• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiedliche Qualitäten für den Weltmarkt?

wildwinkel

Themenersteller
Hallo!
Die letzten Jahre habe ich in China gelebt und mir dort die ganze Ausrüstung gekauft. Natürlich sind die Preise dort günstiger als bei uns, besonders wenn man die Steuer abzieht. Jetzt meinte ein Verkäufer in Ö, dass diese Preisunterschiede wegen unterschiedlicher Qualitäten möglich ist. Er meinte, dass jene Produkte die die Qualitätskontrolle nicht passieren, in China verkauft werden – die anderen sind dann für den Europäischen Markt bestimmt. Stimmt das? In nächster Zukunft werde ich wieder nach Asien zurückgehen und da bin ich jetzt etwas verunsichert wenn ich mir was Neues kaufen möchte.
Bei Kameras kann man ja recht schnell feststellen ob sie funktionieren; entweder sie funktionieren oder nicht – bei Objektiven traue ich mir nicht zu schnell zu merken ob sie ok sind oder nicht – da fehlt mir der Vergleich zu anderen Objektiven und die Erfahrung.

Was sagt Ihr dazu?
LG
wildwinkel
 
Theoretisch möglich wäre das schon, aber warum sollte man sich einen großen Wachstumsmarkt verderben, wenn so etwas herauskommt? Wie Du sicher festgestellt hast sind die Chinesen sehr stolz auf ihr Land und wären vermutlich sehr verärgert, wenn festgestellt würde, dass man sie mit Produkten 2.Klasse abgespeist hat.

Guter Verkäufer würde ich tippen...:D
 
ni hao to chengdu:)

lass dir nichts von sonem Ösi erzählen

die Nikon Qualität in Asien unerscheidet sich nicht vom europ. Markt.

Nikon fertigt in China und auch Thailand

der Qualitätsmassstab ist überall gleich

da gibt es keine Unterschiede

hab selbst schon in China gekauft

:top:
 
Naja - dass dort gefertigt wird heisst ja nicht, dass die zu kaufenden Produkte den gleichen Qualitaetsanforderungen genuegen.

Denkbar waere eine Art Sortierung bei der Endkontrolle -> Export, Binnenmarkt (gab es ja z.B. bei manchen Waren in der DDR in aehnlicher Form). Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die aussortierten Produkte (also z.B. Objektive die die Endkontrolle nicht bestanden haben) am Ende doch auf dem Markt landen. Dann wahrscheinlich allerdings eher nicht beim offiziellen Haendler ;)

Ich denke man kann schon die Waren mit gleicher Qualitaet kaufen - muss aber mehr aufpassen, wo man sie kauft.
 
Diese gerüchte gibt es immer wieder, allerdings kann ich mir das absolut nicht vorstellen. Meist werden sie ganz gezielt von Personen gestreut die davon einen Vorteil haben ;)
Der Nikon-Händler vor Ort der die Konkurrenz aus China fürchtet wegen der Preise (war der zufällig in Wien?).
Mir wurde von einem Audi-Verkäufer erklärt das die Teile die nicht gut genug sind für Audi im Seat oder Skoda verbaut werden nachdem ich lieber einen Octavia als einen A3 gekauft habe (selbes Autohaus).
Ich würde darauf nicht allzuviele geben solange alles funktioniert :)
 
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Erinnert mich eher an eine Aussage eines großen Grillherstellers (**ber).
Da verbreitet der Deutsche Importeur, dass die US-Grills kein Schutzgitter vor Spinnen an den Gasdüsen hätten, anders als in Deutschland. Super logisch :lol:.
Die Spinnen in den Staaten haben nämlich Angst vor Grills. Klingt für mich nur nach dem Versuch einer Marktabschottung. BWL er nennen das territoriale Preisdifferenzierung, wenn ich mich recht an meine Vorlesungen erinnere.
 
bei autos stimmt das, dass die chinesischen audis usw.. kleiner sind als hier (nciht so strenge sicherheitsvorschriften usw...)

aber objektive und zubehör,.. hab ich noch nicht bemerkt
mein SB-600 aus china funktioniert wie alle anderen auch ;)

aber wenn es doch so sein sollte, dann müsste es einen ziemlichen "aufstand" geben
chinesen sind meistens noch mehr technikverliebt als manche im forum.
die hätten das sofort bemerkt!
 
Aber auch nur bei Modellen die exclusiv für den chinesischen Markt gefertigt werden. Sonst sind die bis auf kleine Abweichungen indent mit den für die USA oder Europa...zumindest bei Mercedes ;)
Bei der Fotoausrüstung wird das ähnlich sein, kein Hersteller kann es sich leisten B-Ware zu verkaufen. Ein Image-Schaden ohne Ende der nur ganz schwer wieder gut zu machen ist!
 
Das Ganze ist nicht nur auf überregional und -see beschränkt.

Ein Fotohändler (gehört zur Kategorie "Apotheker" :) ) in Stuttgart hat sogar mal behauptet, seine Kollegen in der Stadt würden Grauimporte ohne richtige Garantie verkaufen.

Schön, wenn man seine Preise so rechtfertigen kann.
 
Na, wenn man in China eine Rechnung und Garantiekarte haben will, dann sind die Preise auch auf einmal nicht mehr so viel günstiger als hierzulande. Mein dort gekauftes Objektiv (wegen defekt im Urlaub) tut allerdings wie am ersten Tag, da habe ich nichts auszusetzen.
 
Also irgendwo muß das Zug ja hin was nicht 100% ok ist.:)
Entweder man vernichtet es oder man ist kreativ.
Wie das Nikon handhabt weiß ich nicht.

Das man das sicherlich weder in Japan noch in D oder der CH solche potentielle mögliche Ware verkauft ist klar.

Hier würde ich mal vermuten, dass Nikonhändler in den großen Städten dieser Welt sicherlich alle einen identischen Standard haben.
Somit mit Garantiekarte und allem drum und dran glaube ich kaum, dass es irgendwo Unterschiede gibt.

Aber es gibt auch andere Geräte und andere Vertriebskanäle...
Ob Nikon die aktiv nutzt für B Ware oder ob es passiv aus den Werken diffundierte Ware ist (wie die Poloshirts aus Shanghai -ni hao-) kann man sicherlich nicht beantworten.
Keiner von uns.
Ebensowenig ob nicht doch auch "B Ware" inkl. allen drum und dran doch an irgendwelche Händler geht.

Somit MOD bitte schieb in den Bereich Spekulationen.:)
 
Die Argumentation scheitert bereits daran, dass vorausgesetzt wird, dass es überhaupt noch eine nennenswerte Endkontrolle (im Sinne einer Qualitätskontrolle) gibt. :rolleyes:

MfG, Jürgen
 
mein blitz hab ich mit die garantiekarte und rechnung bekommen (die gelbe karte, nur chinesisch, statt deutsch ;))
trotzdem war das gute stück in etwa 80€ billiger als in österreich :D
 
bei autos stimmt das, dass die chinesischen audis usw.. kleiner sind als hier (nciht so strenge sicherheitsvorschriften usw...)

Das Produkte auf anderen Märkten anderen Vorschriften genügen (müssen) ist ja klar. Auch Spezialanfertigungen für bestimmte Märkte gibt es natürlich (ich denke da mal an den kanadischen Allrad-Panda als Pickup).
Das ein Audi mit ungenügenden Bremsen in dann eben nach China verscherbelt wird, oder die unscharfen Objektive, das kann ich mir nicht vorstellen (und halte das für Quatsch).

Das man in China eher an ausgemusterte Ware kommt, die nicht offiziell in Verkauf gelangen soll, kann ich mir dagegen schon vorstellen.
 
Mehrfach in Hongkong gekauft, keinen Qualitätsunterschied festgestellt.
 
Das ist schon so, wie der Threaderöffner vermutet. Ich kenne das nur aus der Computerbranche. Da gibt es A, B und C-Ware. Das erfahren natürlich nur die Händler und niemals die Kunden. Und die Händler halten in der Regel dicht, weil die Einen, die B und C-Ware verkaufen, totz häufigerer Rückläufe einen gro0en Reibach machen, die anderen, die A-Ware verkaufen, sich auf keinen Krieg mit ihren weniger seriösen Kollegen einlassen wollen.

In der Kamera-Branche wird das nicht anders sein. Wieso sollte es auch? Wer schon mal in die Qualitätskontrolle eines Unternehmens der Endconsumer-Massenproduktion reingeschaut hat, der weiß, wie das sortiert wird: A,B,C und Ausschuss.

In Ländern wie China oder Thailand, gibt es kaum Rechtsschutz für den Kunden. Bei der allgegenwärtigen Korruption in diesen Ländern, sitzen die großen Konzerne natürlich am längeren Hebel.

Ein Indiz für die Vermutung in diesem Thread, dürfte wohl die Tatsache sein, dass Nikon-Deutschland die Garantie für jedes Produkt verweigert, dass außerhalb Europs gekauuft wurde. Schon seltsam, nicht wahr?
 
Das ein Audi mit ungenügenden Bremsen in dann eben nach China verscherbelt wird, oder die unscharfen Objektive, das kann ich mir nicht vorstellen (und halte das für Quatsch).

wäre unwirtschaftlich, ein schrottiges auto aus D-Land oder wo auch immer nach china zu schiffern, da china seine eigene autowerke hat :D
(audi, vw usw.. produzieren alle in china)

wenn du einen pasat aus china mit die in der EU vergleichst, wirst du sofort merken, dass die anders sind!
 
Ich kenne das nur aus der Computerbranche. Da gibt es A, B und C-Ware.

B und C-Ware werden dort aber meist untertaktet als andere produkte billiger verkauft
wie z.B. die 2-kernigen phenom von amd (schon eine ältere serie) oder die ganzen 3-kerner von amd bzw. alle, die nicht als das topmodell verkauft werden (vom verbauten zeugs her sind die in einer serie ja gleich, nur die kleinen werden beschnitten und langsamer getaktet, wie z.B. bei grafikkarten, amd 6970 und 6950 als beispiel)
 
wenn ich in China beim of. Nikon Händler vor ort ein Objektiv kaufe,

dann ist es ein Nikon Objektiv in der gleichen Qualität wie hier in Deutschland

dazu bekomme ich eine Rechnung und auch eine Garantiekarte

damit hab ich "worldwide guarantee " auch in Germany !!!



zum Vergleich : Nikon 85/14 kostet in China 6400 RMB /640€:eek:
 
Rege Teilnahme - Danke!
Ich habe bei Nikon Österreich angerufen und dann ein Mail gesendet - die Antwort war sehr klar. Für Objektive gibt es weltweite Garantie. Nicht hingegen für Fotoapparate. Wenn eine Kamera in Euopa gekauft wird - dann gilt nur hier die Garantie. Asien-Asien, Amerika-Amerika.

Was die Chinesen anbelangt... China ist sooo groß, das 30 Mio. Städte immer noch, wenn die Stadt im Hinterland liegt, als ländliche Provinz gesehen werden. Und da gilt der Name der Marke mehr als das Produkt selber. Also der D700 Gurt ist fast wichtiger als die D700 Kamera - weil den Gurt sieht man. Es gibt innerhalb Chinas unterschiedliche Märkte - manche Ware die in Hongkong erhältlich ist, ist sicherlich besser als Ware für das Festland. (Habe auch eine Zeit lang in HK gewohnt - generell viel besserer Standard)
Und beim Kauf des Nikkor 105 (in der Provinz - 15 Mio. Stadt) habe ich, weil ich darauf bestanden habe, ca. 6 verschiedene Modelle zum Testen bekommen. Die waren unterschiedlich. Ich habe einen Kugelschreiber genommen und auf die Spitze der Mine fokussiert. Es kamen ganz unterschiedliche Ergebnisse raus. Am Besten war das Modell das einen bestimmten Aufkleber auf der Schachtel hatte. Ich habe es nicht ganz verstanden was die mir sagten, aber dieses Modell war offensichtlich für Hongkong bestimmt und war auch preislich viel teurer als die anderen.

Ich tendiere dazu zu behaupten, dass es A, B, vielleicht auch C und Ausschussware gibt. Der Rückschluss mit den Autos stimmt nur unter "westlichen" Bedingungen. Das östliche System ist aber schon ganz anders. Ich will nicht behaupten dass irgendwelche Marken dort B-Ware verkaufen würden, aber wundern würde es mich nicht. Außerdem: irgendwohin muss der B-Anteil ja kommen.

Es kommt, so glaube ich, auch zu keinem "Aufschrei" von Nikon Kunden die draufkommen, dass sie B-Ware bekamen, weil in dieser unglaublichen Menge an Menschen keiner Gehör bekommt und außerdem kann dann argumentiert werden, dass die Preise nun mal um einiges günstiger sind. Da wird in allen Marken-Geschäften wie am Markt gehandelt. Die Chinesen sagen: wenig Geld - wenig Qualität.

Ob dieses Sprichwort auch bei Nikon zutrifft ... wie gesagt, ich tendiere zu einam "ja". Wie im übrigen trifft dies auch auf alle anderen Marken zu, meiner Meinung nach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten