• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwasser Einsatz

Nicolas2006

Themenersteller
Hallo Zusammen,

wir hoffen, dass wir den Beitrag hier ins richtige Forum stellen.

Wir fahren im August nach Ägypten in den Badeurlaub und würden sehr gern von unseren Schnorchel-Ausflügen vernünftige Fotos Unter- und Überwasser machen. Im letzten Urlaub hatten wir bereits ein eher preiswerte Unterwasserkamera um die 60 Euro mit, aber die Aufnahmen waren eher von mäßiger Qualität. Daher wollen wir unsere Canon EOS 60D mit zum schnorcheln nehmen.

Aus diesem Grund suchen wir eine preiswerte Möglichkeit für dieses Vorhaben. Im Vorlauf haben wir bereits einige Gehäuse angeschaut die jedoch für unsere Zwecke in keinem Preis-/Leistungsverhältnis stehen, denn mal schnell 1000 oder 2000 Euro für den Urlaub ist etwas zu viel des Guten. :(

Gibt es denn eine preiswerte und funktionierende Alternative für den Hobby-Bereich? :confused:

Wir freuen uns über Vorschläge:)
Danke im Voraus.
Corinna und Ronny
 
Hatte das gleiche Problem und es für mich so gelöst:
Ich hab mir eine gebrauchte Canon G12 (G10, G11, G?? geht sicher auch) gekauft und dafür ein Unterwassergehäuse.

Vorteile:
-Unterwassergehäuse gibt es auch als günstigeren Nachbau z.B. von Meike
-Die G12 kann auch RAW
-Kamera hat einen Motorzoom. Der Punkt ist nicht zu unterschätzen, da dei DSLR durch manuellen Zoom meist nur eine Festbrennweite in Frage kommt und Standort ändern im Wasser oft nicht so einfach ist.
-Und natürlich der Preis!

Nachteile:
-Gehäuse läuft im Wasser schnell an, durch die hohe Luftmenge im Inneren. Lösung: Silica Gel Beutelchen ins Gehäuse packen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

es gibt auch eine günstige Alternative namens Dicapac: http://www.dicapac.com

Ich hab das WP-S5 für meine Canon 70D daheim und zum Schnorcheln und an der Wasseroberfläche ist das sehr gut geeignet. Mit dem 18-135mm Objektiv passt es perfekt rein.
Zum Tauchen würde ich es allerdings dann doch nicht mitnehmen. Laut Hersteller ist die Maximaltiefe 5 Meter. Würde ich mich aber nicht trauen :)

Grüße,
Tom
 
Hallo Chucky,
bin auch gerade auf der Suche nach einem Wasserdichtes Gehäuse für die 70D.
Wie lässt sich die Kamera bedienen, oder geht das dann nur über Smartphone?
Hast du das s5 in der USA bestellt (wie viel Zoll) oder in der EU?

gruß teo33
 
Hi, die www.ewa-marine.de/ Beutel haben mir schon zu analog-Zeiten gute Dienste geleistet. Nicht ganz billig, aber zuverlässig dicht! Ciao, W.:)
Hab' ich zu Analogzeiten mal erlebt: Das Wasser, das eingedrungen war, wollte gar nicht mehr raus. :)
Allerdings muss man dem Ewa-Marine-Beutel zugute halten, dass der Kollege beinahe von einer Welle ans Felsenufer gedrückt worden wäre und sich wohl reflexartig abgestützt hat. ;)
Die Canon FT-b war im Eimer, die zusätzliche Chemiebehandlung des Films hat aber ganz tolle Bilder ergeben :D
 
Hallo Chucky,
bin auch gerade auf der Suche nach einem Wasserdichtes Gehäuse für die 70D.
Wie lässt sich die Kamera bedienen, oder geht das dann nur über Smartphone?
Hast du das s5 in der USA bestellt (wie viel Zoll) oder in der EU?

gruß teo33

Hi Teo33,

also die Bedienung ist nicht optimal, aber ich glaube, das ist bei jedem Unterwassergehäuse unterhalb der 1000 Euro so. Ich hab die Kamera vorher eingestellt und dann nur noch ausgelöst. Im Modus P / Tv / Av geht das ganz gut, da die Kameraautomatik brav mithilft. Trotzdem kann man zur Not noch Sachen an der Kamera verstellen. Dafür gibt es eine nach innen gehenden "Schlauch", in den der Finger passt und man die wichtigsten Elemente bedienen kann. Ist zwar etwas fummelig, geht aber. Mich hat das für meinen Einsatzzweck nie gestört und war für mich vollkommen okay, denn der Preis ist halt dann doch ein gutes Argument. Wie schon geschrieben, passt meine 70D inkl. 18-135mm Kitobjektiv perfekt in das WP-S5. Größere/Längere Objektive werden wohl nicht mehr reinpassen. Kleinere Objektive haben das Problem, dass es sein kann, dass man Teile des Gehäuses mit auf das Bild bekommt, wenn man nicht immer konsequent die Scheibe des Unterwassergehäuses an die Kameralinse presst.
Bestellt hab ich das bei Amazon hier in Deutschland.

Grüße,
Tom
 
Allerdings muss man dem Ewa-Marine-Beutel zugute halten, dass der Kollege beinahe von einer Welle ans Felsenufer gedrückt worden wäre und sich wohl reflexartig abgestützt hat. ;)

....wo rohe Kräfte (oder Fehlbedienung) sinnlos walten, ist kein Kraut gewachsen.... ansonsten tut es das Ding! Ciao, W.:)
 
Ich habe in Mexico auch gute Erfahrungen mit den Dicapacs gemacht. (Einen für eine kleine HS230 und einen für die 7D mit 60/2. Das mit der Festbrennweite ging ziemlich gut, mit 15-85 ging es auch, auch wenn der Beute da etwas zu stramm saß, mit dem 10-22 ging es nicht gut, da hat man dann schon öfter Abschattungen vom vorderen Teil des Gehäuses (Also dem eher festen Teil für das Objektiv).

Der AF geht natürlich eher nicht, aber ich habe gute Ergebnisse mit Blende 8 und festem Fokus auf ca. 1-1,5m gemacht...

Ach so: Besorg Dir Trockenmittel (z.B. Silicagelpacks)! Obwohl in Ägypten die Luftfeuchte vielleicht nicht ganz so groß ist.... Aber wenn man den Pack bei 30° und 70% RLF verschließt und dann in 25° "kalte" Wasser geht, kondensiert schon einiges aus....
(Ich habe Silicagelpacks von unserer HiFi-Boxen-Lieferung im Backofen regeneriert und eingeschweißt mitgenommen... es sollte für die Flughafenpolizei nur gut draufstehen was es ist....)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten