• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiedl. Fragen zum Zubehör

qwertzuio

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
hi,
will das als sammelthread für unterschiedliche fragen nutzen.

#1 habe 2 akkus für meine kamera, wenn ich mir einen batteriegriff kaufe, müssen die akkus denn dann beide da rein? grund der frage: bisher habe ich immer einen akku genutzt, wenn der leer war, diesen aufgeladen und den anderen akku genutzt. das hat immer gut funktioniert. wenn beim batteriegriff beide drin sein müssen, dann wäre das schlecht, denn wenn beide akkus leer sind, hätte ich keine reserve mehr - und einen zusätzlichen akku will ich mir nicht kaufen.
 
Wobei die Frage eher für einen KFKA-Thread taugt.
Es müssen nicht beide Akkus drin sein, mach einfach das was Dir lieber ist. Allerdings ist es schwierig einen der beiden Akkus zu verlieren, wenn beide drin sind. :D
 
Hi,

#1 habe 2 akkus für meine kamera, wenn ich mir einen batteriegriff kaufe, müssen die akkus denn dann beide da rein?

Welche Kamera und welcher BG? Bei der D7000 und dem Original-BG dazu (bzw. einem Nachbau) bleibt ein Akku in der Kamera, der zweite ist im BG....

grund der frage: bisher habe ich immer einen akku genutzt, wenn der leer war, diesen aufgeladen und den anderen akku genutzt. das hat immer gut funktioniert. wenn beim batteriegriff beide drin sein müssen, dann wäre das schlecht, denn wenn beide akkus leer sind, hätte ich keine reserve mehr

Das ist doch eher eine "akademische Frage" ;-) Du hast zwei Akkus und einer wird leer. Dann nimmst du den zweiten Akku und steckst ihn rein. Sind beide Akkus dann leer, geht nix mehr. In einem Batteriegriff passen - je nach Modell - auch zwei Akkus. Ist Akku Nr. 1 leer, wird der zweite Akku verwendet. Ist der zweite Akku dann auch leer, geht nix mehr. Grosser Unterschied: Du musst nicht wechseln, umstecken etc. aber der quasi psychologische Effekt "oh, ich muss meinen Reserveakku nutzen" entfällt.

BG, die zwei Akkus aufnehmen können, können in aller Regel auch mit nur einem Akku auskommen. Damit hättest du den "psychologischen Effekt" wieder, weil du dann ja den "Reserveakku" einstecken musst... Allerdings ist die Funktion als Batteriegriff dann wohl überflüssig.

Sehr schön beim BG für z.B. die D7000 ist, dass auch ein Halter für normale AA-Batterieen/Akkus mitgeliefert wird. Das ist dann quasi der Notnagel, falls beide Kameraakkus (in der D7000 und im BG) leer sind und man aus irgendwelchen Gründen keine Steckdose und/oder Zeit zum Laden hat. Je nach Kamera/BG-Typ gibt es diese Möglichkeit oder eben auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten