• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterteilung des Systemkameraforums nötig

Hallo,

mein Vorschlag für das ganze Problem wäre:
  • Die Systemkameras werden unter Canon, Nikon, Pentax abgelegt, sinnvoll, wegen der Kompatibilität mit Ausrüstung, Objektiven..
    ...
Auf keinen Fall halte ich es für eine gute Idee, diese Gebiete auszuklammern, es gibt zu viele Querkompatibilitäten mit DSLR-Kram, und man sollte gerade die vielen Zweit-Nutzer einer EVIL oder Analogen nicht...

Bitte nicht.

Ich bin froh, dass die Systemkameras von den DSLRs getrennt wurden. Es gibt imho wenig Gemeinsamkeiten, mal Herstellernamen und die oft technisch zweifelhafte Verwendung von Zubehör, einschl. Objektive ausgeklammert.

Ich finde die neue Aufteilung gut !

Gruß
ewm
 
Hallo,

ewm schrieb:
Ich bin froh, dass die Systemkameras von den DSLRs getrennt wurden. Es gibt imho wenig Gemeinsamkeiten, mal Herstellernamen und die oft technisch zweifelhafte Verwendung von Zubehör, einschl. Objektive ausgeklammert.
Ivh kann deine Argument verstehen, aber wenn man alle Systemkameras in einen Topf wirft, hat man auch ein Durcheinander. Bleibt nur die Lösung allen Systemkameras ein eigenes Forum zu widmen, wie jetzt in Ansätzen geschehen, zumindestens den wichtigeren. Und bei dem Vorschlag eines Analogforums bleibe ich, das geht anderswo zu sehr unter.

Gruß,
 
Hallo,

danke für den Link, wie ruft man das so auf? Danach hab ich schon etwas gesucht.

Gruß,
 
Ich muss Euch wirklich einmal loben. Seit Scorpio die Regie übernommen hat und auch Steffen wieder dabei ist, gibt es ein prima Verhalten der Boardleitung bei Veränderungsvorschlägen. Das fällt richtig auf! :top:
 
Leica, Samsung und Nikon 1 neu dabei (okay) und Ricoh GXR verbleibt am alten Ort (no go) !

Gefällt mir absolut nicht, ist inkonsequent und nicht strigend in der Leica/Samsung/Nikon Logik.

...

PS: Position zwei für FT/MFT (Olympus, Panasonic,Leica) erschließt sich mir ebenfalls nicht. Entweder alphabetisch unter O wie Olympus etc. einsortieren, oder ... nach der aktuellen Logik müßte z.B. Samsung unter NX einzuordnen sein ... oder Sony nicht unter Sony, sondern unter Alpha .. Na ja, vielleicht ist das auch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
GXR hat 18 Threads und die Q 1 Thread. Warten wir doch erstmal ab was nach der Hochzeit auf Dauer übrig bleibt und dann wird sich bei entsprechend Beitragsaufkommen auch eine Lösung finden, die angemessen ist.

Witzigerweise reicht bei Nikon aber schon die bloße Ankündigung des Systems für einen eigenen Bereich, das ist doch mal sehr konsequent :ugly:
 
Dass das N 1 System Vorschußlorbeeren bekommt kann ich verstehen, dass das GXR-System vernachlässigt wir ist "typisch" . Die kleinen Systeme werden in der Masse ...

...

PS: Die Pentax Q Entwicklung abzuwarten ist letztlich wahrscheinlich sinnvoll

- "Wer zu spät kommt, den ..."
 
Hallo,

ich muss die Forenleitung auch mal loben, bin noch nicht solange aktiv, habe aber immer schnell Antworten und Hilfe gefunden, wenn mal was war :top: :top: :top:
Und die Forenaufteilung ist so fürs erste schon sinnvoll, die Bedeutung eines Bereichs hängt halt auch irgendwie mit der Zahl der Beiträge/User zusammen...

DANKE DAFÜR!!!

Gruß,
 
Entgegen meiner Befürchtungen scheint es mit den digitalen MF und mit analoge doch eingiermassen zu funzen - was die Menge Threads ausserhalb dieser Bereiche im Kamerasysteme Forum angeht, es gibt fast nichts megr ausser analog und Mittelforamt in dem Forum.
Nur der Name ist so natürlich völlig falsch. Es sollte etwa so ähnlich wie "Mittelformat DSLR, analog und weitere Kamerasysteme" heissen.

Mittelformat DSLR mögen zwar selten sein (evtl zu selten, um aus Sicht Moderation ein eigenes Unterforum zu bekommen), sollten aber trotzdem direkt auf Anhieb im DSLR Forum zu finden sein. Mit einem so klaren Namen (für das nach wie vor gleiche Unterforum) wäre es einfacher. Zudem würde der Name dann auch die zwei häufigsten Themenbereiche im Unterforum klar nennen.

So wie es heute geregelt ist, erweckt es den Eindruck, als ob das DSLR Forum versucht, die Tatsache, dass es Mittelformat DSLR gibt, unter den Teppich zu kehren, dieser Bereich ist den betreibern noch nichtmal einen Hinweis im Namen eines Unterforums wert - obwohl es sich um die unangefochtenen Königinnen der Bildqualität i Studio-, Architektur- und Landschaftsfotografie (im digitalen bereich handelt) - und um DSLR (im Gegensatz zu den EVIl Systemen, die ganz prominent mitspielen dürfen)!
 
Wieviele Forenmitglieder gibt es denn, die eine Pentax 654D oder eine Leica S2 ihr Eigen nennen? Ich rede nicht von jenen, die sie mal testen durften.

Ohne jeden Zweifel ist Mittelformat eine Königin der Bildqualität, die aber auch von Fotografen beherrscht werden muss. Sie aber mit DSLR in einen Topf zu werfen, wäre - bezogen auf die Digibacks falsch - zielen sie doch auf spezielle Anwendungsbereiche ab - Arbeiten unter kontrolliertem Licht und eben nicht mit High-ISO - dafür mit höchster Auflösung.

Die beiden weiter oben erwähnten DSLR-ähnlichen Kameras rangieren unterhalb des klassischen MF (was in der digitalen Zeit kein Frevel ist). Allerdings wenden sie sich an ein professionelles Publikum, was eben auch professionellen Service schätzt. Und da scheint mir eher das Problem zu liegen, dass diese Kameras hier z.Z. etwas unterrepräsentiert sind - von den Kosten eines Systemwechsels mal ganz zu schweigen.

LG Steffen
 
Wieviele Forenmitglieder gibt es denn, die eine Pentax 654D oder eine Leica S2 ihr Eigen nennen? ....

Offenbar zu wenige, um wenigstens den Titel des Bereiches zu ändern. Zudem gibt es ja nicht nur die zwei, sondern auch noch Mamiya und Hasselblad (auch mit ganzen Kameras, nicht nur Backs).
Obwohl die Mehrzahl der Threads in dem Bereich nach der neuen Unterteilung sich um analog und Mittelformat dreht, grade nachdem die Moderation dankenswerterweise die anderen Sachen auch in die passenden neuen Unterforen getan hat. Dazwischen hat es noch ganz wenige Threads zu Ricoh und zur Pentax Q. De Fakto handelt es sich schon um ein Forum vorallem zu analog und Mittelformat. Nur heissen darf es nicht so. Ich rede nicht von neuen unterteilungen, sondenr nur von einem Namen, der klipp und klar zeigt, dass analoge Fotoapparate und digitales MF eben da zu finden sind, wo sie heute schon zu finden sind.

Das ist aus meiner Sicht eine weitere Entscheidung hier im DSLR Forum, die man vom Betreiber zwar als vorgegeben akzeptieren kann. Aber vertsehen, logisch nachvollziehn? Nee, nicht wirklich.
 
Das reiht sich im Grunde genommen ein in die nun vorgenommene Unterteilung nach Systemen (Bajonettanschlüssen). Es geht dabei nicht in erster Linie um die Hersteller.
Wir diskutieren aber im Team darüber, inwieweit erläuternde Angaben z.B. für unsere Forenneulinge als Unterstützung angebracht sind. Die erläuternden Angaben

"Weitere digitale und analoge Kamerasysteme jeglicher Art" schaffen in dieser Hinsicht Klarheit, ohne explizit auf Sensorgrößen oder Filmformate zu verweisen.

Denn diese dienen weder zu einer "Wertigkeit" noch als Kategorien zur Einordnung - dem Systemgedanken folgend wäre ein historisches analoges Mittelformatsystem z.B. der Anschluss M42 (Pentacon, Kiew).

Allzuviele Beispielangaben könnten aber den Eindruck entstehen lassen, dass es hier doch um Hersteller geht, gar um den Anspruch auf Vollständigkeit. Und das soll gerade vermieden werden. Es geht um den System- und den Kompatibilitäts-Gedanken.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten