• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede zwischen Nikkor AF und AF-D

Beim Nikon AF 70-210 f4.0-5.6 (D) ist es so, das der Fokus der D-Version deutlich schneller sein soll, ansonsten sind sie gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Nikon AF 70-210 (D) ist es so, das der Fokus der D-Version deutlich schneller sein soll, ansonsten sind sie gleich.

Da ich mit dem Kauf dieses Objektivs liebäugel muss ich dir allerdings sagen, dass das D schneller ist - aber nichts damit zu tun hat, dass es sich hierbei um das D Objektiv handelt. Das D Objektiv ist neuer und hatte daher eine bessere Übersetzung im Autofokus.

Laut Internet würde sich das allerdings nur wirklich bemerkbar machen, wenn man den Ganzen Fokusbereich abfährt.
 
Da ich mit dem Kauf dieses Objektivs liebäugel muss ich dir allerdings sagen, dass das D schneller ist - aber nichts damit zu tun hat, dass es sich hierbei um das D Objektiv handelt. Das D Objektiv ist neuer und hatte daher eine bessere Übersetzung im Autofokus.

Korrekt. Ich bezog mich darauf..

Daß es zwischen einzelnen "D"- und "non-D"-Objektiven als Unterschied neben dem "D"-Chip auch noch andere Veränderungen z. B. in der Optik oder dem AF-Antrieb gegeben hat, ist davon unabhängig.

.. und nannte nur ein weiteres Beispiel zum 28mm: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12405063&postcount=19

Man muss eben individuell die Unterschiede erfragen, da die einfach zu verschieden für das jeweilige Objektiv ausfallen können.

Laut Internet würde sich das allerdings nur wirklich bemerkbar machen, wenn man den Ganzen Fokusbereich abfährt.

Ich habe das 70-210 f4.0-5.6 D und bin davon recht angetan, auch von der Geschwindigkeit. Vom Non-D wurde mir aber ziemlich abgeraten und das bezog sich nicht nur auf das Durchfahren des ganzen Bereichs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Rolands Nikon Seite wurde ja schon hingewiesen.
Die bietet wirklich eine Menge Detailinformationen - lesenswert.

Die Geschwindigkeitsdiskussionen finde ich sehr witzig.
Ganz witzig wenn der Durchlauf mit aufgesetztem Objektivdeckel in Sekunden gemessen wird.

Grundsätzlich hängt die Geschwindigkeit des AF
a) von der Stärke des Kameramotors ab und da gibt es ebenfalls erhebliche Unterschiede.
b) von der Übersetzung und dem Gesamtfokusweg sowie ggf. dem Limiter ab.

In der Praxis entscheidet letztlich die Treffsicherheit ob es ein Bild gibt oder nicht.
Geschwindigkeit spielt eigentlich nur bei einem Schnappschuß eine Rolle, nicht aber wenn man vorfokussiert hat und nur den richtigen Zeitpunkt treffen muss.
Wenn die Einstellungen stimmen (Job des Fotografen) - ist die Reaktion des Fotografen viel wichtiger als die vmax der Linse . :D
 
Beim Nikon AF 70-210 (D) ist es so, das der Fokus der D-Version deutlich schneller sein soll, ansonsten sind sie gleich.
So, so?

Welches meinst Du denn?
a) AF 70-210 f/4.0
b) AF 70-210 f/4.0-5.6
c) AF 70-210 f/4.0-5.6 D

P.S.:
Wirklich schnell ist davon keines - objektiv jedenfalls.
Subjektiv kann es natürlich schnell sein ...
 
So, so?

Welches meinst Du denn?
a) AF 70-210 f/4.0
b) AF 70-210 f/4.0-5.6
c) AF 70-210 f/4.0-5.6 D

b und c, von a gibt es wohl auch keine D-Version?
Ich habe meinen alten Beitrag um den Zusatz der Blende ergänzt.

Natürlich ist auch das 70-210 f4.0-5.6 D keine Rennsemmel aber absolut brauchbar, wenn man nicht überwiegend Sport oder schnelle Vögel im Flug fotografiert.
 
Es gibt viele verschiedene Ausführungen vom 70-210.
Daher meine Frage.

Abfolge der Baureihen mit Seriennummern und Hinweisen zu Veränderungen.
Hier die vertiefenden technischen Informationen, leider ohne Angaben zum Fokusthrow der beiden von Dir benannten Variantionen des f/4.0-5.6.
Beide sind bezogen auf die vorhandenen Angaben doch sehr identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Fokus schreibt Rockwell dazu:

"The AF speed is slower on the non-D lens since the D lens is geared faster. One turn of the AF screw on the D lens brings you from infinity to 17;' on the non-D lens it only brings you to 40.' Thus it takes longer for the non-D lens to focus."
http://www.kenrockwell.com/nikon/7021056.htm

Meine SN werde ich nachher mal checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt viele verschiedene Ausführungen vom 70-210.
Daher meine Frage.

Ich habe das 70-210 /4-5,6 ohne D eines Freundes, mit meinem D-Modell mit 7-stelliger Seriennummer Made in Japan an der D7000 verglichen und da war meines schneller. An der D800 war das genauso. Ob das bei den 6-stelligen oder Modellen Made in Thailand auch so ist, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
 
Laut Internet würde sich das allerdings nur wirklich bemerkbar machen, wenn man den Ganzen Fokusbereich abfährt.

So ist es. Mit wirklicher Praxis hat der Hype um das D des 70-210, der vor Jahren noch viel stärker war, kaum etwas zu tun. Alle kaufen lieber ein abgenudeltes D für den doppelten Preis des nicht D als ein gepflegtes und gut behandeltes älteres Modell. Mir sollte es Recht sein und selbst an meiner ollen D70 waren Wasserskibilder mit dem nicht D überhaupt kein Problem.
 
danke. die non-d kann man ja wirklich günstig schießen. hm. dachte eigentlich, ich würde nie mehr ein zoom kaufen. ;)
 
Die "non-D" kann man wirklich günstig bekommen. Meines stammt in faktsich neuwertigem Zustand inkl. Geli aus der Bucht und das für unter 70 Euronen inkl. Versand. Macht sich hervorragend sowohl an der Df als auch an der F4. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten