pspilot
Themenersteller
Also, ich kann noch nicht genau sagen an was es liegt, ich weiß nur, dass ich zwei eigentlich gleich aufgenommene Bilder habe die deutlich unterschiedlich rauschen - aber nur bei der 5D. Die 30D hat zweimal dasselbe Ergebnis geliefert - seltsam. Es waren 2 verschiedene Tage, Motiv und Standort war gut genug reproduziert, beide Aufnahmen ~100mm - F5.6 - 1/400. Nur das Licht war am 2.Tag anders. Am ersten wars Nacht, klassisches Glühlampenlicht im Zimmer und 2 EX580 zur eigentlichen Beleuchtung (bei 5.6 / 1/400!!). Am zweiten Tag wars noch Tag, allerdings stammte das Hauptlicht auch von einem 580er, der zweite war leider wieder weg.
Der auffälligste Unterschied ist der Weißabgleich. Die Bilder vom zweiten Tag sind weniger 'rot' (entwickelt sind alle in PS2 mit absolut neutralen Einstellungen, keine Farbkorrektur). Das wurde ja auch schon angesprochen, das Rot die 'schwierigste' Farbe für Canon ist (oder generell). Außerdem wirken sie etwas dunkler und da komme ich auch zu dem Tip des Canon Mitarbeiters. Zu meiner Verblüffung empfahl er im Zweifel etwas (1/3-2/3) unterzubelichten. Auf meinen Einwurf, das Rauschen doch eigentlich in den dunklen Bereichen entsteht, ging er nicht weiter ein und meinte nur, dass Unterbelichtung immer besser sei, er zumindest mache es so. Ich hab dann 'Ausbluten' angesprochen, ja, das wäre auch ein Grund. Er kann nur sagen, dass der Sensor sich besser verhält, wenn er nicht 'ausbelichtet' ist. Das Bild korregiert er dann später beim Entwickeln (arbeitet nur mit RAW). Ich konnte ihn nicht für mehr Antworten gewinnen, offensichtlich hatte er noch ein 'bisschen Arbeit'
Hier nun die 100% Crops, jeweils vom linken (1) und rechten (2) Rand, 1.Tag = bad, 2.Tag = good. Die sind jetzt nur von der 5D, 1600 ISO.
Interessant sind übrigens die durchgängig deutlich größeren Files dort wo es rauscht, das ist ja auch sehr typisch für Rauschen.
Der auffälligste Unterschied ist der Weißabgleich. Die Bilder vom zweiten Tag sind weniger 'rot' (entwickelt sind alle in PS2 mit absolut neutralen Einstellungen, keine Farbkorrektur). Das wurde ja auch schon angesprochen, das Rot die 'schwierigste' Farbe für Canon ist (oder generell). Außerdem wirken sie etwas dunkler und da komme ich auch zu dem Tip des Canon Mitarbeiters. Zu meiner Verblüffung empfahl er im Zweifel etwas (1/3-2/3) unterzubelichten. Auf meinen Einwurf, das Rauschen doch eigentlich in den dunklen Bereichen entsteht, ging er nicht weiter ein und meinte nur, dass Unterbelichtung immer besser sei, er zumindest mache es so. Ich hab dann 'Ausbluten' angesprochen, ja, das wäre auch ein Grund. Er kann nur sagen, dass der Sensor sich besser verhält, wenn er nicht 'ausbelichtet' ist. Das Bild korregiert er dann später beim Entwickeln (arbeitet nur mit RAW). Ich konnte ihn nicht für mehr Antworten gewinnen, offensichtlich hatte er noch ein 'bisschen Arbeit'

Hier nun die 100% Crops, jeweils vom linken (1) und rechten (2) Rand, 1.Tag = bad, 2.Tag = good. Die sind jetzt nur von der 5D, 1600 ISO.
Interessant sind übrigens die durchgängig deutlich größeren Files dort wo es rauscht, das ist ja auch sehr typisch für Rauschen.
Zuletzt bearbeitet: