• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiedliche Qualitäten für den Weltmarkt?

Ok - habe ich also Schwein gehabt, dass die Anbieter, bei denen ich gekauft habe, aus Hongkong kamen und nicht irgendwo aus dem chinesischen Hinterland. Letztere Anbieter wird man hier in Europa aber auch in der Bucht vermutlich eher selten antreffen, oder?
 
Es könnte aber auch einfach nur ein Mittel sein, Preise, von denen man meint sie hier nehmen zu können, stabil zu halten. Dabei stören natürlich Kunden, die ihr Zeugs im billigeren Ausland kaufen und selbst importieren oder gar die Grauimporteure, die regionale Preisunterschiede ausnutzen.

Genau. das hat rein gar nichts mit der Qualität zu tun. Das würde ja bedeuten dass Nikon Deutschland die Qualität der Nikon Ware aus Kanada in Frage stellt?
Man muss einfach bedenken dass die preise hier in Europe aus anderen Gründen höher sind als in China. Liegt vll aus dem verfügbaren Einkommen der Bevölkerung, der Nähe zum Produktionsort, weniger Steuern und und und.

Und B-Ware muss nicht unbedingt schlechter sein als A-Ware.
Es gibt auch fälle von A-Ware die als B-Ware verkauft werden, einfach weil diese besser laufen.
 
Rege Teilnahme - Danke!
Ich habe bei Nikon Österreich angerufen und dann ein Mail gesendet - die Antwort war sehr klar. Für Objektive gibt es weltweite Garantie. Nicht hingegen für Fotoapparate. Wenn eine Kamera in Euopa gekauft wird - dann gilt nur hier die Garantie. Asien-Asien, Amerika-Amerika.

Was die Chinesen anbelangt... China ist sooo groß, das 30 Mio. Städte immer noch, wenn die Stadt im Hinterland liegt, als ländliche Provinz gesehen werden. Und da gilt der Name der Marke mehr als das Produkt selber. Also der D700 Gurt ist fast wichtiger als die D700 Kamera - weil den Gurt sieht man. Es gibt innerhalb Chinas unterschiedliche Märkte - manche Ware die in Hongkong erhältlich ist, ist sicherlich besser als Ware für das Festland. (Habe auch eine Zeit lang in HK gewohnt - generell viel besserer Standard)
Und beim Kauf des Nikkor 105 (in der Provinz - 15 Mio. Stadt) habe ich, weil ich darauf bestanden habe, ca. 6 verschiedene Modelle zum Testen bekommen. Die waren unterschiedlich. Ich habe einen Kugelschreiber genommen und auf die Spitze der Mine fokussiert. Es kamen ganz unterschiedliche Ergebnisse raus. Am Besten war das Modell das einen bestimmten Aufkleber auf der Schachtel hatte. Ich habe es nicht ganz verstanden was die mir sagten, aber dieses Modell war offensichtlich für Hongkong bestimmt und war auch preislich viel teurer als die anderen.

Ich tendiere dazu zu behaupten, dass es A, B, vielleicht auch C und Ausschussware gibt. Der Rückschluss mit den Autos stimmt nur unter "westlichen" Bedingungen. Das östliche System ist aber schon ganz anders. Ich will nicht behaupten dass irgendwelche Marken dort B-Ware verkaufen würden, aber wundern würde es mich nicht. Außerdem: irgendwohin muss der B-Anteil ja kommen.

Es kommt, so glaube ich, auch zu keinem "Aufschrei" von Nikon Kunden die draufkommen, dass sie B-Ware bekamen, weil in dieser unglaublichen Menge an Menschen keiner Gehör bekommt und außerdem kann dann argumentiert werden, dass die Preise nun mal um einiges günstiger sind. Da wird in allen Marken-Geschäften wie am Markt gehandelt. Die Chinesen sagen: wenig Geld - wenig Qualität.

Ob dieses Sprichwort auch bei Nikon zutrifft ... wie gesagt, ich tendiere zu einam "ja". Wie im übrigen trifft dies auch auf alle anderen Marken zu, meiner Meinung nach.

Das Ding ist:
Diese Sachverhalte gibt es in Deutschland genauso! Man muss sich nur mal die Streuung der Qualität bei der D7000 ansehen. Oder bei Olympus der XZ-1.
 
Das ist schon so, wie der Threaderöffner vermutet. Ich kenne das nur aus der Computerbranche. Da gibt es A, B und C-Ware. Das erfahren natürlich nur die Händler und niemals die Kunden. Und die Händler halten in der Regel dicht, weil die Einen, die B und C-Ware verkaufen, totz häufigerer Rückläufe einen gro0en Reibach machen, die anderen, die A-Ware verkaufen, sich auf keinen Krieg mit ihren weniger seriösen Kollegen einlassen wollen.

Woher hast Du *das* denn?
Und warum sollte sich ein Händler freiwillig C-Ware andrehen lassen?
 
Es kommt, so glaube ich, auch zu keinem "Aufschrei" von Nikon Kunden die draufkommen, dass sie B-Ware bekamen, weil in dieser unglaublichen Menge an Menschen keiner Gehör bekommt und außerdem kann dann argumentiert werden, dass die Preise nun mal um einiges günstiger sind. Da wird in allen Marken-Geschäften wie am Markt gehandelt. Die Chinesen sagen: wenig Geld - wenig Qualität.

Zum einen leben wir in den Zeiten des Internets.
Wenn da ein Problem 1% eines Kameratyps betrifft, hat man den Eindruck da funktioniert gar nichts (ich sag nur D7000 und Pocken).

Dann gibt es einen weiteren Grund warum das Unfug ist:
Wenn Nikon z.B. in Deutschland B-Ware als A-Ware verkauft, was denkst Du wäre los wenn sie denen drauf kommen?
Der Reputationsverlust wäre unglaublich, das kann sich keiner leisten.
 
Das es in China oder im Asiatischen Raum günstigere Modelle gibt, ist unbestritten. Das liegt aber nicht an der Ware an sich, sondern an Steuern, Masse, Lohngefälle, Konkurrenzsituation und Transportwegen. (Im Übrigen ist der asiatische Raum, der Hauptabsatzmarkt)

Umgekehrt wird ein Schuh draus, denn im asiatischem Raum, sind häufig die aktuellerern Modelle eher verfügbar. So ist es auch mit Software-Releases.

B-Ware gibt es so wie sie hier dargestellt nicht. Wir reden hier über ein Markenprodukt und nicht von einem Kinderspielzug-Plagiat. Die Hardware von Nikon ist weltwelt gleich, unterscheidet sich nur in Verpackung und ggf. Softwarestand.

Michi
 
also ich dachte bis vor kurzem, dass alles was nicht gut genug für nikonianer ist grau lackiert wird, mit nem roten gummiring und nem "L" verziert wird und umgelabelt in die läden kommt. :ugly::ugly::evil::evil::evil:
 
Ich tendiere dazu zu behaupten, dass es A, B, vielleicht auch C und Ausschussware gibt.
Jeder seriöse Hersteller überwacht seine Produktion. Definierte Grenzwerte bestimmen Gut- und Schlechtteile. Je enger ich toleriere, desto teurer produziere ich, desto höher wird die Streubreite. Über die Grenzwerte werden die Prozesskosten gesteuert, nicht über Sortierung. Für aufwendige Spezialprozesse, wie die CPU-Herstellung mag das anders sein.

Kein namhafter Hersteller kann sich eine zu große Streubreite erlauben, sind die Märkte heute doch per Foren wie hier informativ eng verzahnt. Der Imageverlust, ja sogar das Schicksal des ganzen Konzerns wäre viel zu wichtig, als dass man Schlechtteile in spezielle Vertriebskanäle wandern lässt.

Die Prozesse für die Fotogeräteherstellung sind auch sehr gut beherrschbar und konstant. Ich erinnere mich dunkel an die Anfänge der Flachbildmonitore, als man Pixelfehlerklassen definierte - alles Schnee von gestern. Heute toleriert kein Billiggerätkäufer mehr derartige Fehler.
 
Also ich glaube sehr wohl daran das es verschiedene güteklassen gibt. Das es sich ein konzern seines namens wegen nicht leisten kann, verschiedene standarts zu haben, halte ich hingegen für ein gerücht. Ich arbeite z.B für einen grossen aufzugshersteller...:cool: Das material für Asien-Pazifik wird in china produziert,das für indien in indien, amerika hat auch eigene werke etc. Das material ist nicht im geringsten miteinander zu vergleichen, aus 1mm fertigungstoleranz wird dan halt 2 oder 3mm.. das gleiche gilt für führungschienen die zugekauft werden. China sagt ganz klar, das sie die höchste iso-klasse nicht einhalten kann.. Will ein kunde den fahrkomfort, muss er halt den aufpreis von europa material zahlen... :rolleyes: Warum sollte das bei anderen sachen anders sein? Bei unseren liften ist auch immer der gleiche aufkleber drauf... :p Und btw. : Nichtmal kelogs sind in indien kelogs... :lol:
Bei dem japan-elektronik zeug werden die unterschiede bestimmt nicht so gravierend sein, aber ich bin überzeugt das es sie gibt.

MfG
 
Hier geht es ja nicht darum offiziell verschiedene Produktqualitäten anzubieten, sondern heimlich B-Ware in Nischenmärkten abzusetzen. Kein seriöser Hersteller kann sich das für seine Publicity leisten.

Ich arbeite selbst in der Produktentwicklung eines großen deutschen Unternehmens. Für uns wäre solch ein Vorgehen moralisch und unternehmischerisch das schleichende Ende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten