• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiedliche Tiefenschärfe bei selber Blende auf seber Brennweite???

McLovin!

Themenersteller
Hallo,

ich besuche derzeit eine Fotografenschule und hatte heute eine Diskussion mit dem Prof, in der wir uns nicht einig wurden.:confused:

-> Angenommen es werden zwei gleiche Objektive mit Festbrennweite 50mm hergestellt. Diese Objektive sind fast 1:1 die selben, nur dass Objektiv A bei Blende 1.4, und Objektiv B bei Blende 4 anfängt.

Ich war der Meinung, dass sich das Bild in Sachen Tiefenschärfe bzw. Bokeh, nicht unterscheiden wird, wenn wir mit Objektiv A auf f=4 fotografieren oder mit Objektiv B auf f=4.

Seine Aussage war:
Objektiv B wird auf f=4 viel geringere Tiefenschärfe bzw einen stärkeren Bokeh-Effekt erzeugen, als f=4 bei Objektiv A.
-Es wurden zwar die selben Blenden auf selber Brennweite benutzt, aber da Objektiv A für f=4 schon wenige Stufen abgeblendet werden musste, würde es nicht so geringe Tiefenschärfe zeigen wie das Objektiv B, für das f=4 die erste bzw größte Blende ist.

Ist diese Aussage richtig? Wenn ja, versteh ich die Welt nicht mehr:eek:
Blende 4 wäre doch bei beiden Objektiven immernoch genau gleichgroß. Dies sollte doch bei selber Brennweite die Selbe geringe Tiefenschärfe ergeben, unabhängig davon ob f=4 für das eine die größte Blende ist, oder dafür abgeblendet wurde?!

...Hoffentlich finden sich hier paar Experten die nun in die Tasten hauen können :)
 
Bedingt durch die Blendenform wird bei den meisten Objektiven ein abgeblendetes Objektiv einen unruhigeren Hintergrund (aka "Bokeh-Effekt") erzeugen als ein offenes.

Die Tiefenschärfe wird im Rahmen der Messgenauigkeit gleich groß sein.
 
Also, die Tiefenschärfe ist bei beiden fast gleich, kleinere Unterschiede werden
sich in Abhängigkeit von der Form der Irisblende ergeben. Bei B ist die Form rund
und bei A kommt es darauf an. Noch stärker hängt das Bokeh, also die Form der
Blendkreise in größerer Entfernung, von der Form der Irisblende beim Objektiv
A ab.

Gruß
Bernhard
Oh, Tony ich habe noch geschrieben da hast du schon gesendet....
 
Zuletzt bearbeitet:
Seine Aussage war:
Objektiv B wird auf f=4 viel geringere Tiefenschärfe bzw einen stärkeren Bokeh-Effekt erzeugen, als f=4 bei Objektiv A.
-Es wurden zwar die selben Blenden auf selber Brennweite benutzt, aber da Objektiv A für f=4 schon wenige Stufen abgeblendet werden musste, würde es nicht so geringe Tiefenschärfe zeigen wie das Objektiv B, für das f=4 die erste bzw größte Blende ist.

Bzgl. Tiefenschärfe: Unsinn.

Bokeh: Wie schon geschrieben könnte die Form der Unschärfekreise eckiger werden beim abgeblendeten Objektiv, das muss aber nicht (z.B. bei abgerundeten Lamellen).
 
Vielleicht hat das Objektiv B deines Profs eine so schlechte Qualität bei Offenblende, dass trotz der moderaten Blendenöffnung von f/4 alles unscharf wirkt. Da kann es schon sein, dass er das subjektiv als geringere Schärfentiefe interpretiert als beim abgeblendeten Objektiv A. ;)
 
Bzgl. Tiefenschärfe: Unsinn.

Nach der kleinen doofen Schärfentiefeformel vielleicht. Aber die berücksichtigt ja wirklich nichts als Brennweite, Blende(nzahl) und Gegenstandsweite. Je nachdem, wie die Objektive korrigiert sind, können sich aber durchaus unterschiedlich große Unschärfe"kleckse" ergeben. Der Einfluss ist aber bei der Unschärfe des Hintergrunds größer als bei der Schärfentiefe, gerade wenn sie klein ist. Jedenfalls ist aber die Begründung des Professors falsch. Am abblenden liegt's nicht.


Gruß, Matthias
 
Angenommen es werden zwei gleiche Objektive mit Festbrennweite 50mm hergestellt. Diese Objektive sind fast 1:1 die selben, nur dass Objektiv A bei Blende 1.4, und Objektiv B bei Blende 4 anfängt.
Mach doch mal folgendes Gedankenexperiment mit deinem Prof: zwei identische Objektive mit Offenblende 1.4. In das eine Objektiv kommt eine Blende, die bis 1.4 aufgeht und Blendenlamellen hat, die bei 4 genau kreisrund sind. In das andere Objektiv wird eine kleinere Blende eingebaut, so dass es nun Offenblende 4 hat. Worin unterscheiden sich die Bilder, wenn man nun beide Objektive auf Blende 4 einstellt?

In der Praxis wird ein Objektiv mit Offenblende 4 bei Blende 4 normalerweise nicht so scharf zeichnen wie eines mit Offenblende 1.4, und daraus resultiert eine etwas geringere Schärfentiefe. Auf das Bokeh sollte sich diese leichte zusätzliche Unschärfe jedenfalls nicht merklich auswirken – konstruktive Unterschiede zwischen den Objektiven spielen da eine viel größere Rolle.

L.G.

Burkhard.
 
Je nachdem, wie die Objektive korrigiert sind, können sich aber durchaus unterschiedlich große Unschärfe"kleckse" ergeben.

Woher hast Du "können" und "unterschiedlich"?

Wenn man vom Eingangspost als einziger Quelle ausgeht, wurde da

  1. pauschal postuliert "wird ... erzeugen". Nicht "kann".
  2. in genau ein Richtung postuliert "stärker". Nicht "unterschiedlich".
Es ist immer fein, kleine wichtig wirkende Kommentare wie beim Smalltalk fallen zu lassen, um vor jungen Frauen auf Parties zu glänzen - sie sollten aber passen, um nicht arg gekünstelt zu wirken, sonst geht der Schuss nach hinten los. Das ist die Kunst des Smalltalks. Das verraten die kleinen doofen Ratgeberbüchlein leider nicht. :angel:
 
Woher hast Du "können" und "unterschiedlich"?

Logisches Denken.

Es ist immer fein, kleine wichtig wirkende Kommentare wie beim Smalltalk fallen zu lassen, um vor jungen Frauen auf Parties zu glänzen - sie sollten aber passen, um nicht arg gekünstelt zu wirken, sonst geht der Schuss nach hinten los. Das ist die Kunst des Smalltalks. Das verraten die kleinen doofen Ratgeberbüchlein leider nicht. :angel:

Wenn Du das nötig hast, dann hau rein. Das wird! :top:



Gruß, Matthias

PS: Und wenn Du den Sinn doch nicht erfasst: Es war eine Antwort auf Dein "Unsinn". So unsinnig ist es nicht. Es muss keinen Einfluss haben, aber es kann. Und die letzten beiden Sätze meines Beitrags, die Du sicherheitshalber nicht mitzitiert hast, hast Du hoffentlich gelesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach einfach kein Gedankenexperiment sondern probier es aus

Nicht jeder hat die nötigen Objektive zufällig zuhause rumliegen. Ein 50mm Industar, Offenblende f:3,5 hab ich hier. das ist ja fast f:4.
Wenn sich jemand die Mühe machen will, das gegen ein 50mm f:1,8 oder f:1,4 bei Blende 3,5 (also relativ genau zwischen f:2,8 und f:4) gegen zu testen, kann ich das gerne zur Verfügung stellen.
Ich vermute, daß das Objektiv von der Grundschärfe dem auf f:3,5 abgeblendeten lichtstärkeren Objektiv weit unterlegen sein wird. Die Schärfentiefe sollte aber dieselbe sein.
Zusammen mit der schlechteren Grundschärfe ergibt sich aber u.U. eine geringere visuelle Schärfe in derselben vom Fokus abweichenden Tiefe.
 
Nicht jeder hat die nötigen Objektive zufällig zuhause rumliegen. Ein 50mm Industar, Offenblende f:3,5 hab ich hier. das ist ja fast f:4.
Wenn sich jemand die Mühe machen will, das gegen ein 50mm f:1,8 oder f:1,4 bei Blende 3,5 (also relativ genau zwischen f:2,8 und f:4) gegen zu testen, kann ich das gerne zur Verfügung stellen.
Ich vermute, daß das Objektiv von der Grundschärfe dem auf f:3,5 abgeblendeten lichtstärkeren Objektiv weit unterlegen sein wird. Die Schärfentiefe sollte aber dieselbe sein.
Warum müssen Objektive lichtstark sein, um gut zu sein?

Wenn man ohnehin nur mit Blende 4 bis 22 arbeiten will, reicht ein für Blende 4 gerechnetes Tessar, am besten mit einem MultiCoating, welches für 24-Linsen-Zoomobjektive gedacht ist, völlig aus.

Leicht, kompakt, preiswert, beugungsbegrenzte Auflösung ab Offenblende, extrem streulichtfest.

Abgeblendete Lichtmonster erreichen diese Bilschärfe nie. Das merkt man aber kaum. Auffälliger ist die Streulichempfindlichkeit: Viel zu viele Grenzflächen, Feldblenden, die für Blende 1,8, 1,4 oder 1,25 optimiert sind und für Blende 4 viel zu viel unnötiges Licht überhaupt in die Optik reinlassen.
 
Benutze Google, falls Du die Antwort nicht wissen solltest.

Für google fällt mir nicht mal ein sinnvoller Suchbegriff ein.

Ansonsten beantworte Dir die Frage selbst.

Zum Thema fallen mir ein paar "Sekundäreffekte" ein (ohne Kontrast keine Schärfe, ohne Schärfe keine Schärfentiefe), hätte die jetzt aber in diesem Zusammenhang nicht für relevant und erwähnenswert gehalten.


Gruß, Matthias
 
So sieht ein Vergleich 50mm/3,5 mit 50mm/1,4 bei Blende 2,8-4 aus. Die Ausschnitte sind auf 50% verkleinert.
Die Schärfentiefe ist gleich groß.
 
@Stuessi:
Thx für die Vergleichsbilder :top:
Was auffällt ist die etwas bessere Gesamtschärfe des Macro, und vor Allem das deutlich weichere Bokeh des MD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten