ich hab die A700. Objektive wo ich mir denk, dass passen könnten hätt ich das Minolta 50 f1,7, das Sony 28-75 f2,8 oder das Sigma 10-20 f3,5. Müsst ich aber bei allen schaun, ob sich die Frontlinse dreht (ist ja bei den Beuteln Voraussetzung), glaub aber, dass alle eine interne Fokusierung haben. Ich glaub, dass das Sony eh das geeigneteste ist.

Ich bin ja jetzt erst mal beim Zusammentragen von Infos und der Abschätzung der Möglichkeiten und Umsetzbarkeit.

Ein festes Gehäuse kommt für mich finanziell nicht in Frage. Der Ewa Marine Beutel wär eine Option. Eben weil man relativ bestimmbare Verhältnisse und eine relativ konstante Ausgangssituation ist. Also kann man die Einstellungen der Kamera schon recht gut vorher festlegen. Und da es nicht mehr als max 2m Tauchtiefe ist, kann man auch zum Feinjustieren mal auftauchen. Bzw werd ich das wahrscheinlich sogar ohne Flasche fotografieren, die 30-45 sek kann ich auch die Luft anhalten und nur über Bleigürtel beschwert unten bleiben...

Für mich vorerst entscheidend... was bringt mir mehr Vorteile, wenn man alle Faktoren gegeneinander aufrechnet... DSLR in Bag oder eben so eine Kompakte im festen Gehäuse. Hätt zB die Möglichkeit, eine Canon Powershot S90 samt Ikelite Gehäuse um 550€ zu erstehen. Aber ich hab eben mit Kompakten keinerlei Ahnung und Erfahrung, die Testberichte der S90 sind aber gut und man hat auch die Möglichkeit der manuellen Steuerung. Und inwiefern der Unterschied der Bildqualität zwischen Sony A700 und Canon Powershot S90 liegt... hmmmm... und ob die Quali reicht... hmmmm...

Soweit meine Gedanken...
 
Es gibt auch eine ganze Reihe von Kompaktkameras für die du gar kein zusätzliches Gehäuse benötigst, weil sie von Haus aus schon auf Wassertiefen bis zu 10/12 Meter ausgelegt sind.

Beispiele:
Nikon Coolpix AW100 - 10 Meter wasserdicht
Pentax Optio WG-2 - 12 Meter wasserdicht
Olympus TG-810 - 10 Meter wasserdicht
Panasonic DMC-FT3EG - 12 Meter wasserdicht
Canon Power Shot D10 - 10 Meter wasserdicht
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche aber bei den Kompakten die manuelle Einstellbarkeit.
Dass es sicher genug geben würde, ist mir klar, aber kann mir da jemand gezielt Input geben, Erfahrungen, Tipps. Vorallem der Vergleich von Bildqualität etc zwischen Kompakter und DSLR...
 
Ich hätte auch die Möglichkeit an ein Ikelite Gehäuse für die Sony A300/350 zu kommen, Preis bin ich grad am abklären. Könnte diese dann mit der Cam eines Freundes betreiben. Volle Bedienbarkeit der Cam unterwasser (bis auf Bildfolgemodus) und liveview. Das wärs doch, hm?
 
Ja, von richtiger Handhabung der zB Ewa Marine Beutel geh ich aus... mir gehts ums dicht-sein und das soll ja bei richtiger "Bedienung" gewährleistet sein.

Grundsätzlich hab ich mich schon wegen den Beuteln schlau gemacht... Vor/Nachteile etc...
Soweit meine Gedanken...

ich nutze EWA seit 1989 (nun 3 verschiedene gehabt) hab keine Bedenken mehr meine 1D Mk4 auch darin zu versenken, erst Recht um 2m ! man muss sich etwas einfuchsen beim Austarieren -> Luftmenge, Bedienung geht so, aber die meisten Einstellungen nehme ich vorher vor, Brennweite empfiehlt sich um 24mm vgl. Kleinbild, Zooms sind eher unpraktisch, würde ich vorher mit Klebestreifen auf eine Brennweite fixieren, Innenfocus wäre optimal, AF muss man nicht vertrauen, besser MF auf hyperfocale Distanz stellen

EDIT: gerade mit EWA telefoniert, sie bieten mir nun einen Tausch an von U-AXP zu U-B100, ich brauche keinen Aufsteckblitz, gibt eh nur angeblitzte Schwebteilchen, die Bestückung fällt leichter aus und der alte Klemmring mit Gummi vom U-MF ist wieder dabei :D ein Aufblasventil bekommt man auch als Sonderausstattung

der Vorteil bei "seiner" DSLR, man braucht keine 2t Cam, keine anderen Speicherkarten, Akkus und ist in der Bedienung meist geübter als im Wechsel von 2 Cams und Bedienkonzepten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, du schwörst auf die Ewa-Beuteln, das haben mir einige deiner Beiträge, die ich über die SuFu gefunden habe, gezeigt.

Die Beuteln kauf ich mir sicher nicht gebraucht. Und wenn der preisliche Unterschied zwischen einem festen UW Gehäuse und einem neuen Beutel im Rahmen bleibt, tendiere ich natürlich zum Gehäuse. Leicht andre Bedienung der kleineren A350 im Gegensatz zu meiner jetzigen A700 ist kein Thema, zumal ich die A350 vorher selbst hatte... und wie gesagt, kann mir die Cam inzwischen dann immer von einem Freund borgen, Objektive nehm ich meine...
 
Die Beuteln kauf ich mir sicher nicht gebraucht.

sprech mit denen, die haben geprüfte Vorfür und 2te Hand Artikel, könnte günstiger sein, beachte auch mein Edit

Und wenn der preisliche Unterschied zwischen einem festen UW Gehäuse und einem neuen Beutel im Rahmen bleibt, tendiere ich natürlich zum Gehäuse.

festes Gehäuse 4-stellig, EWA 3-stellig !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das feste Gehäuse ist auch im dreistelligem Bereich :D
Deutlich.
Ich hoffe dennoch, es lässt sich noch etwas nach unten verhandeln.
 
Keine Spur von Nerven.
Ich bin doch für jeden Input, Anregungen etc dankbar.


Gepäckgröße ist sicher ein Argument, aber für mich momentan nicht entscheidend, da ich es ja wie im Eröffnungsbeitrag geschrieben, für UW Aufnahmen für ein Sportlerportfolio brauche und nicht damit im offenem Meer tauchen gehe.

Ich red jetzt auch von diesem EINEN SPEZIELLEM Gehäuse, dass ich gerade in Aussicht habe.
Sollte sich dieses nicht verwirklichen lassen, bin ich natürlich wieder für Ewa-Beuteln offen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab mir selbst ein Ostergeschenk gemacht... Ist tatsächlich das Ikelite Gehäuse geworden... Freitag hab ichs... mal schaun, wie ich dann zum Testen dazukomm... bin gespannt... dann gibts einen Erfahrungsbericht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten