• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiedliche Farben trotz Farbmanagement

ilan

Themenersteller
Hilfe, ich verstehe meine Programme nicht mehr.

Trotz hinterlegtem Monitorprofil und aktiviertem Farbmanagement in Faststone und PS Elements sehen die Farben in den Programmen deutlich unterschiedlich aus. Woran liegt das? Unter diesen Bedingungen macht es in meinen Augen gar keinen Sinn, sich den Farben eines Fotos im Detail zu widmen. :grumble: :grumble: :grumble: :grumble: :grumble:


Details:
Ein Farbprofil für meinen Monitor ist in Windows hinterlegt und aktiviert (control panel->display->settings->advanced->color mgmt). Das Bild ist natürlich ein und dasselbe und hat ein eingebettetes sRGB Farbprofil. Die beiden Programme sind Farbmanagement fähig. Bei Faststone habe ich Farbmanagement aktiviert (Settings/F12->CMS->Enable CMS), bei Photoshop Elements ebenso (Bearbeiten->Farbeinstellungen->Farbe immer für Farbbildschirme optimieren).

Tipps dringend benötigt.

Ilan
 
naja, bist du dir sicher, dass bei beiden applikationen das gleiche farbprofil eingestellt ist...wenn ja, welches!?

aber schau dir mal diesen thread an...da gabs auch für mich viel zu lernen. ich bin da eigentlich mit einem ähnlichen problem eingestiegen, wie du es jetzt hast.

wie auch immer...viel spaß beim lesen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst allgemeines Farbmanagement also das Monitorprofil bei Windows und Farbräume der Bilder (hier tritt dann PSE/Faststone in Aktion) nicht durcheinanderwürfeln.

mein Tipp:
1.) Zurück auf los und alles Farbmanagemenbt abschalten / auf Standards zurücksetzen.
2.) Forensuche bemühen und dann Schritt für Schritt losmarschieren.
3.) Wenns was werden soll: Spyder kaufen und das Thema richtig angehen.
 
powermaxi2000 schrieb:
Du darfst allgemeines Farbmanagement also das Monitorprofil bei Windows und Farbräume der Bilder (hier tritt dann PSE/Faststone in Aktion) nicht durcheinanderwürfeln.

mein Tipp:
1.) Zurück auf los und alles Farbmanagemenbt abschalten / auf Standards zurücksetzen.
2.) Forensuche bemühen und dann Schritt für Schritt losmarschieren.
3.) Wenns was werden soll: Spyder kaufen und das Thema richtig angehen.


Das würde ich hne zu zögern unterschreiben!:top:
Vor allem verstehe ich dieses hier "Farbe immer für Farbbildschirme optimieren" nicht ganz, habe selber kein PS Elements, sondern PS CS2, und hier stelle ich das von mir (Spyder2 Plus) erstellte Profil ein, und schalte RGB auf aus.
Damit bin ich bisher sehr gut gefahren, Ausdruck und Bildschirmdarstellung stimme "überein".
 
Psycho schrieb:
...und hier stelle ich das von mir (Spyder2 Plus) erstellte Profil ein, und schalte RGB auf aus.
Damit bin ich bisher sehr gut gefahren, Ausdruck und Bildschirmdarstellung stimme "überein".

diesem trugschluss bin ich anfangs auch verfallen (hatte mein colorplus-profil in ps als arbeitsfarbraum eingestellt)...bis mir in dem oben genannten thread die "auskenner" hier im forum den kopf gewaschen haben. ;) das problem ist einfach, dass jeder monitor nicht haargenau den srgb-farbraum wiedergeben kann. manche können bestimmte töne gar nicht darstellen, andere haben ein breiteres spektrum an rot etc etc. les dir mal den oben genannten thread durch und seh dir mal ein stück weiter hinten die drahtgittermodelle von srgb und den unterschiedlichen monitoren an. dann wird dir klar, dass die methode "monitorprofil als arbeitsfarbraum" nur bei dir funktioniert und bei anderen rechnern zu noch unberechenbareren wirkungen führt, als wenn du srgb als arbeitsfarbraum einstellst.

kleines beispiel: der grund warum ich damals mein colorplus-profil als arbeitsfarbraum eingestellt hatte, war das nicht-farbmanagementfähige applikationen (browser, irfan view etc) meine bilder immer rotstichiger dargestellt haben, als photoshop. in dem genannten thread wurde dann mal auf die drahtgittermodelle eingegangen und ich habe dann online auch für meinen monitor anhand des colorplus-profils ein solches modell im vergleich zum srgb-farbraum erstellt. es war gut zu erkennen, dass mein monitor mehr rottöne darstellen kann, als im srgb-farbraum vorgesehen...ergo war dies ein spezieller effekt, der nur auf meinen monitor zutraf. wie man sich denken kann, ist es also falsch gewesen dass colorplus-profil als arbeitsfarbraum zu wählen, da die meisten anderen monitore nicht so viele rottöne darstellen können wie meiner. von daher kann es nur das einzig richtige sein srgb als arbeitsfarbraum einzustellen!!! ...das ist nun mal der beste mittelweg den man gehen kann...auch wenn er nicht perfekt ist...

zum besseren verständniss ist im anhang der vergleich srgb und mein monitor. übrigens sehen wahrscheinlich die wenigsten modelle so "homogen" aus. normalerweise (bzw je minderwertiger der monitor) ergeben sich durchaus sehr große unterschiede!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht ihr denn alle blos?

Lasst doch im Photoshop alles auf Standard und den Spyder machen.
Ich glaub es herrscht der Irrglaube weil man jetzt ganz toll ein eigenes Profil erzeugt hat muss man dass überall eintragen.

ARBEITSFARBRAUM <-> MONITORPROFIL
sind zwei Paar Stiefel
 
Zuletzt bearbeitet:
Photoshop erkennt ein Monitorprofil automatisch. Da muss nix manuell eingetragen werden. Überprüfen kann man das so: Unter den Farbeinstellungen steht beim Arbeitsfarbraum auch das Sypder-Profil. DIESES SOLLTE HIER ABER NICHT AUSGEWÄHLT SEIN, SONDERN NUR IM DROP-DOWN MENÜ ANGEZEIGT WERDEN. Arbeitsfarbraum ist entweder sRGB oder Adobe RGB, wobei vieles für sRGB spricht (http://digitalfotografie.beitinger.org/adobe_rgb/index.html).
Gruß,
Dirk
 
Hallo

danke für die Ratschläge. Leider war keine wirkliche Lösung dabei.

Die Grundlagen des Farbmanagement habe ich durchaus verstanden, dazu gehört auch der Unterschied zwischen Arbeitsfarbraum und Monitorprofil.

Die angeklickten Optionen in PSE und Faststone setzen kein Monitorprofil, dies geschieht in Windows, sondern bewirken, dass der im Bild eingebettete Arbeitsfarbraum verwendet wird. Bei PSE klingt der Menüpunkt ist aber korrekt.

Ein sehr exaktes Monitorkalibrieren mit Spyder oder ähnlichem ist in der Tat einer meiner geplanten nächsten Schritte, löst aber das Problem nicht !!! Ein etwas anders eingestellter Monitor und ein noch exakteres Monitorprofil verhindern nicht das zwei Progamme unterschiedliche Ergebnisse zeigen.

Ein Monitorprofil in PS (CS) als Arbeitsraum einzutragen, ist nach meinem Halbwissen ebenfalls nicht sinnvoll, da schließe ich mich sbeee, PowerMaxi2000 und drdirk voll an.

Also woran hängt's? Ich habe in der Zwischenzeit noch einen Vergleich mit DPP gemacht. Dieser zeigt die Farben (nachdem CMS dort angeschaltet wurde) genauso wie PSE. Liegt's an Faststone?? Kann ja wohl nicht sein.

Habt ihr mal bei euch die Farbdarstellung zwischen PS und Faststone oder DPP und Faststone verglichen? Würde mich über Testfeedback freuen.
 
Habe gerade das neuste Faststone (2.5) installiert, und das Bild von Beiti wird korrekt angezeigt.
Teste das bitte. Wird dir das Bild korrekt angezeigt, funktioniert das Farbmanagement in Faststone.
 
sbeee schrieb:
tolles testbild! kannte ich noch gar nicht. :)

Zur Ergänzung:

Das sogenannte Farbmanagement der Graphikkarte sollte man IMMER ausstellen. Es führt immer dazu, daß die Graphikkarte statt 16.777.216 Farben nur noch 1 bis 2 Millionen Farben darstellen kann, -- und schlimmer noch --, daß diese nicht mehr äquidistant sind.

Farbmanagement muß in den Programmen implementiert sein, die dann Bilder so berechnen, daß diese richtige dargestellt/ausgedruckt werden. Die dazu notwendigen ICC-Profile enthalten dazu im einfachsten Fall den genauen Farbton der Basisfarben wie auch die Helligkeit in Abhängigkeit des ausgegebenen Wertes.
 
beiti schrieb:
Ich möchte noch das Farbmanagement-Testbild aus einem anderen Beitrag empfehlen. Hilft vielleicht bei der Ursachensuche, weil man damit auf einen Blick erkennt, wann das Farbmanagement greift.


Hallo Beiti,

das ist ja ein geniales Bild. Was nicht alles so in den Tiefen des DSLR schlummert. Vielen Dank :top:

Jetzt zu Ergebnis. Das Bild wird in allen drei Anwendungen korrekt angezeigt, während der Internet Browser, wie erwartet, nichts mit anfangen kann. Jedoch unterscheiden sich die Farben wie auch bei meinem Bild leicht bis deutlich. Insgesamt wirkt das Bild in PSE und DPP etwas farbärmer. In Faststone hat das Bild kräftigere Farben. Während in Faststone die Schriftzüge knackig rot, blau usw sind, sind sie in PSE und DPP sehr viel blasser. Der blaue Schriftzug driftet sogar leicht in's lilane ab.

Leider kann ich euch das nicht direkt am Bildschirm zeigen, aber es gibt einen eindeutig erkennbaren Unterschied.

So jetzt, beherzige ich mal Franks Tip und knöpfe ich mir meine Grafikkarteneinstellungen vor. Irgendwodran muss es doch liegen.
 
Das typische Graphikkarten-Farbmanagement verändert die Bilder in diese Richtung (siehe Bild).



Ärgerlich ist, wenn ALLE möglichen Einstellungen die Kurve verbiegen und keine Eins-zu-Eins-Abbildung zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr glaubt es nicht....ich habe den Übeltäter ausfindig gemacht (es ist nicht die Grafikkarte).

Faststone IGNORIERT das Monitorprofil !!! :wall:

Faststone bietet zwar Farbmanagement, in dem Sinne, dass es den im Bild eingebetteten Arbeitsfarbraum verwendet, IGNORIERT aber zur Darstellung auf dem Bildschirm das in Windows hinterlegte Monitorprofil !!! und bietet in der Anwendung keine Möglichkeit eins zu hinterlegen. Glaubt ihr nicht? - Ist aber so. Hier der Beweis:

1) Erstmal vorneweg, das von Beiti bereitgestellte Testbild, liefert in allen drei Anwendungen PSE (Photoshop Elements), DPP (Digital Photo Professional) und Faststone ein korrektes Bild. Die Anwendungen verwenden also den im JPEG eingebetteten Arbeitsfarbraum. :top:
2) Mein Monitorprofil bewirkt eine deutliche Abweichung in den dargestellten Farben. Man sieht also auf den ersten Blick, ob das Profil in einer Anwendung verwendet wird oder nicht.
3) Test mit PSE. Mit in Windows hinterlegtem Monitorprofil ergeben sich in PSE etwas flauere Farben ohne Monitorprofil richtig kräftige Farben. Ergo: PSE nutzt das Monitorprofil :top:
3) Test mit DPP. Das in Windows hinterlegte Monitorprofil interessiert die Anwednung wenig, hier wird das in Extras/Einstellungen/"Für die Anzeige..." hinterlegte Monitorprofil verwendet. Mit Profil wieder flaue Farben ohne Profil die knackigen Farben. Ergo: DPP nutzt das Monitorprofil, lediglich wird es hier in der Anwednung hinterlegt. :top:
4) Test mit Faststone. In der Anwendung habe ich keine Möglichkeit gefunden ein Monitorprofil zu hinterlegen. Das in Windows hinterlegte wird IGNORIERT. Das Bild zeigt immer knackige Farben. ERGO: Faststone nutzt keine Monitorprofile. :wall:

Wenn bei euch der Unterschied zwischen mit und ohne Profil nicht groß ist, könnt ihr das sicherlich mit einem absichtlich verdrehten Monitorprofil nachvollziehen.

Mail an Faststone ging schon raus - "ob die das wissen was Sie tun". :lol:
 
AW: Unterschiedliche Farben trotz Farbmanagement (-> Faststone)

powermaxi2000 schrieb:
Sorry aber bei meinem System welches ich mit nem Spyder kalibriert hab passt alles in allen Anwendungen insbesondere auch Faststone.

Dann gibt es bei Dir keinen Unterschied zwischen "mit Monitorprofil" und "ohne Monitorprofil" oder anders gesagt, du kannst Dir Dein Monitorprofil auch sparen. Bau Dir ein Monitorprofil bei dem Du den Unterschied bemerkst und Du wirst den Unterschied zwischen Faststone und einem Programm das Monitorprofile nutzt sehen.



Mittlerweile kam auch schon die Antwort von Faststone, das ging richtig flott.

Zitat:

"You are right, currently, the program does not use monitor profile. We
will see if we can add this feature later on." :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten