• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede zwischen gutem und schelchtem Bokeh!

Nur darüber, dass eckige "Kreise" (geringe Anzahl von Lamellen die nicht abgerundet sind) weniger schön sind herrscht Einigkeit.

:)

Im Ernst: gerade für Nachtaufnahmen nehme ich gern fünfeckige Blenden her (z.B. aus dem 50 1.8, das ich mir für solche Zwecke leider leihen muss, obwohl's nicht die Investition wäre). Das hat so einen ganz eigenen Look, praktisch filmreif. Das ist ganz toll.

Ich würde daher eher so formulieren: für jedes Bokeh gibt es eine Anwendung.

Um fair zu bleiben: klar hast Du in 98% der Fälle recht, da ist das Bokeh z.B. vom 1.8 nicht so toll, was nach meinem ganz persönlichen Empfinden aber eher an den "Zwiebelmustern" in den Unschärfekreisen als an deren Form selbst liegt. Die nämlich mag ich.
 
Ich muß auch sagen, auch wenn ich allgemein ein rundes Bokeh vorziehe, gibt es viele Bilder, auf denen mir ein 5-, 6- oder 8-eckiges Bokeh auch sehr gut gefällt.
 
Das Bokeh der Panasonic Lumix TZ2 mit Linsenobjektiv sieht ähnlich gruselig aus. Hier noch drei Bokehfotos - welches Bokeh findet ihr gut, welches nicht?

Korrigiere mich, wenn ich ich täusche - sind das nicht 4 Fotos?

2, 3, 4 finde ich okay. Bei Bild 1 ist einfach der Hintergrund bescheiden, da kann ein feines Bokeh auch bald nix mehr rausreißen. ;)
 
:)

Im Ernst: gerade für Nachtaufnahmen nehme ich gern fünfeckige Blenden her ......
Okay um einen Stern zu kreieren ist das natürlich deutlich besser geeignet ;)
und ja das Bokeh und seine Einschätzung ist eine sehr subjektive Sache ich habe Bilder die eigentlich ein eher unschönes Bokeh haben und dennoch finde ich die Aufnahme gelungen und andere die ein sahniges Bokeh aufweisen lassen einfach an Ausstrahlung vermissen....
 
Okay um einen Stern zu kreieren ist das natürlich deutlich besser geeignet ;)
und ja das Bokeh und seine Einschätzung ist eine sehr subjektive Sache ich habe Bilder die eigentlich ein eher unschönes Bokeh haben und dennoch finde ich die Aufnahme gelungen und andere die ein sahniges Bokeh aufweisen lassen einfach an Ausstrahlung vermissen....

Ah, so wollte ich das eigentlich sagen - Du hast es viel besser formuliert. Das meinte ich halt mit dem "jedes Bokeh hat seine Anwendung".

Die Kunst ist, meine ich, dann aus dem Bauch heraus zu ahnen, dass das "an sich" mistge Bokeh des Objektivs X gerade jetzt gut wäre...
 
Also ich habe zwei Extrembeispiele aus meinem Equipment:

Das 100-400mm macht bei 400mm ein unschönes Bokeh, manchmal versaut es richtig das Bild bei unruhigem Hintergrund
Das 135 2,0 dagegen erzeugt ein wwunderbar weiches Bokeh, einfach schön
 
jetzt mach das Ganze bitte nochmal, nimm aber bitte diesmal einen natürlichen Hintergrund ..
Meinst du mich? Na wenn du mich so freundlich bittest...

Hier noch einmal ein Bokeh-Vergleich mit "natürlichem" HG. Diesmal wurde mit f/8 fotografiert. Die Objektive 1-6 sind wieder jeweils die gleichen wie im ersten Vergleich, um zu sehen, ob sich die Eindrücke bestätigen lassen.

(Auflösung kommt heute Abend... ;) Nachher gebe ich noch die beteiligten Kandidaten bekannt.)

EDIT: Auflösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist interessant. Bei dem 2. Satz Bilder gefällt mir 2, 6 und 4. Auf die Auflösung bin ich jetzt auch sehr gespannt.
 
Meinst du mich? Na wenn du mich so freundlich bittest.......
;)

Wenn man nur die Unschärfekreise vergleicht dann ist noch immer die zwei das Optimum allerdings kann man bei diesem Motiv ruck zuck ins diskutieren kommen weil hier z.B.: der Hintergrund als solches auch eine Aussage mitbringt ;)

Meine Reihenfolge von Top bis Brrrr: 2,6,4,1,5,3 allerdings nicht wenn ich nah rangehe da ist die 4 noch immer vor der 6 :D
 
So! Hier kommt mal ein Tipp, welche Objektive für die Tests in #12 und #29 verwendet wurden. Ihr dürft gerne raten, welches zu welchem Bokeh gehört (bitte mit Begründung! :D):

[ ] Pentax A 50/1.7 (manuell)
[ ] Carl Zeiss Jena Pancolar 50/1.8 (manuell, M42)
[ ] Tamron 17-50/2.8
[ ] Pentax 18-55/3.5-5.6 (Kitobjektiv I)
[ ] Tamron 28-135/4-4.5 (manuell)
[ ] Sigma 18-125/3.5-5.6

(geordnet nach Zoomfaktor ;))

Auflösung kommt um ca. 22:00 Uhr. :)
 
[ ] Pentax A 50/1.7 (manuell)
[ ] Carl Zeiss Jena Pancolar 50/1.8 (manuell, M42)
[ ] Tamron 17-50/2.8
[ ] Pentax 18-55/3.5-5.6 (Kitobjektiv I)
[ ] Tamron 28-135/4-4.5 (manuell)
[ ] Sigma 18-125/3.5-5.6

(geordnet nach Zoomfaktor ;))

Auflösung kommt um ca. 22:00 Uhr. :)

Hi, also bei Test in Beitrag #12 denke ich, das Bild Nr. 2 (das mit dem schönsten Bokeh, IMHO) vom Pentax A 50/1,7 stammt. Jedenfalls bin ich selber immer wieder von dem harmonischen Unschärfebereich meines (bauähnlichen) FA 50 1,7 beeindruckt.

Kann natürlich auch sein das ich daneben liege. Manchmal schaffe ich es auch mit dem KIT oder dem 18-250 einen schönen Unschäfebereich hinzubekommen. Kommt also wirklich auch aufs Motiv, Abstand und die genutzte Brennweite an.
 
Die #2 kann nicht das A 50/1.7 sein, das hat kein rundes Bokeh, das zeigt im Unschärfebereich sechseckige Lichtreflexe. Das würde eher zur 6 passen oder zur 1 (bei meinem M 50/1.7 steht die Blende auch leicht schräg wie bei der #1). Das Zeiss wird wohl die #2 sein, weil von allen aufgezählten Objektiven wohl das Zeiss die meisten Blendenlamellen und die am ehesten runde Blendenöffnung hat (und mein 50er Zeiss hat auch ein exakt kreisrundes Bokeh). Naja, ich kann ja nix verlieren, wenn ich mal tippe (höchstens blamieren :rolleyes:)

[6] Pentax A 50/1.7 (manuell)
[2] Carl Zeiss Jena Pancolar 50/1.8 (manuell, M42)
[3] Tamron 17-50/2.8
[1] Pentax 18-55/3.5-5.6 (Kitobjektiv I)
[4] Tamron 28-135/4-4.5 (manuell)
[5] Sigma 18-125/3.5-5.6

Ähm, ich fühl mich wie bei der Ziehung der Lottozahlen. :rolleyes: Nachdem ich die Hälfte der Linsen eh kaum kenne, ist es ja eh mehr raten als sonstwas.
 
So Leute, hier kommt also die Auflösung! :D

[1] Carl Zeiss Jena Pancolar 50/1.8 (manuell, M42)
[2] Pentax 18-55/3.5-5.6 (Kitobjektiv I)
[3] Tamron 17-50/2.8
[4] Sigma 18-125/3.5-5.6
[5] Tamron 28-135/4-4.5 (manuell)
[6] Pentax A 50/1.7 (manuell)


Sicherlich etwas überrschend, oder? Beim ersten Vergleich hatte das Kit so schöne runde Lichtreflexe, weil es bei f/5.6 ja Offenblende hat. Darum habe ich beim zweiten Vergleich f/8 gewählt, damit jedes Objektiv abgeblendet ist. Nun sind beim Kit zwar sechseckige Reflexe zu erkennen, aber das Bokeh ist wohl trotzdem das cremigste. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: das war aber auch gemein :grumble:
:D

Ja, aber es war auch recht interessant, finde ich. Ich habe so etwas vorher auch noch nie gemacht. ;)

Eigentlich sollte das Pentax DA 55-300/4-5.8 auch mitmachen, aber beim ersten Motiv war die Entfernung zu klein (zu große Nahgrenze) und ich wollte nicht alles nochmal ändern. Zudem hat es - zumindest im Nahbereich - deutlich mehr Brennweite als die anderen Objektive. Ich habe daher vorhin noch einen anderen Vergleich gemacht und 100%-Crops davon genommen (beim 55-300 habe ich das Foto vorher knapp 10% verkleinert, damit der Ausschnitt besser passt. Vielleicht gleicht sich die Verkleinerung und das Ausmaß der Unschärfe wieder ein bisschen aus. :angel: Im Anhang also mal diese Crops. (Die zwei alten Schinken habe ich diesmal weggelassen.)

Könnte man denken, stimmt. Ist aber "Il Piccolo Principe" (Der kleine Prinz). ;)
 
Ja, ist sehr überraschend. Bei anderen Motiven kann das Ergebnis allerdings auch wieder anders ausfallen, das hat oft etwas mit der Entfernung und auch der Struktur und Kontrast/Helligkeit der Hintergründe zu tun.

Wir sollten vielleicht mal ein paar Bokeh-Vergleichsbilder posten oder einen eigenen Thread dafür im Pentax-Forum erstellen. Ich werd jedenfalls die nächsten Tage auch mal ein paar markante, interessante Linsen testen.
 
Wir sollten vielleicht mal ein paar Bokeh-Vergleichsbilder posten oder einen eigenen Thread dafür im Pentax-Forum erstellen. Ich werd jedenfalls die nächsten Tage auch mal ein paar markante, interessante Linsen testen.
Ja, finde ich gut! Gabs nicht mal "Bokeh ist schee - jetzt auch bei Pentax!" oder sowas?

Ich habe übrigens den "Testsieger" schon einmal in seinem Beispielbilder-Thread verlinkt. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten